Feldschwächebetrieb

 

Feldschwächebetrieb

Allgemeine Informationen

Durch Feldschwächung kann ein Asynchronmotor oberhalb seiner Nenndrehzahl betrieben werden.

Dabei muss bei hoher Drehzahl die Magnetisierung des Motors abgesenkt werden, wodurch nicht mehr das volle Drehmoment zur Verfügung steht.

Feldschwächung ist sowohl im gesteuerten Betrieb als auch im geregelten Betrieb möglich.

Konfiguration

Schritt

Aktion

1

Setzen Sie den Parameter uiMaxSpeed in der Motordatenstruktur auf die gewünschte maximale Drehzahl.

Soll zum Beispiel ein Asynchronmotor mit einer Nenndrehzahl von 1380 U/min bis zu einer Maximaldrehzahl von 1800 U/min betrieben werden, muss die Motordatenstruktur mit folgenden Werten gefüllt werden:


  stUserMotorData.stMotorDataACIM.uiNominalSpeed := 1380; // rpm
  stUserMotorData.stMotorDataACIM.uiMaxSpeed := 1800; // rpm

2

Setzen Sie den Parameter MaxVel standardmäßig auf die Nenndrehzahl des Antriebs.

Um eine höhere Drehzahl zu erreichen, muss MaxVel über den Parameter UserMaxVel erhöht werden.

Im Beispiel wird der Parameter UserMaxVel auf den Wert uiMaxSpeed / 60) *FeedConstant = (1800/60) * 360 = 10800 gesetzt.

3

Wenn UserMaxVel in Sercos Phase 4 geändert wurde, muss ein neuer Sercos-Hochlauf durchgeführt werden (Phase 0 => Phase 4).

4

Nach dem neuen Sercos-Hochlauf wird die maximale Drehzahl im Parameter MaxVel angezeigt. Der Motor kann jetzt wie gewohnt verfahren werden.