Projekt öffnen

Das zu einer Sicherheitssteuerung gehörende sicherheitsbezogene Projekt wird automatisch geöffnet, wenn Machine Expert – Safety für diese bestimmte Sicherheitssteuerung aus dem Machine Expert-Gerätebaum gestartet wird (über den Kontextmenüpunkt 'Machine Expert - Safety > Projekt bearbeiten'). Es gibt in Machine Expert – Safety kein Symbol und keinen Menüpunkt 'Projekt öffnen'.

HINWEIS:

Meldungsfenster 'Absoluter Projektpfad zu lang!'

Die Länge des absoluten Projektpfads bis zum Verzeichnis mit dem sicherheitsbezogenen Projekt ist auf 255 Zeichen begrenzt. Wurde ein Projekt beispielsweise auf einem Netzlaufwerk mit einer tiefen Verzeichnisstruktur gespeichert, so kann Machine Expert – Safety es möglicherweise nicht öffnen. Ein Meldungsfenster informiert Sie über die überschrittene maximale Pfadlänge.

Da das sicherheitsbezogene Projekt Teil des Standard-Projekts ist (es ist dort in einem Unterordner enthalten), müssen Sie das Machine Expert-Projekt in einem anderen Verzeichnis mit einem kürzeren absoluten Pfad speichern.

Beim Öffnen des sicherheitsbezogenen Projekts wird die Liste der sicherheitsbezogenen Geräte zwischen Machine Expert und Machine Expert – Safety synchronisiert. Werden dabei Inkonsistenzen zwischen dem Machine Expert-Gerätebaum und dem Machine Expert – Safety-Gerätebaum erkannt (weil die Buskonfiguration durch Löschen, Hinzufügen oder Ersetzen sicherheitsbezogener Geräte in Machine Expert geändert wurde), müssen Sie im Dialog 'Bestätigung geänderter SDIO-Geräte' jede Änderung bestätigen (siehe (1) im Bild unten) und anschließend den Dialog mit 'OK' schließen (2). Beachten Sie den untenstehenden Abschnitt zur Änderung der Gerätegeneration des funktionalen Safety-Systems (SLCv1 <> SLCv2).

HINWEIS:

Machine Expert – Safety-Projekt ist Teil des Machine Expert-Projekts:

Nach dem Schließen des sicherheitsbezogenen Projekts oder nach dem Beenden von Machine Expert – Safety wird das sicherheitsbezogene Projekt automatisch in das Machine Expert-Projekt integriert. Wenn Sie ein bereits bestehendes sicherheitsbezogenes Projekt bearbeitet haben, wird das Machine Expert-Projekt entsprechend aktualisiert.

Geräte-/Generationswechsel im funktionalen Safety-System

Der SLC-Typ muss in den SLC-Parametern in Machine Expert eingestellt werden. Über den Parameter 'SafeLogicType' können die Typen SLC100, SLC200, SLC300 oder SLC400 ausgewählt werden.

HINWEIS:

Die Typen gehören zu verschiedenen funktionalen Safety-Systemgenerationen: SLC100 und SLC200 gehören zur Generation SLCv1, SLC300 und SLC 400 zur Generation SLCv2.

Nachdem Sie den SLC-Typ geändert haben, müssen Sie auch die Liste der sicherheitsbezogenen Geräte in Machine Expert – Safety wie oben beschrieben bestätigen.

Nach der Auswahl eines SLC-Typs einer anderen funktionalen Safety-Systemgeneration in Machine Expert (z.B. Upgrade von SLCv1 auf SLCv2), gilt Folgendes:

  • Das SLC-Gerät wird ausgetauscht und die sicherheitsbezogenen SLC-Parameter werden auf Standardwerte gesetzt. Stellen Sie die SLC-Parameter entsprechend den Werten ein, die Ihre Risikoanalyse und die Berechnungen oder Ergebnisse im Rahmen Ihrer Planung des funktionalen Safety-Systems liefern.

  • Jedes beteiligte sicherheitsbezogene Gerät wird mit der Gerätebeschreibung der neuen Gerätegeneration aktualisiert. Bereits eingestellte Parameter werden beibehalten, wenn ein passendes und gültiges Gerät für die Aktualisierung verfügbar ist.

    Kann jedoch kein gültiges Gerät für die Aktualisierung gefunden werden, wird das betroffene Gerät ersetzt und seine Parametrierung auf Standardwerte gesetzt. Stellen Sie die Geräteparameter entsprechend den von Ihrer Risikoanalyse gelieferten Werte ein.

Nach der Aktualisierung muss die gesamte Parametrierung der sicherheitsbezogenen Geräte in Bezug auf die korrekte Funktion und das Timing Ihrer funktionalen Sicherheitsapplikation verifiziert werden. Beachten Sie folgende Warnung.

 WARNUNG

NICHTERFÜLLEN DER SICHERHEITSANFORDERUNGEN

  • Stellen Sie für den SLC und für jedes an der Applikation beteiligte Gerät sicher, dass die Werte für die sicherheitsbezogenen Parameter Ihrer Risikoanalyse entsprechen.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Risikoanalyse eine Auswertung für den Fall falsch eingestellter Geräteparameter enthält.

  • Validieren Sie die gesamte Sicherheitsfunktion (insbesondere in Bezug auf die resultierende Safety-Reaktionszeit) und prüfen Sie die Applikation sorgfältig.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.