Im CODESYS Development System integrierte Visualisierung („Diagnose-Visualisierung“):
Die integrierte Visualisierung im Entwicklungssystem ist ideal für Applikationstests, Service- oder Diagnosezwecke sowie zur Inbetriebnahme einer Anlage. Sobald man mit der Steuerung verbunden ist, schaltet der Visualisierungseditor um und animiert die angezeigten Elemente. Diese Variante ist Bestandteil des kostenfreien CODESYS Development System und unabhängig von der verwendeten Steuerung immer einsetzbar.
CODESYS WebVisu:
Diese Variante bedeutet webbasierte Darstellung der Bedienoberfläche in einem Standard-Browser (PCs, Tablets, Smartphones). Dies ermöglicht Fernzugriff, Fernüberwachung sowie Service und Diagnose einer Anlage über das Internet. Ein Standardwebbrowser kommuniziert per JavaScript (optional mit SSL-Verschlüsselung) mit dem Web-Server in der Steuerung und stellt die Visualisierung mittels HTML5 dar. Diese Technologie wird auf nahezu allen Browsern unterstützt und steht somit auch auf Endgeräten mit iOS bzw. Android zur Verfügung.
CODESYS TargetVisu:
Diese Variante läuft plattformunabhängig auf Steuerungssystemen mit integriertem Display. Logikapplikation & Bedienoberfläche laufen auf demselben Gerät, die Bedienoberfläche wird direkt auf der Steuerung angezeigt. Diese Variante ist geeignet zum Bedienen und Beobachten von Maschinen und Anlagen. Für die Nutzung der CODESYS TargetVisu ist eine optionale Erweiterung des Laufzeitsystems erforderlich.
CODESYS HMI:
Diese Variante dient der PC-basierten Visualisierung oder der Darstellung auf dedizierten Anzeigegeräten. Dies ermöglicht den Zugriff auf die Prozessdaten mehrerer Steuerungen über diesselbe Benutzeroberfläche.
Die mit CODESYS erstellten Benutzeroberflächen werden auf einem abgesetzten Anzeigegerät dargestellt. Dadurch entfällt die Rechenlast auf der Steuerung. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über den Datenquellenverwalter. Diese Variante ist ideal für das Bedienen und Beobachten der Maschine vor Ort, wobei auch die Werte mehrerer Steuerungen in einer Visualisierung dargestellt werden können. Die Darstellung erfolgt auf einem oder mehreren Bedienpanels ohne Steuerungsfunktionalität und E/A-Ansteuerung. Dabei können neben Windows-PCs auch Bediengeräte mit anderen Betriebssystem-Plattformen zum Einsatz kommen.
Für weitere Informationen siehe Darstellungsvarianten konfigurieren und ausführen