TM7-Erweiterungsmodule - Allgemeine Beschreibung
TM5 EtherNet/IP Fieldbus Interface ist über das elektronische TM5-Datensendermodul (TM5SBET7) mit TM7-Erweiterungsmodulen kompatibel.
Die Baureihe der E/A-Erweiterungsmodule umfasst:
oTM7-spezifische digitale E/A-Bausteine
oTM7-spezifische analoge E/A-Bausteine
oTM7-Stromverteilerbausteine
Digitale oder analoge Eingangsbausteine konvertieren gemessene Werte (Spannung, Strom) in numerische Werte, die von der Steuerung verarbeitet werden können.
Digitale oder analoge Ausgangsbausteine wandeln steuerungsinterne numerische Werte in Spannungen oder Ströme um.
Analoge Temperaturbausteine wandeln Temperaturmesswerte in numerische Werte um, die von der Steuerung verarbeitet werden können. Bei der Temperaturmessung gibt der Temperaturbaustein die gemessenen Werte in Schritten von 0,1 °C (0,18 °F) aus.
Die Stromverteilerbausteine PDB dienen der Verwaltung der Spannungsversorgung für die verschiedenen E/A-Bausteine. Der PDB speist den TM7-Leistungsbus.
HINWEIS: Die TM7-E/A-Bausteine werden in Verbindung mit den zugehörigen IP67-Stromkabeln, TM7-Buskabeln und E/A-Kabeln genutzt.
Merkmale der Erweiterungsbausteine
In der folgenden Tabelle werden die digitalen Bausteine aufgeführt:
Referenz |
Anzahl Kanäle |
Spannung/Strom |
---|---|---|
8 Eingänge |
24 VDC / 7 mA |
|
16 Eingänge |
24 VDC / 7 mA |
|
16 Eingänge |
24 VDC / 7 mA |
|
8 Ausgänge |
24 VDC / 2 A |
|
8 Eingänge 8 Ausgänge |
24 VDC / 4,4 mA 24 VDC / 0,5 A |
|
16 Eingänge 16 Ausgänge |
24 VDC / 44 mA 24 VDC / 0,5 A |
|
16 Eingänge 16 Ausgänge |
24 VDC / 44 mA 24 VDC / 0,5 A |
|
1. E/A einzeln als Eingang oder Ausgang konfigurierbar |
In der folgenden Tabelle werden die analogen Bausteine aufgeführt:
Referenz |
Anzahl Kanäle |
Spannung/Strom |
---|---|---|
4 Eingänge |
-10 bis +10 VDC |
|
4 Eingänge |
0 bis 20 mA |
|
4 Ausgänge |
-10 bis +10 VDC |
|
4 Ausgänge |
0 bis 20 mA |
|
2 Eingänge 2 Ausgänge |
-10 bis +10 VDC -10 bis +10 VDC |
|
2 Eingänge 2 Ausgänge |
0 bis 20 mA 0 bis 20 mA |
In der folgenden Tabelle werden die analogen Temperatureingangsbausteine aufgeführt:
Referenz |
Anzahl Kanäle |
Sensortyp |
---|---|---|
4 Eingänge |
PT100 / 1000 KTY10-6 / 84-130 |
|
4 Eingänge |
Thermoelement J,K,S |
In der folgenden Tabelle wird der in diesem Programmierhandbuch beschriebene Stromverteilerbaustein aufgeführt:
Referenz |
Beschreibung |
---|---|
TM7-Stromverteilerbaustein |
Abstimmung der Software- und Hardwarekonfiguration
Die in die Steuerung integrierten E/A sind unabhängig von den E/A, die Sie in Form von E/A-Erweiterungen hinzufügen. Hierbei ist es von grundlegender Bedeutung, dass die logische E/A-Konfiguration im Programm mit der physischen E/A-Konfiguration der Installation übereinstimmt. Wenn Sie physische E/A am E/A-Erweiterungsbus bzw. je nach Steuerungsreferenz in der Steuerung (in Form von Steckmodulen) hinzufügen oder entfernen, müssen Sie die Konfiguration Ihrer Anwendung entsprechend aktualisieren. Dies gilt ebenfalls für alle Feldbusgeräte in Ihrer Installation. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Erweiterungs- oder Feldbus nicht länger funktionstüchtig ist, während die integrierten E/A in der Steuerung nach wie vor funktionieren.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Aktualisieren Sie die Konfiguration Ihres Programms bei jedem Hinzufügen oder Entfernen von E/A-Erweiterungen jeder Art auf dem E/A-Bus bzw. von beliebigen Geräten auf dem Feldbus. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |