Auf der Registerkarte Spur können Sie eine Spur aus Segmenten erstellen.
Legendenelement |
Beschreibung |
Siehe |
---|---|---|
1 |
Die Informationen unter Segment liefern Daten über das im Bereich Ansicht ausgewählte Segment. |
|
2 |
Die Informationen unter Spur liefern Daten zur Spur. |
|
3 |
Im Bereich Ansicht wird die Spur mit ihren Komponenten in einer vereinfachten 3-D-Grafikdarstellung angezeigt. |
|
4 |
Der hellblaue Pfeil zeigt das erste Segment an, das mit der Sercos-Einspeisung der Steuerung verbunden ist. |
|
5 |
Der Würfel mit den Seiten U, D, B, F, R und L dient zur Auswahl einer vordefinierten Ansicht der Spur. |
|
6 |
Das Symbol des 3-D-Koordinatensystems stellt das 3-D-Koordinatensystem der Spur dar. |
|
7 |
Der grüne Pfeil zeigt das erste Segment in Arbeitsrichtung an. |
|
8 |
Der Bereich Befehle enthält Schaltflächen für die folgenden Aufgaben:
|
Als Grundlage für das Verständnis der folgenden Ausführungen sind die allgemeinen Angaben zur topologischen und zur Arbeitsrichtung innerhalb der Spur zu beachten.
Topologische Richtung
Die topologische Richtung spiegelt die Sercos Topologie der Segmente wider.
Ein hellblauer Pfeil markiert das erste Segment (siehe Legendenelement 4 in der Abbildung). Dieses Segment muss an die Sercos-Einspeisung der Steuerung angeschlossen sein.
Die topologischen Adressen werden in physikalischer Richtung zugewiesen. Das erste Segment erhält die topologische Adresse 1, das zweite Segment die Adresse 2 usw.
Arbeitsrichtung
Die Standard-Arbeitsrichtung ist die gleiche wie die topologische Richtung (nicht invertiert). Weitere Informationen zur Arbeitsrichtung finden Sie im EcoStruxure Machine Expert Multicarrier Bibliothekshandbuch.
Ein grüner Pfeil markiert das erste Segment in Arbeitsrichtung (siehe Legendenelement 7 in der Abbildung). Die Positionen der Träger, Werkzeuge und Produkte werden relativ zum ersten Segment in Arbeitsrichtung berechnet.
Befehl |
Beschreibung |
---|---|
Hinzufügen (gerades/Bogensegment) |
Fügt ein Segment nach dem ausgewählten Segment in topologischer Richtung ein. Das erste Segment, das Sie hinzufügen, wird als topologischer Anfang Ihrer Spur interpretiert.
HINWEIS: Sie müssen den Sercos Bus physisch mit diesem Segment verbinden.
Der topologische Anfang Ihrer Strecke wird durch einen hellblauen Pfeil dargestellt. |
Auto |
Stellt die Spur automatisch fertig. Diese Schaltfläche wird aktiv, sobald die Spur durch eine punktsymmetrische Kopie der bereits konfigurierten Spur geschlossen werden kann. |
Entfernen |
Entfernt das im Bereich Ansicht ausgewählte Segment. Sie können auch mehrere Segmente auswählen, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten, während Sie die Segmente auswählen. |
Löschen |
Entfernt alle Segmente. |
Aktualisieren |
Bietet verschiedene Möglichkeiten, den -Editor mit dem Code und den Geräten in Ihrem Projekt zu synchronisieren, falls nicht aktiviert sind, wie unter Automatische Aktualisierungen (Projekteinstellungen) beschrieben. Eine Beschreibung dieser Befehle zum Aktualisieren zur Durchführung manueller Aktualisierungen finden Sie unter Der Befehl Aktualisieren (Details). |
Weitere |
Bietet Befehle zum Importieren/Exportieren und die Möglichkeit, die Optionen für die Spur anzuzeigen:
|
Richtung: |
Wird nur angezeigt, wenn die Option Spur-Optionen anzeigen in der Liste Weitere Befehle aktiviert ist. Siehe auch Topologische Richtung versus Arbeitsrichtung. |
Anzahl: |
Wird nur angezeigt, wenn die Option Spur-Optionen anzeigen in der Liste Weitere Befehle aktiviert ist. Geben Sie die Anzahl der zu erstellenden Segmente in das Feld Anzahl ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (gerades / Bogensegment). Ergebnis: Im Bereich Ansicht werden die Segmente angezeigt. |
Wenn Sie die Option multi carrier automatisch mit der Baumstruktur Geräte und dem generierten Code synchronisiert.
