Auftragsliste / Auftragsverwaltungsansicht

Überblick

Verwenden Sie den Befehl AnsichtAuftragsliste, um die Auftragsverwaltungs-Ansicht im unteren Teil des EcoStruxure Machine Expert-Fensters zu öffnen.

HINWEIS: Wenn der Befehl Auftragsliste nicht im Fenster Ansicht angezeigt wird, öffnen Sie das Dialogfeld ToolsOptionenAuftragsverwaltung und wählen die Option Auftragsverwaltungs-Funktion aktivieren.

Allgemeine Informationen

Die Auftragsverwaltung erstellt automatisch Aufträge (Tasks) und ermöglicht Ihnen das manuelle Erstellen von Aufträgen.

Die Auftragsverwaltungs-Ansicht:

  • Bietet eine Übersicht über die Aufträge, die Sie ausführen oder abschließen müssen. Sie können diese Aufträge einem anderen Benutzer zuweisen.

  • Kann als To-do-Liste verwendet werden und bietet eine Historie, um das Erstellen und Fertigstellen von Aufträgen zu verfolgen.

  • Zeigt sowohl die automatisch als auch die manuell erstellten Aufträge an.

Darstellung der Auftragsverwaltungs-Ansicht

Die Auftragsverwaltungs-Ansicht zeigt sowohl die automatisch als auch die manuell erstellten Aufträge an.

Die Aufträge werden von EcoStruxure Machine Expert in einigen Fällen erstellt.

Die automatisch erstellten Aufträge beinhalten Aktionen wie z. B.:

  • Das Öffnen eines Objekt-Editors

  • das Ausführen von EcoStruxure Machine Expert-Befehlen

  • das Öffnen der Online-Hilfe

  • das Ausführen von benutzerdefinierten Aktionen wie z. B. die Gerätekonfiguration

Element

Beschreibung

Erstellt einen Auftrag.

Löscht den ausgewählten Auftrag.

Blendet geschlossene Aufträge aus.

Titel

Zeigt eine kurze Beschreibung des Auftrags (Task) an.

Zugewiesen an

Der Name des Benutzers, dem der Auftrag zugewiesen wurde.

Status

Auftragsstatusangaben:

  • Offen

  • In Bearbeitung

  • Geschlossen

Wenn ein Auftrag erstellt wurde, wird der Status automatisch auf Offen gesetzt.

Sobald der Auftrag im Dialogfeld Auftragsdetails geöffnet wird, wird der Status auf In Bearbeitung gesetzt.

Erstellungsdatum

Gibt das Erstellungsdatum des Auftrags an.

Priorität

Gibt die Priorität der Aufträge in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit an:

  • Hoch

  • Normal

  • Gering

Die Priorität wird automatisch zugewiesen und kann nicht geändert werden.

  • Automatische Aufträge: Die Priorität wird vom System zugewiesen.

  • Manuelle Auftragserstellung: Die Priorität wird vom System auf „normal“ gesetzt.

Aufsteigend sortieren, Absteigend sortieren oder Filter löschen

Klicken Sie auf die Spaltenkopfzeile, um einen Filter zu setzen, z. B. für Status, und sortieren Sie die Liste der Auftragsverwaltungs-Ansicht.

Manuelle Auftragserstellung: Erstellen eines benutzerdefinierten Auftrags

Um einen Auftrag zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche . Das Dialogfeld Benutzerdefinierten Auftrag erstellen wird geöffnet.

Wählen Sie den Namen des Benutzers aus, dem der Auftrag zugewiesen wurde, geben Sie einen Auftragsnamen und einen Anweisungstitel ein und fügen Sie einen ausführlichen Anweisungstext hinzu.

Auftragsdetails

Doppelklicken Sie auf einen Auftrag in der Auftragsverwaltungs-Ansicht, um das Dialogfeld Auftragsdetails im rechten Bereich des Fensters zu öffnen. Das Dialogfeld Auftragsdetails zeigt den Auftragsnamen und die Anweisungen an.

Element

Beschreibung

Schaltfläche Auftrag schließen und Erneut öffnen

Zum Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags.

Die Registerkarte Historie zeigt die Auftragsmodifikationen an, indem sie die Daten zu Alter Status und Neuer Status auflistet.

Schaltfläche Zuweisen

Zum Zuweisen eines Auftrags an einen anderen Benutzer. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste zu öffnen, in der Sie den Namen des Benutzers auswählen oder eingeben können, dem Sie den Auftrag zuweisen möchten.

Schaltfläche Kommentar

Zum Öffnen eines Textfeldes für Kommentare.

Registerkarte Auftragsdetails

Bietet eine Beschreibung bezüglich der im Rahmen des Auftrags zu erledigenden Aufgaben zusammen mit den dafür nötigen Mitteln. Beispielsweise, wie oben angegeben, die Auswahl und Festlegung eines Antriebsprofils.

