TxByte1 – TxByte15

Allgemeines

Diese allgemein als Output MTU-Baustein bezeichneten Register werden für die Übertragung von Daten an das Modul verwendet.

Kontrollbyte in Senderichtung

Das Kontrollbyte enthält die erforderlichen Informationen zum erneuten Zusammensetzen eines gesendeten Frames aus den einzelnen Output MTU-Bausteinen und sendet diesen Frame an das übergeordnete Modul.

Bit

Beschreibung

0...5

0...63 = Segmentlänge

6

0 = Kontrollbyte für das nächste Segment in einer neuen MTU (TxByte1)

1 = Kontrollbyte für das nächste Segment folgt direkt nach Segmentende

7

0 = Frame nicht zu Ende

1 = Frame ist abgeschlossen

Segmentlänge

Legt die Länge des zu sendenden Segments fest. Allerdings stehen im Kontrollbyte nur sechs Bit zur Verfügung, deshalb ist 63 als größte Teillänge hier möglich. Ist der zu sendende Frame länger als diese maximale Segmentlänge, muss er auf mehrere Segmente mit den zugehörigen Kontrollbytes aufgeteilt werden. Das Frameende wird dem Modul durch das Bit 7 im letzten Segment übermittelt.

Kontrollbyte-Position

Definiert die Position des Kontrollbyte im nächsten Segment.

Siehe auch Multiple Segments / Segment Size.

Frame-Endekennung

Im letzten Segment wird dieses Bit zur Endekennung des Frame gesetzt. Der gesamte Frame ist nun zum Senden freigegeben.