Über das Handbuch

Inhalt des Dokuments

In diesem Handbuch wird die Hardwareimplementierung der Modicon TM5/TM7-spezifischen Module Sicherheits-E/A-Module beschrieben. Das Handbuch enthält Beschreibungen, Kenndaten, Verdrahtungspläne sowie Installations- und Konfigurationsanweisungen für die Modicon TM5/TM7-Module Sicherheits-E/A-Module.

Hinweis zur Gültigkeit

Dieses Dokument wurde für EcoStruxureTM Machine Expert V2.1 aktualisiert.

Die im vorliegenden Dokument beschriebenen technischen Merkmale sind ebenfalls online verfügbar. Auf der Homepage von Schneider Electric unter www.se.com können Sie online auf die Informationen zugreifen.

Die in diesem Handbuch vorgestellten Merkmale sollten denen entsprechen, die online angezeigt werden. Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Sollten Sie einen Unterschied zwischen den Informationen im Handbuch und denen online feststellen, nutzen Sie die Online-Informationen als Referenz.

Weiterführende Dokumentation

Dokumenttitel

Referenz

Modicon TM5 Konfiguration von Erweiterungsmodulen - Programmierhandbuch

EIO0000000420 (ENG)

EIO0000000421 (FRE)

EIO0000000422 (GER)

EIO0000000423 (SPA)

EIO0000000424 (ITA)

EIO0000000425 (CHS)

TM5SD•••FS - Anweisungsblatt

S1A85744

TM7SDI8DFS - Anweisungsblatt

NVE30386

TM7SDM12DTFS - Anweisungsblatt

S1A85745

TM5STI4ATCFS / TM5SAI4AFS - Anweisungsblatt

NVE30385

TM5SDC1FS - Anweisungsblatt

NVE30379

TM5SPS10FS - Anweisungsblatt

NVE30381

TM5CSLC• /TM5ACSLCM•• - Anweisungsblatt (TM5CSLC100FS / TM5CSLC200FS)

S1A85742

TM5CSLC300FS / TM5CSLC400FS / TM5ACSLCM8FS - Anweisungsblatt

NNZ96445

Modicon TM7 Digitale E/A-Bausteine – Hardwarehandbuch

EIO0000000703 (ENG)

EIO0000000704 (FRE)

EIO0000000705 (GER)

EIO0000000706 (SPA)

EIO0000000707 (ITA)

EIO0000000704 (CHS)

Modicon TM5 Safety Logic Controller TM5CSLC•00FS – Hardwarehandbuch

EIO0000000889 (ENG)

EIO0000000890 (FRE)

EIO0000000891 (GER)

EIO0000000892 (ITA)

EIO0000000893 (SPA)

EIO0000000894 (CHS)

PacDrive Flexibles TM5/TM7-Sicherheitssystem – Systemplanungs- und installationshandbuch

EIO0000001064 (ENG)

EIO0000001066 (GER)

Modicon Flexibles TM5/TM7-System – Systemplanungs- und installationshandbuch

EIO0000000426 (ENG)

EIO0000000427 (FRE)

EIO0000000428 (GER)

EIO0000000430 (ITA)

EIO0000000429 (SPA)

EIO0000000431 (CHS)

PacDrive Logic Motion Controller LMC Pro/Pro2 – Hardwarehandbuch

EIO0000001503 (ENG)

EIO0000001504 (GER)

TM5 SERCOS III Bus Interface - Betriebshandbuch

EIO0000002367 (ENG);

EIO0000002368 (GER)

EcoStruxure Machine Expert - Safety – Benutzerhandbuch

EIO0000002147 (ENG);

EIO0000002148 (GER)

EcoStruxure Machine Expert - Safety – Parameter der Sicherheitsmodule

EIO0000002265 (ENG);

EIO0000002266 (GER)

M262 mit integrierter Sicherheit – Integrationshandbuch

EIO0000003921 (ENG);

EIO0000003923 (FRE);

EIO0000003922 (GER);

EIO0000003926 (SPA);

EIO0000003924 (ITA);

EIO0000003925 (CHS)

Modicon M262 Logic/Motion Controller – Hardwarehandbuch

EIO0000003659 (ENG);

EIO0000003660 (FRE);

EIO0000003661 (GER);

EIO0000003662 (SPA);

EIO0000003663 (ITA);

EIO0000003664 (CHS)

Cybersecurity Guidelines for EcoStruxure Machine Expert, Modicon and PacDrive Controllers and Associated Equipment, User Guide

EIO0000004242 (ENG)

Weitere zugehörige Dokumentation finden Sie in der Online-Hilfe.

Produktinformationen

Für wichtige Informationen bezüglich von Gefahrenquellen, siehe die individuellen Produktbeschreibungen im aktuellen Dokument.

