Zum Installieren der Achse auf der Montagefläche verwenden Sie entweder Spannpratzen (Befestigung seitlich) oder Nutensteine (Befestigung unten oder seitlich) für die T-Nuten am Achskörper.
Wenn die seitlichen T-Nuten zur Befestigung verwendet werden, kann das Kabel der Sensoren nicht in den T-Nuten verlegt werden.
Informationen zu geeigneten Spannpratzen und Nutensteinen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
|
GROßE MASSE ODER STÜRZENDE TEILE |
oVerwenden Sie bei der Montage der Achse einen geeigneten Kran oder andere geeignete Hebezeuge, wenn die Masse des Produkts dies erforderlich macht. oBenutzen Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Schutzhandschuhe). oFühren Sie die Montage der Achse so aus (Anzugsmoment, Schraubensicherung), dass sich Teile auch bei Schocks und Vibrationen nicht lösen. oBerücksichtigen Sie, dass sich die Achse in vertikaler oder schräger Lage unerwartet bewegen kann. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
HINWEIS |
UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION |
oBei Verwendung von Motoren, die im Querschnitt größer als der Achskörper sind, muss die Achse unterbaut oder die Montagefläche entsprechend ausgespart werden. oJe höher die Belastung oder die Anforderungen an die Ablaufgenauigkeit, desto kürzer muss der Abstand zwischen den Spannpratzen oder den Nutensteinen sein. oMontieren Sie die Achse nicht an den Endblöcken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Die Länge der Achse kann Auswirkungen auf die Laufgenauigkeit haben. Eine lange Achse kann sich leichter verbiegen, was zu einer verminderten Laufgenauigkeit führen kann. Wenn Sie die Achse installieren, stellen Sie sicher, dass die Achse vollständigen Kontakt mit der Montagefläche hat.
Die Endblöcke ragen an beiden Enden über den Achskörper hinaus. Die Endblöcke dürfen allein nicht auf der Montagefläche aufliegen.
Der Achskörper der Achsen der Lexium PAS4•B-Serie ist ein Strangpressprofil. Die Achse kann mit den geeigneten Spannpratzen oder Nutensteinen für die T-Nuten des Achskörpers an einem Gestell montiert werden.
Position der T-Nuten:
oAn beiden Seiten des Achskörpers
oAn der Unterseite des Achskörpers
1 Befestigung mit Spannpratzen
2 Befestigung mit Nutensteinen
Berücksichtigen Sie bei der Montage der Achse den Bohrungsabstand für die Nutensteine oder Schrauben.
In der folgenden Tabelle sind die Bohrungsabstände und die geeigneten Schrauben aufgelistet:
Beschreibung |
Parameter |
Einheit |
Wert |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
PAS41 |
PAS42 |
PAS43 |
PAS44 |
|||
Bohrungsabstand(1) |
A |
mm (in) |
54 (2,3) |
74 (2,9) |
96 (3,8) |
130 (5,1) |
B |
20 (0,79) |
40 (1,57) |
50 (1,97) |
70 (2,76) |
||
Breite der Spannpratzen |
C |
68 (2,7) |
88 (3,46) |
112 (4,4) |
150 (5,9) |
|
Nutenstein-Typ |
– |
5 (0,197) |
5 (0,197) |
6 (0,236) |
8 (0,315) |
|
Schraube – ISO 4762 |
– |
– |
M5 |
M5 |
M6 |
M6 / M8 |
(1) Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Maßzeichnungen unter Mechanische Kenndaten. |
HINWEIS: PAS42/PAS43: Die T-Nuten an der Unterseite des Achskörpers sind nicht symmetrisch.
In der folgenden Tabelle sind die maximalen Abstände pro Seite bei mittlerer Belastung für die Montage der Achse mit Spannpratzen oder Nutensteinen aufgeführt:
Befestigungsmaterial |
Einheit |
Wert |
|||
---|---|---|---|---|---|
PAS41 |
PAS42 |
PAS43 |
PAS44 |
||
Spannpratzen |
mm (in) |
400 (15,7) |
600 (23,6) |
800 (31,5) |
1000 (39) |
Nutensteine |
400 (15,7) |
600 (23,6) |
800 (31,5) |
1000 (39) |
HINWEIS: Je höher die Belastung oder die Anforderungen an die Ablaufgenauigkeit, desto geringer muss der Abstand zwischen den Spannpratzen oder den Nutensteinen sein.
Für die Montage der Achse werden die folgenden Werkzeuge benötigt:
oSatz von Sechskantschlüsseln
oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz
oMessuhr
HINWEIS: Verwenden Sie keine Sechskantschlüssel mit Kugelkopf. Ein überhöhtes Drehmoment kann dazu führen, dass der Kugelkopf abbricht. Bei einem abgebrochenen Kugelkopf ist es schwierig, die Schraube zu entfernen.
Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Montage der Achse, dass evtl. zu Wartungszwecken darauf zugegriffen werden muss.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Stellen Sie sicher, dass die zulässige Toleranz von 0,1 mm/m (0,0012 in/ft) für die Ebenheit der Montagefläche nicht überschritten wird. |
2 |
Positionieren Sie die Achse vorsichtig auf der Montagefläche. |
3 |
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Spannpratzen oder Nutensteine mit einem niedrigen Anzugsmoment fest. |
4 |
Stellen Sie eine Bezugsfläche entlang des Achskörpers bereit. |
5 |
Setzen Sie eine Messuhr auf den Laufwagen. |
6 |
Bewegen Sie den Laufwagen und erfassen Sie die Abweichungen zur Bezugsfläche über den gesamten Hub. |
7 |
Korrigieren Sie die Abweichungen durch seitliches Ausrichten der Achse und durch geeignetes Festziehen der Schrauben. HINWEIS: Beachten Sie die Standard-Anzugsmomente. |