FC_CircleThroughThreePoints3D - Allgemeine Informationen
Typ |
Funktion |
Verfügbar ab: |
V1.0.3.0 |
Versionen: |
Aktuelle Version |
Berechnung eines Kreises im 3-dimensionalen Raum, der durch drei vorgegebene Punkte führt.
Es werden drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen dürfen, im 3-dimensionalen Raum vorgegeben. Die Funktion berechnet Mittelpunkt, Radius und den Normalenvektor der Ebene, in der der Kreis liegt, der durch diese drei Punkte führt.
Eingang |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
i_stPoint1 |
Punkt 1, durch den der Kreis gehen soll. |
|
i_stPoint2 |
Punkt 2, durch den der Kreis gehen soll. |
|
i_stPoint3 |
Punkt 3, durch den der Kreis gehen soll. |
Ausgang |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
q_etDiag |
Allgemeingültige, bibliotheksunabhängige Aussage zur Diagnose. Ein Wert ungleich ET_Diag.Ok entspricht einer Diagnosemeldung. |
|
q_etDiagExt |
POU-spezifischer, diagnosebezogener Ausgang. q_etDiag = ET_Diag.Ok -> Statusmeldung q_etDiag <> ET_Diag.Ok -> Diagnosemeldung |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|
Berechneter Kreis, der durch die drei vorgegebenen Punkte führt. |
q_etDiag |
q_etDiagExt |
Enumerationswert |
Beschreibung |
---|---|---|---|
OK |
0 |
OK |
|
InputParameterInvalid |
20 |
Die Punkte liegen auf einer Geraden. |
Enumerationsname: |
Ok |
Enumerationswert: |
0 |
Beschreibung: |
OK |
Der Kreis wurde erfolgreich berechnet.
Enumerationsname: |
PointsCollinear |
Enumerationswert: |
20 |
Beschreibung: |
Die Punkte liegen auf einer Geraden. |
Problem |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
- |
Die drei Punkte i_stPoint1, i_stPoint2 und i_stPoint3 liegen auf einer Geraden. |
Die drei Punkte i_stPoint1, i_stPoint2 und i_stPoint3 dürfen nicht auf einer Geraden liegen. |