Registerkarte Kommentare

Zeigt die hinzugefügten Kommentare an.

Registerkarte Historie

Zeigt die Historie der aufgezeichneten Aktionen an.

Fälle einer automatischen Auftragserstellung

Die folgenden vier Fälle bieten Beispiele für eine automatische Auftragserstellung:

Automatische Auftragserstellung – Benutzerdefinierte Bewegungsprofile in SVN-kontrollierten Projekten

In diesem Beispiel arbeiten zwei Programmierer, Benutzer A und Benutzer B über SVN am selben Projekt.

Beispiel für Fall 1, Aktionen von Benutzer A:

Schritt

Aktion

1

In diesem Beispiel haben Sie ein benutzerdefiniertes Profil importiert, wie in der Baumstruktur der POUs dargestellt.

2

Starten Sie das Hochladen Ihres modifizierten Projekts auf den SVN-Server, um es mit Benutzer B zu teilen. Dafür müssen Sie das Menü ProjektSubversionProjekt übertragen.. öffnen.

3

Das Dialogfeld Übertragen wird geöffnet und zeigt die Änderungen an:

Beispiel für Fall 1, Aktionen von Benutzer B:

Schritt

Aktion

1

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten der Applikation in der Gerätebaumstruktur und wählen sie SubversionAktualisierung.

HINWEIS: Der Knoten CamDiagram wird unter dem Knoten Applikation angezeigt. Das gesamte Projekt muss jedoch aktualisiert werden.

Ergebnis: Die Auftragsverwaltungs-Ansicht zeigt den entsprechenden Auftrag an: Projekt-Inkonsistenz durch weitere SVN-Aktualisierungen beheben mit Priorität auf Hoch gesetzt.

2

Im Dialogfeld Auftragsdetails klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivität ausführen.

Ergebnis: Die Aktivität wird automatisch ausgeführt und der Auftrag hat den Status Geschlossen

Automatische Auftragserstellung per Geräte-Adressierung

Der folgende Fall beschreibt, wie ein Auftrag infolge eines nicht konfigurierten Geräteobjekts automatisch erstellt und in der Auftragsverwaltungsansicht angezeigt wird.

Schritt

Aktion

1

Doppelklicken Sie auf den Konten Geräte-Adressierung in der Geräte-Baumstruktur.

2

In der Registerkarte Geräte-Adressierung klicken sie auf die Schaltfläche SERCOS-Scan starten.

3

Wenn der Sercos-Scan Geräte erkennt, die noch nicht konfiguriert wurden, erscheint ein Dialog. Darin werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Geräte noch nicht konfiguriert wurden.

4

Wenn Sie auf Ja klicken, wird das entsprechende Objekt der Gerätebaumstruktur hinzugefügt. Wenn mehr als ein Geräteobjekt vorhanden ist, das dem entspricht, das Sercos-Scan gefunden wurde, dann wird ein Auftrag auch der Auftragsverwaltungs-Ansicht mit zugehörigen Aktionen hinzugefügt, um den Geräteobjekttyp auszuwählen, den Sie zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten können.

Automatische Auftragserstellung – Konvertieren von Vijeo-Designer HMI-Geräten

Wenn Sie ein HMI in Ihrem Projekt in ein anderes Projekt mit geringerer Auflösung konvertiert haben, müssen Sie die Bildschirme und Symbole in Vijeo-Designer manuell anpassen.

Der entsprechende Auftrag wird automatisch erstellt, was bedeutet, dass Sie Ihren Vijeo-Designer-Inhalt anpassen müssen.

Schritt

Aktion

1

Im Dialogfeld Auftragsdetails klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivität ausführen.

Ergebnis: Der Vijeo-Designer wird automatisch geöffnet.

2

Passen Sie Ihr Vijeo-Designer-Objekt der neuen Bildschirmauflösung an.

3

Speichern Sie Ihr Projekt und kehren Sie zurück zum Logic Builder.

4

Klicken Sie auf die Schaltfläche Auftrag schließen im Dialogfeld Auftragsdetails.

Automatische Auftragserstellung – SVN-Aktualisierung des Sercos-Master-Knotens

Sie haben die Information, dass ein anderer Benutzer einen Safety Logic Controller (SLC) unter dem Sercos Master-Knoten in der Geräte-Baumstruktur des Logic Builder hinzugefügt hat.

Schritt

Aktion

1

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sercos Master-Knoten und wählen Sie aus dem Kontextmenü Gerät aktualisieren... aus.

Ergebnis: Es wird ein Knoten für den SLC unter dem Sercos Master-Knoten erstellt. Dies reicht jedoch nicht aus, da der SoSafe-Container für den SLC im Container noch immer fehlt.

2

Klicken Sie auf Aktivität ausführen, um das gesamte Projekt auf die aktuellste SVN-Revision zu aktualisieren.

3

Wenn Ihr Projekt aktualisiert wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den SLC-Knoten und wählen SoSafe öffnen.