Der Parameter DriveStopCurrentLimit dient der Begrenzung des Spitzenstroms während der Geräteraktion BD1 oder BD2 im Antrieb. Wenn für diesen Parameter ein Wert zwischen 10 % und 100 % des MaxDrivePeakCurrent eingegeben wird, wird dieser Wert als Spitzenstrom während der Antriebsreaktion „Bestmögliches Stillsetzen (BD 1)“ oder „Anwenderdefiniertes Stillsetzen (BD2)“ als Spitzenstrom verwendet.
Der Wert Null deaktiviert diese Funktion. Anschließend wird der Antrieb mit MaxDrivePeakCurrent angehalten. Keine zusätzliche Begrenzung ist aktiv während BD1 und BD2.
Der Parameter wird während des Hochlaufs vom Sercos-Bus (Phase 0 -> 4) auf den Antrieb geschrieben.
Der Magnetisierungsstrom (Asynchronmotoren) wird nicht begrenzt (weitere Informationen finden Sie unter Parameter Current).
Dieser geänderte Parameter begrenzt die Parameter ControllerStopDec und ControllerStopJerk. Das entsprechende Stopprofil wird geändert, vor allem, wenn die Parameter ControllerStopDec oder ControllerStopJerk auf Null gesetzt sind. Dies liegt an das der Strombegrenzung während des Stopprofils, das zu einer reduzierten Beschleunigung führt.
Die folgende Grafik zeigt die Abhängigkeit mit anderen Objektparametern für rotative Antriebe:
Die folgende Grafik zeigt die Abhängigkeit mit anderen Objektparametern für lineare Antriebe:
Beispiel:
Eine Eingabe von J_Load wirkt sich direkt auf den Parameter MaxAcc aus. Eine Änderung von MaxAcc wirkt sich erst auf ControllerStopDec aus , wenn
ein Sercos ein Phasenhochlauf stattfindet oder
der Parameter ControllerStopDec geändert wird.