Die Lebensdauer der Linearführung der Achse ergibt sich durch die mittleren Kräfte und Drehmomente, die im System auftreten. Wenn diese gleichzeitig wirken, kann der Auslastungsfaktor k mit der folgenden Formel berechnet werden:
Im Zähler sind die anwendungsspezifischen Belastungswerte einzusetzen.
Der Nenner enthält die maximalen Kräfte und Drehmomente der Achse. Diese Kräfte und Drehmomente verringern sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie anhand der entsprechenden Kennlinien der Kräfte und Drehmomente für die Achse unter Mechanische Kenndaten.
Die folgende Abbildung zeigt die auf die Achse wirkenden Kräfte und Drehmomente.
Die Lebensdauer der Achse kann anhand der entsprechenden Lebensdauer-Kennlinien und des Auslastungsfaktors k annähernd bestimmt werden. Die jeweiligen Kennlinien finden Sie unter Mechanische Kenndaten.