In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des Moduls TM5SDI2DFS beschrieben. Siehe auch TM5 Umgebungskenndaten.
GEFAHR | |
---|---|
WARNUNG | |
---|---|
Die folgende Tabelle enthält die allgemeinen Merkmale des Moduls TM5SDI2DFS:
Allgemeine Kenndaten |
||
---|---|---|
Versorgungsnennspannung |
24 VDC |
|
Integrierte Schutzfunktion |
Verpolungsschutz |
|
Status-Anzeigen |
|
|
Diagnose |
Modul im Run-Modus und Fehler signalisiert über Status-LED und Softwarestatus. |
|
Potenzialtrennung(1) |
Kanal - Bus |
Siehe Hinweis. |
Kanal - Kanal |
keine galvanische Trennung |
|
TM5-Bus 5 VDC - Stromaufnahme |
50 mA |
|
24-VDC-E/A-Segment - Stromaufnahme |
41,7 mA |
|
Zertifizierungen und Normen |
Aktuelle Informationen zu Zertifizierungen und Normen finden Sie unter www.se.com. |
|
Max. interne Zykluszeit |
800 µs |
|
Minimale Zykluszeit |
200 µs |
|
Minimale E/A-Aktualisierungszeit |
400 µs |
|
Minimale sicherheitsbezogene Antwortzeit |
6 ms |
|
ID-Code für die Firmwareaktualisierung |
7957 dez. |
HINWEIS1) Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Bus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das Elektronikmodul im Bus-Grundträger installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.
Die folgende Tabelle enthält die Betriebsbedingungen des Moduls TM5SDI2DFS:
Betriebsbedingungen |
||
---|---|---|
Einbaulage |
Waagrecht oder senkrecht |
|
Betriebstemperatur |
Waagrechte Einbaulage |
0 bis +55 °C (+32 bis 131 °F), Möglichkeit eines Derating-Bonus, siehe Hinweis. |
Senkrechte Einbaulage |
0 bis +50 °C (+32 bis 122 °F) |
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 bis 95%, nicht kondensierend |
|
Aufstellungshöhe über NN (Meeresspiegel) |
0 bis 2000 m (0 bis 6561 ft) |
Kein Derating für Höhenlage |
> 2000 m (6561 ft) |
Reduzierung der Umgebungstemperatur um 0,5 °C pro 100 m (0.9 °F pro 328 ft) |
|
EN 60529-Schutzart |
IP20 |
TM5SD000 nach links: +0 °C (+0 °F)
TM5SD000 nach rechts: +2,5 °C (+4.5 °F)
TM5SD000 nach links und rechts: +5 °C (+9 °F)
In der nachstehenden Tabelle werden die Lager- und Transportbedingungen für das Modul TM5SDI2DFS aufgeführt:
Lager- und Transportbedingungen |
|
---|---|
Temperatur |
-40 bis +85 °C (-40 bis +185 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 bis 95%, nicht kondensierend |
Die folgende Tabelle enthält die Digitaleingangsmerkmale des Moduls TM5SDI2DFS:
Digitaleingang |
||
---|---|---|
Anzahl Eingangskanäle |
2 |
|
Bemessungsspannung |
24 VDC |
|
Eingangsfilter |
Hardware |
≤150 µs |
Software |
Standard: 0 ms, konfigurierbar zwischen 0 und 500 ms |
|
Eingangsschaltkreis |
Sink |
|
Eingangsspannungsbereich |
20,4 bis 28,8 VDC |
|
Eingangsstrom bei 24 VDC |
Max. 4,59 mA Hardware-Revision ab PV:02: Max. 3,28 mA |
|
Eingangswiderstand |
Mindestens 5,23 kΩ Hardware-Revision ab PV:02: mindestens 7,33 kΩ |
|
AUS (Schaltschwelle niedrig) |
<5 VDC |
|
EIN (Schaltschwelle hoch) |
>15 VDC |
|
Isolationsspannung zwischen Kanal und Bus1) |
Siehe Hinweis. |
|
Fehlererkennungszeit |
100 ms |
HINWEIS1) Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Bus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das Elektronikmodul im Bus-Grundträger installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.
Die folgende Tabelle enthält die Kenndaten des Digitaltaktausgangs (Impuls) des Moduls TM5SDI2DFS:
Digitaltaktausgänge |
|
---|---|
Ausführung |
Push-Pull |
Schaltspannung |
24 VDC (-15 % / +20 %); |
Ausgangsnennstrom |
100 mA Hardware-Revision ab PV:02: 50 mA |
Gesamtnennstrom |
200 mA Hardware-Revision ab PV:02: 100 mA |
Ausgangsschutz |
Thermische Abschaltung aller Kanäle bei Überlast oder Kurzschluss Hardware-Revision ab PV:02: Abschaltung einzelner Kanäle bei Überlast oder Kurzschluss (1) |
Leckstrom im ausgeschalteten Zustand |
0,1 mA |
Restspannung |
Maximal 0,6 V bei 100 mA Hardware-Revision ab PV:02: 2 VDC |
Kurzschlussspitzenstrom |
300 mA, Hardware-Revision ab PV:02: 25 A für 15 μs |
Kurzschlussstrom |
100 mAeff |
Diagnosestatus |
Ausgangsüberwachung |
Maximale Kabellänge zwischen Impulsausgang und Eingang |
|
(1) Die Schutzfunktion wird für maximal 30 Minuten für einen Dauerkurzschluss bereitgestellt. |
Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsmerkmale des Moduls TM5SDI2DFS:
Kriterium |
Kennwert |
---|---|
Maximaler Performance Level gemäß EN ISO 13849 |
PL e |
Kategorie gemäß EN ISO 13849 |
KAT 3 bei der Verwendung einzelner Eingangskanäle KAT 4 bei Verwendung von Eingangskanalpaaren (z. B. SI1 und SI2) oder mehr |
Maximaler Sicherheits-Integritätslevel gemäß IEC 62061 |
SIL 3 |
Maximaler Sicherheits-Integritätslevel gemäß IEC 61508 |
SIL 3 |
PFH |
< 1*10-10 |
PFD |
|
PT |
20 Jahre |
DC |
> 94 % |
SFF |
> 90 % |
MTTFd |
2500 Jahre |
Max. 20 Jahre |