 GEFAHR
GEFÄHRDUNG DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN
  • Trennen Sie alle Geräte, einschließlich der angeschlossenen Komponenten, von der Versorgungsspannung, bevor Sie Abdeckungen oder Türen entfernen und bevor Sie Zubehörteile, Hardware, Kabel oder Drähte installieren oder entfernen, ausgenommen unter den im jeweiligen Hardwarehandbuch für diese Geräte angegebenen Bedingungen.
  • Verwenden Sie immer ein korrekt bemessenes Spannungsmessgerät, um sicherzustellen, dass tatsächlich keine Versorgungsspannung anliegt.
  • Bringen Sie alle Abdeckungen, Zubehörteile, Hardware, Kabel und Drähte wieder an, sichern Sie sie und vergewissern Sie sich, dass eine ordnungsgemäße Erdung vorhanden ist, bevor Sie die Spannungszufuhr zum Gerät einschalten.
  • Betreiben Sie dieses Gerät und alle zugehörigen Produkte nur mit der angegebenen Spannung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 WARNUNG
STEUERUNGSAUSFALL
  • Bei der Konzeption von Steuerungsstrategien müssen mögliche Störungen auf den Steuerpfaden berücksichtigt werden, und bei bestimmten kritischen Steuerungsfunktionen ist dafür zu sorgen, dass während und nach einem Pfadfehler ein sicherer Zustand erreicht wird. Beispiele kritischer Steuerungsfunktionen sind die Notabschaltung (Not-Aus) und der Nachlauf-Stopp, Stromausfall und Neustart.
  • Für kritische Steuerungsfunktionen müssen separate oder redundante Steuerpfade bereitgestellt werden.
  • Systemsteuerungspfade können Kommunikationsverbindungen umfassen. Dabei müssen die Auswirkungen unerwarteter Sendeverzögerungen und Verbindungsstörungen berücksichtigt werden.
  • Sämtliche Unfallverhütungsvorschriften und lokalen Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten.1
  • Jede Implementierung des Geräts muss individuell und sorgfältig auf einwandfreien Betrieb geprüft werden, bevor das Gerät an Ort und Stelle in Betrieb gesetzt wird.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

1 Weitere Informationen finden Sie in den aktuellen Versionen von NEMA ICS 1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid State Control“ sowie von NEMA ICS 7.1, „Safety Standards for Construction and Guide for Selection, Installation, and Operation of Adjustable-Speed Drive Systems“ oder den entsprechenden, vor Ort geltenden Vorschriften.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Verwenden Sie mit diesem Gerät nur von Schneider Electric genehmigte Software.
  • Aktualisieren Sie Ihr Anwendungsprogramm jedes Mal, wenn Sie die physische Hardwarekonfiguration ändern.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Machen Sie sich mit den Anforderungen in IEC 61508, „Funktionale Sicherheit von elektrischen/elektronischen/programmierbaren elektronischen sicherheitsbezogenen Systemen“ vertraut bevor Sie die Informationen in diesem Dokument anwenden.
  • Sie müssen umfassend mit den Anwendungen und der Umgebung gemäß der Definition für SIL 3 (Safety Integrity Level) in IEC 61508, Teile 1-7, vertraut sein.
  • Überschreiten Sie bei der Anwendung dieses Produkts keine der SIL 3-Bemessungsdaten.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
 WARNUNG
ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR
  • Schließen Sie die Module nicht direkt an die Netzspannung an.
  • Verwenden Sie für die Spannungszufuhr für die Module nur isolierte Spannungsversorgungen.
  • Im vorliegenden Dokument finden Sie die für diese Module jeweils geltenden Spannungs- und Stromgrenzwerte.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Terminologie gemäß den geltenden Normen

Die technischen Begriffe, Terminologien, Symbole und zugehörigen Beschreibungen, die in diesem Handbuch oder auf dem Produkt selbst verwendet werden, werden im Allgemeinen von den Begriffen oder Definitionen internationaler Standards abgeleitet.

Im Bereich der funktionalen Sicherheitssysteme, Antriebe und allgemeinen Automatisierungssysteme betrifft das unter anderem Begriffe wie Sicherheit, Sicherheitsfunktion, Sicherer Zustand, Fehler, Fehlerreset/Zurücksetzen bei Fehler, Ausfall, Störung, Warnung/Warnmeldung, Fehlermeldung, gefährlich/gefahrbringend usw.

Nachstehend einige der geltenden Standards:

Norm

Beschreibung

IEC 61131-2:2007

Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen

ISO 13849-1:2015

Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen

Allgemeine Gestaltungsleitsätze

EN 61496-1:2013

Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen

Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

ISO 12100:2010

Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung

EN 60204-1:2006

Sicherheit von Maschinen –Elektrische Ausrüstungen von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

ISO 14119:2013

Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung und Auswahl

ISO 13850:2015

Sicherheit von Maschinen – Not-Halt – Gestaltungsleitsätze

IEC 62061:2015

Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und elektronisch programmierbarer Steuerungssysteme

IEC 61508-1:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Allgemeine Anforderungen

IEC 61508-2:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme

IEC 61508-3:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Anforderungen an Software

IEC 61784-3:2016

Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile.

2006/42/EC

Maschinenrichtlinie

2014/30/EU

EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit)

2014/35/EU

Niederspannungsrichtlinie

Darüber hinaus wurden einige der in diesem Dokument verwendeten Begriffe unter Umständen auch anderen Normen entnommen, u. a.:

Norm

Beschreibung

Normenreihe IEC 60034

Rotierende elektrische Geräte

Normenreihe IEC 61800

„Adjustable speed electrical power drive systems“: Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl

Normenreihe IEC 61158

Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbus für industrielle Steuerungssysteme

Bei einer Verwendung des Begriffs Betriebsumgebung/Betriebsbereich in Verbindung mit der Beschreibung bestimmter Gefahren und Risiken entspricht der Begriff der Definition von Gefahrenbereich oder Gefahrenzone in der Maschinenrichtlinie (2006/42/EC) und der Norm ISO 12100:2010.

HINWEIS: Die vorherig erwähnten Standards können auf die spezifischen Produkte in der vorliegenden Dokumentation zutreffen oder nicht. Für weitere Informationen hinsichtlich individueller Standards, die auf hier beschriebene Produkte zutreffen, siehe die Eigenschaftstabellen der hier erwähnten Produkte.