auf der Registerkarte aktivieren, wird der Inhalt der KonfigurationWenn Sie Änderungen im -Editor vornehmen, werden diese Änderungen automatisch aktualisiert (Aktualisierung ), wenn ein anderer Editor in EcoStruxure Machine Expert das aktive Fenster wird.
Wenn Sie Änderungen an einem multi carrier-Gerät oder an der GVL_MulticarrierConfiguration vornehmen, werden diese Änderungen automatisch im -Editor aktualisiert (Änderung ), wenn der Editor aktiviert wird.
HINWEIS | |
---|---|
Wenn Sie die Option Geräte und multi carrier-Objekte in der Baumstruktur Anwendungen manuell an den Inhalt des -Editors anzupassen und umgekehrt.
auf der Registerkarte nicht aktivieren, können die folgenden Aktualisierungsbefehle verwendet werden, um Geräte in der BaumstrukturIn Geräte
Für die Spur, die Sie auf der Registerkarte Spur erstellt haben, wird ein Gerät unter dem Gerät Sercos Master in der Baumstruktur Geräte eingefügt.
Für die Segmente Ihrer Spur werden die -Geräte unter dem -Gerät eingefügt.
Für die Träger wird ein -Gerät unter dem PacDrive LMC-Gerät in der Baumstruktur Geräte eingefügt.
Das -Gerät enthält die Geräte .
Wenn die genannten Geräte bereits in der Baumstruktur Geräte vorhanden sind, werden sie an den Inhalt des -Editors angepasst.
Die Namen, die den neu angelegten Geräten in der Baumstruktur Geräte zugewiesen werden, werden im Dialogfeld konfiguriert (siehe Projekteinstellungen – Mehrfachträger-Konfigurationseditor.
In Code
Für die Spur, die Sie auf der Registerkarte Spur erstellt haben, wird ein Ordner Mehrfachträger-Konfiguration unter dem Knoten Anwendung in der Baumstruktur Anwendungen eingefügt.
Dieser Ordner enthält die GVL_Mehrfachträger-Konfiguration und die zugehörigen Strukturen (z. B. ST_Träger, ST_Segment, ST_Station, ST_Werkzeugtyp).
Wenn in der Baumstruktur Anwendungen bereits Code vorhanden ist, wird dieser an den Inhalt des -Editors angepasst.
Der Name, der dem neu erstellten Ordner in der Baumstruktur Geräte zugewiesen wird, wird im Dialogfeld konfiguriert (siehe Projekteinstellungen – Mehrfachträger-Konfigurationseditor.
Wenn Sie die Option In Code auch die Emulationsdaten, die für die Emulation der Spur mit benötigt werden.
auf der Registerkarte aktivieren, erzeugt die Operationeinen Ordner MulticarrierEmulation, der unter dem Knoten Anwendung in der Baumstruktur Anwendungen eingefügt wird. Dieser Ordner enthält das GVL_MulticarrierEmulation und das SR_EmulationInterface Programm.
Das Programm SR_EmulationInterface, das die Strukturen von OPC UA mit denen von GVL_MulticarrierEmulation synchronisiert. Ändern Sie den Inhalt dieses Programms nicht.
Die GVL_MulticarrierEmulation muss von Ihrer Anwendung so eingestellt werden, dass die Spur von emuliert werden kann. Weitere Informationen finden Sie im EcoStruxure Machine Expert DigitalTwinCommunication Bibliothekshandbuch.
In alle
Synchronisiert sowohl den Code als auch die Geräte in Ihrem Projekt mit dem -Editor.
Aus Geräten
Sie können Ihre multi carrier Konfiguration durch Hinzufügen/Ändern/Löschen von Segmenten oder Trägern ändern. Um die Änderungen im -Editor zu übernehmen, führen Sie den Befehl Aus Gerät aus. Ihre Konfiguration im -Editor wird dann anhand der Konfiguration in der Baumstruktur Geräte aktualisiert.
