Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der Kenndaten des Elektronikmoduls TM5SAI2L.
Siehe auch Umgebungskenndaten.
|
BRANDGEFAHR |
Verwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Tabelle enthält die allgemeinen Kenndaten des Elektronikmoduls TM5SAI2L:
Allgemeine Kenndaten |
|
---|---|
Versorgungsnennspannung Versorgungsquelle |
24 VDC Angeschlossen an das 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Gültiger Spannungsversorgungsbereich |
20,4 bis 28,8 VDC |
Stromaufnahme des 24-VDC-E/A-Segments |
33 mA |
Stromaufnahme des 5-VDC-TM5-Busses |
2 mA |
Verlustleistung |
0,81 W max. |
Gewicht |
25 g (0.9 oz) |
ID-Code für Firmware-Aktualisierung |
7070 dez. |
In der nachstehenden Tabelle werden die Kenndaten für die Eingänge des Elektronikmoduls TM5SAI2L aufgeführt:
Eingangskenndaten |
Spannungseingang |
Stromeingang |
|
---|---|---|---|
Eingangsbereich |
-10 bis +10 VDC |
0 bis 20 mA / 4 bis 20 mA |
|
Eingangsimpedanz |
Min. 20 MΩ |
- |
|
Lastimpedanz |
- |
Max. 400 Ω |
|
Abtastzeit |
300 µs für alle Eingänge ohne Filterung 1 ms für alle Eingänge ohne Filterung |
||
Eingangstyp |
Differenzial |
||
Konvertierungsmodus |
Aufeinanderfolgende annähernde Register |
||
Tiefpass der 3. Ordnung / Grenzfrequenz 1 kHz |
|||
Eingangstoleranz - max. Abweichung bei 25°C (77°F) Umgebungstemperatur |
< 0,08 % des Messwerts |
< 0,08 % der Messung |
|
Eingangstoleranz - Temperaturabweichung |
0,006 % / °C des Messwerts |
0,009 % / °C des Messwerts |
|
Eingangstoleranz - Nichtlinearität |
< 0,025% des Skalenendwerts (20 VDC) |
< 0,05 % des Skalenendwerts (20 mA) |
|
Digitale Auflösung |
12 Bit + Vorzeichen |
12 Bit |
|
Auflösungswert |
2.441 mV |
4,883 µA |
|
Gleichtaktunterdrückung |
DC |
70 dB min. |
|
50 Hz |
Min. 70 dB |
||
Rauschwiderstand - Kabel |
Geschirmtes Kabel erforderlich |
||
Unterdrückung des Nebensprechens zwischen Kanälen |
Min. 70 dB |
||
Isolation zwischen Kanälen |
Nicht isoliert |
||
Isolation zwischen Kanälen und Bus |
Siehe Hinweis 1. |
||
Zugelassenes Eingangssignal |
Max. ± 30 VDC |
Max. ± 50 mA |
|
Eingangsschutz |
Schutz gegen Verdrahtungsfehler mit 24-VDC-Netzspannung |
||
Zulässige Gleichtaktspannung zwischen Kanälen |
Max. ± 12 VDC |
1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das TM5-Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.