Die Schritte zum Erstellen einer Kurvenscheibe werden anhand einer Beispielanwendung erklärt: Die Anwendung beschreibt einen Rundtisch mit 8 Aufnahmen (Teilung 45°). Darin befindet sich ein Bauteil, das mit Ultraschall verschweißt wird. Das Schweißwerkzeug wird über einen Linearantrieb zugestellt, nachdem der Rundtisch gedreht hat. Nach der Schweißung fährt die Linearachse wieder zurück und der Rundtisch dreht weiter.
ArbeitsschritteRundtisch dreht 45° (Dauer 400 ms).
Schweißkopf wird durch Vertikalachse 250 mm nach unten bewegt (Dauer 200 ms).
Start Schweißung, Dauer 1200 ms
Schweißkopf wird durch Vertikalachse 250 mm nach oben bewegt (Dauer 200 ms).
Mit den angenommen Zeiten ergibt sich eine Taktzeit von 2000 ms.
Realisiert wird die Anwendung über eine virtuelle Masterachse, die endlos betrieben wird (modulo). Der Endwert der Achse wird entsprechend der Taktzeit mit 2000 projektiert. Der Rundtisch wird als Kurvenscheibe (modulo, Endwert 45°) ausgeführt. Die Vertikalachse wird ebenfalls als Kurvenscheibe (begrenzt, Endwert 300 mm) ausgeführt. Der Schweißprozess wird über eine Nocke gesteuert.