Aus Code
Sie können Ihre multi carrier Definition im Code hinzufügen/ändern/entfernen, und so z. B. Stationen, Träger oder Segmente hinzufügen, indem Sie die GVL_MulticarrierEmulation bearbeiten. Um die Änderungen im -Editor zu übernehmen, können Sie mit dem Befehl Aus Code aus dem Code lesen. Die Konfiguration im -Editor wird entsprechend Ihrer Definition im Code aktualisiert.
Aus zuletzt geändertem
Mit dem Befehl Aus zuletzt geändertem synchronisieren Sie die Spur im -Editor mit der Baumstruktur Geräte oder mit GVL, je nachdem, was zuletzt geändert wurde.
Informationen |
Beschreibung |
---|---|
Typ |
Segmenttyp. Beispiel: S300 (gerade, 300 mm), C45/200 (45°-Bogen, 200 mm) |
Länge |
Segmentlänge. Beispiel: 300,4 [mm], 200,4 [mm] |
Topologische Adresse |
Topologische Adresse des Segments. Der Bus Sercos muss physisch mit dem Segment mit der topologischen Adresse 1 verbunden sein. Siehe auch Topologische Richtung versus Arbeitsrichtung. |
Startposition |
Startposition des Segments [mm] in Arbeitsrichtung. Siehe auch Topologische Richtung versus Arbeitsrichtung. |
Endposition |
Endposition des Segments [mm] in Arbeitsrichtung. |
Informationen |
Beschreibung |
---|---|
Geschlossen |
True = Geschlossene Spur False = Offene Spur |
Länge |
Länge der Spur. Beispiel: 3405,60 [mm] |
Gesamtgröße, X |
Gesamtgröße der Spur in X-Richtung |
Gesamtgröße, Y |
Gesamtgröße der Spur in Y-Richtung |
Segmentanzahl |
Gesamtzahl der Segmente, aus denen die Spur besteht. |
Anzahl Segmenttypen |
Anzahl der geraden und Bogensegmente, aus denen die Spur besteht. |
Im Bereich Ansicht wird die Spur mit ihren Komponenten in einer vereinfachten 3-D-Grafikdarstellung angezeigt.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Symbol für das 3-D-Koordinatensystem |
Stellt das 3-D-Koordinatensystem der Spur dar (siehe Legendenelement 6 in der Abbildung). |
Würfel mit den Seiten U, D, B, F, R, L |
Dient zur Auswahl einer vordefinierten Ansicht der Spur (siehe Legendenelement 5 in der Abbildung). Wenn die Ansicht der Spur gedreht ist, klicken Sie auf eine der Würfelseiten, um die Spur in einer vordefinierten Ansicht anzuzeigen:
Doppelklicken Sie auf eine Seite des Würfels, um die gegenüberliegende Ansicht der Spur anzuzeigen. Ein Doppelklick auf das U (Ansicht von oben) zeigt zum Beispiel das D (Ansicht von unten) an. Sie können dafür auch die Tastatur verwenden. Drücken Sie Umschalt+Strg+U (D, B, F, R, L). |
Stationen anzeigen |
Schaltet zwischen Anzeige und Nichtanzeige der Stationen um. Die Stationen werden auf der Registerkarte Stationen erstellt. |
Ansicht zurücksetzen |
Zeigt die Spur in der Ansicht von oben an. Die gesamte Spur wird im Bereich Ansicht zentriert. |
? |
Zeigt einen Hilfetext zum Zoomen, Drehen und Verschieben der Spur im Bereich Ansicht an. Klicken Sie erneut auf ?, um den Hilfetext auszublenden. |
Zoomen, Drehen und Verschieben der Spur im Bereich Ansicht:
Zoomen:
Verwenden Sie die Tasten Bild auf/Bild ab der Tastatur.
Verwenden Sie das Mausrad.
Halten Sie die Taste Strg gedrückt, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus.
Drehen:
Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur.
Halten Sie die rechte Maustaste gedrückt, und bewegen Sie die Maus.
Verschieben:
Halten Sie die Taste Umschalt gedrückt, und verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur.
Halten Sie die Taste Umschalt gedrückt, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus.
Halten Sie das Mausrad gedrückt und bewegen Sie die Maus.