ST_VelRatioParameter - Allgemeine Informationen
Typ |
Datenstruktur |
Verfügbar ab |
V1.0.0.0 |
Übernommen aus |
- |
Versionen: |
Aktuelle Version |
Datenstruktur für die Parameter des FB_VelocityRatioAlgorithm-Bausteins.
Variable |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
lrCamMasterMinVelocity |
LREAL |
Hier muss eine Geschwindigkeit des Cam-Masters angegeben werden, die üblicherweise im Automatikbetrieb nicht unterschritten wird. Der Grund ist, dass der Baustein für Korrekturbewegungen Kurven verwendet, die Grenzen für diese Korrekturbewegungen jedoch in zeitbezogenen Einheiten (Geschwindigkeiten, Beschleunigungen) angegeben werden. Um auch bei stehendem Master sinnvolle Korrekturkurven berechnen zu können, wird diese Geschwindigkeit benötigt. |
udiFirstVelBeltIndex |
UDINT |
Die Nummer des ersten Bands des FB_Infeed-Bausteins, das der Algorithmus als Korrekturband ansteuern soll. |
udiLastVelBeltIndex |
UDINT |
Die Nummer des letzten Bands des FB_Infeed Bausteins, das der Algorithmus als Korrekturband ansteuern soll. |
udiRefreshVelRatioBeltIndex |
UDINT |
Befinden sich vor diesem Bandindex keine Produkte mehr auf den Korrekturbändern, so regelt der Baustein zyklisch seine Geschwindigkeitsverhältnisse auf Standardwerte. |
lrmaxVelocityDifferencePercent |
LREAL |
Maximaler prozentualer Geschwindigkeitsunterschied zwischen zwei Bändern. |
lrForwardCorrectionLimitAlarmWindow |
LREAL |
Der Baustein kann dem Anwender signalisieren, dass er die maximal mögliche Vorwärtskorrektur beinahe erreicht hat, d. h. dass möglicherweise ein Leertakt bevorsteht, wenn keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Dieses Fenster bestimmt die Sicherheitsreserve, d. h. wie weit vor Erreichen der maximal möglichen Vorwärtskorrektur der Baustein die Warnung ausgibt. Je größer der Wert, desto früher wird die Warnung ausgegeben, d. h. der Ausgang xForwCorrLimitAlmostReached in der Datenstruktur ST_VelRatioFeedback wird auf TRUE gesetzt. Dieser Ausgang kann zur Geschwindigkeitsvorsteuerung der Folgemaschine verwendet werden. Ist er TRUE, so muss die Folgemaschine gebremst werden, um einen Leertakt zu vermeiden. |
lrBackwardCorrectionAlarmWindow |
LREAL |
Der Baustein kann dem Anwender signalisieren, dass er kurz davor ist, eine Rückwärtskorrektur durchführen zu müssen, wenn keine Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Rückwärtskorrekturen sind bei Eintaktungen generell problematisch, da es hierbei zu Kollisionen mit den nachfolgenden Produkten kommen kann. Dieses Fenster bestimmt die Sicherheitsreserve, d. h. wie weit vor Erreichen einer Rückwärtskorrektur der Baustein die Warnung ausgibt. Je größer der Wert, desto früher wird die Warnung ausgegeben, d. h. der Ausgang xBackCorrLimitAlmostReached in der Struktur ST_VelRatioFeedback wird auf TRUE gesetzt. Dieser Ausgang kann zur Geschwindigkeitsvorsteuerung der Folgemaschine verwendet werden. Ist er TRUE, so muss die Folgemaschine beschleunigt werden, um eine Produktkollision zu vermeiden. |
lrFrontBeltMinimumVelocity |
LREAL |
Aus mathematischen Gründen muss die Mindestgeschwindigkeit des Bands, das sich vor dem ersten Band befindet, das von dem Geschwindigkeitsverhältnisalgorithmus gesteuert wird, auf eine Geschwindigkeit über Null beschränkt werden. Für die meisten Anwendungen ist die Standardbeschränkung in Ordnung und sollte nicht geändert werden. In besonderen Einsatzfällen kann es hilfreich sein, die Geschwindigkeitsbeschränkung über die tatsächliche Geschwindigkeit des Vorderbands anzuheben. Dies hat eine höhere Geschwindigkeit des durch den Algorithmus gesteuerten Bands zur Folge. Die erhöhte Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem ersten Band des Algorithmus und dem Vorderband kann verwendet werden, um den Abstand zwischen zwei Produkten zu verringern, die auf die von dem Algorithmus gesteuerten Bänder transportiert werden. Dies kann eine positive Auswirkung auf den maximalen Korrekturabstand haben, den der Algorithmus verarbeiten kann. |