Meldungsfenster

Im Meldungsfenster werden verschiedene Informationen angezeigt, wie zum Beispiel:

Um das Meldungsfenster zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol 'Meldungen' oder wählen 'Ansicht > Meldungsfenster' oder drücken <Strg> + <F2>.

Schrittweise Vorgehensweisen

Öffnen eines Arbeitsblatts, in dem der Compiler Fehler entdeckt hat

Um ein Arbeitsblatt, in dem ein Fehler erkannt wurde, direkt zu öffnen, doppelklicken Sie auf die entsprechende Meldung. Das entsprechende Arbeitsblatt wird geöffnet und die betroffene Einstellung/Codeposition markiert.

Mit <Strg> + <F12> gelangen Sie direkt in das Arbeitsblatt mit dem nächsten Fehler.

Um Hilfe zu einer angezeigten Fehlermeldung zu erhalten, klicken Sie auf den Eintrag im Meldungsfenster und drücken <F1>. Es erscheint ein entsprechender Hilfetext mit Informationen zur Fehlerursache und Lösungsmöglichkeiten.

So passen Sie das Fenster an

Sie können das Fenster anpassen, indem Sie es loslösen, an eine andere Position verschieben, seine Größe ändern, usw. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Anpassen von Fenstern".

Automatisches Ausblenden (unverankerte Fenster): Nicht benötigte Fenster lassen sich mit der automatischen Ausblendefunktion minimieren. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie in der Titelleiste des Fensters auf das Symbol . Bei aktivierter Ausblendefunktion, wird für dieses Fenster das Symbol angezeigt. Um das Fenster wieder anzuzeigen, setzen Sie den Cursor auf das minimierte Fenster.