TM7BAI4PLA-Beschreibung

Hauptmerkmale

In der nachstehenden Tabelle werden die wichtigsten Kenndaten des Bausteins TM7BAI4PLA aufgeführt:

Wichtige Kenndaten

Anzahl Eingangskanäle

4

Messtyp

Temperatur

Eingangssensortyp

J, K, N und S Thermoelementsensoren

Auflösung

16 Bit

Sensoranschlusstyp

M12, A-codiert, Verbinder vom Typ Buchse

Die Thermoelement-Bausteine werden jeweils für einen Thermoelement-Sensortyp als Einheit konfiguriert. Die Verwendung verschiedener Thermoelementtypen in einem Baustein ist nicht möglich, da in diesem Fall falsche Temperaturwerte gemessen würden.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oSchließen Sie an einen Temperaturbaustein nur Thermoelement-Sensoren desselben Typs an.

oKonfigurieren Sie den Baustein für den korrekten Typ von Thermoelement.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Beschreibung

Die folgende Abbildung zeigt den Baustein TM7BAI4PLA:

G-SE-0006514.1.gif

 

(A)   IN-Steckverbinder für TM7-Bus

(B)   OUT-Steckverbinder für TM7-Bus

(C)   IN-Steckverbinder für 24-VDC-Spannungsversorgung

(D)   OUT-Steckverbinder für 24-VDC-Spannungsversorgung

(1)   Eingangssteckverbinder

(2)   Status-LEDs

Steckverbinder- und Kanalbelegung

In der nachstehenden Tabelle werden die Steckverbinder- und Kanalbelegungen des Bausteins TM7BAI4PLA aufgeführt:

Eingangssteckverbinder

Eingangsstatus-LEDs

Kanaltyp

Kanäle

1

1

Eingang

I0

2

2

Eingang

I1

3

3

Eingang

I2

4

4

Eingang

I3

Status-LEDs

Die folgende Abbildung zeigt die Status-LEDs am Baustein TM7BAI4PLA:

G-SE-0006368.1.gif

 

(1)   Status-LEDs für TM7-Bus, Gruppe von zwei LEDs: 1.1 (grün) und 1.2 (rot)

(2)   Eingangsstatus-LEDs, bestehend aus vier LEDs: 1, 2, 3 und 4 (grün)

(3)   Eingangsbaustein-Status-LEDs, Gruppe von zwei LEDs: 3.1 (grün) und 3.2 (rot)

Die nachstehende Tabelle beschreibt die Status-LEDs für den TM7-Bus am Baustein TM7BAI4PLA:

Status-LEDs für TM7-Bus

Beschreibung

LED 1.1

LED 1.2

AUS

AUS

Keine Spannungsversorgung am TM7-Bus

EIN

EIN

TM7-Bus im Anlaufzustand:

oSpannungsversorgung am TM7-Bus und

oBaustein nicht initialisiert

EIN

AUS

TM7-Bus im Betriebszustand:

AUS

EIN

TM7-Busfehler erkannt

Die nachstehende Tabelle beschreibt die LEDs für den Eingangsstatus am Baustein TM7BAI4PLA:

Kanal-LEDs

Status

Beschreibung

1 - 4

AUS

Verbindung geöffnet oder Sensor nicht angeschlossen bzw. nicht verwendet

Blinkend

Überlauf oder Unterlauf des Eingangssignals

EIN

Der Analog-/Digital-Wandler wird ausgeführt, ein Wert ist verfügbar

Die nachstehende Tabelle beschreibt die LEDs für den Status des Eingangsbausteins am Baustein TM7BAI4PLA:

Bausteinstatus-LEDs

Status

Beschreibung

3.1

AUS

Keine Spannungsversorgung

Einmaliges Blinken

Reset-Status

Blinkend

Anlaufstatus

EIN

Status „In Betrieb“

3.2

AUS

OK oder keine Spannungsversorgung

Einzelnes Blinken

Fehler für einen Eingangskanal erkannt Überlauf oder Unterlauf des Eingangssignals

Zweifaches Blinken

Spannungsversorgung nicht im zulässigen Bereich

EIN

Erkannter Fehler oder Reset-Status

Anschlusstemperatur- (Vergleichsstellen-)kompensation

Bei der Verwendung von Thermoelementen muss die Temperatur an den Anschlussverbindungen des Moduls TM7BAI4PLA gemessen werden, damit eine genaue Absoluttemperatur am Messpunkt des Thermoelements berechnet werden kann. Der zur Messung der Anschlusstem­peratur verwendete Sensor ist im Thermoelement-Steckverbinder des TM7ACTHA integriert.

HINWEIS: Es ist mindestens ein TM7ACTHA-Anschlusstemperatursensor erforderlich, um die von den angeschlossenen Thermoelementen gemessene Temperatur zu ermitteln. Andernfalls wird ein Wert von 7FFF hex für alle angeschlossenen Thermoelemente berechnet.

Die Genauigkeit der Temperaturmessung der angeschlossenen Thermoelemente ist eine Funktion der Anzahl von Anschlusstemperatursensoren, die mit dem Baustein verbunden sind.

Die folgende Tabelle enthält Beispiele für mögliche Konfigurationen:

An den Eingangssteckverbinder angeschlossene TM7ACTHA

Beschreibung

1

Die Anschlusstemperaturkompensation für alle 4 Kanäle wird mit der an Steckverbinder 1 gemessenen Temperatur durchgeführt.

1 und 3

Die Anschlusstemperaturkompensation für die Kanäle I0 und I1 wird mit der an Steckverbinder 1 gemessenen Temperatur durchgeführt. Die Anschlusstemperaturkompensation für die Kanäle I2 und I3 wird mit der an Steckverbinder 3 gemessenen Temperatur durchgeführt.

1, 2, 3 und 4

Die Anschlusstemperaturkompensation wird mit der am jeweiligen Steckverbinder gemessenen Temperatur durchgeführt.

HINWEIS: Informationen über die Entsprechungen zwischen den Steckverbindern und Kanälen finden Sie unter Steckverbinder- und Kanalbelegung.

TM7ACTHA-Beschreibung

Der Thermoelementstecker TM7ACTHA wird für die Kompensierung der Temperatur an Messpunkten verwendet. Der zur Messung der Anschlusstemperatur verwendete Sensor ist im Thermoelementstecker integriert.

Die folgende Abbildung zeigt den TM7ACTHA:

G-SE-0007209.1.gif

 

 

Siehe auch TM7ACTHA-Kenndaten und -Verdrahtung.