PLCopenXML importieren

Überblick

Der Befehl Projekt > PLCopenXML importieren ermöglicht es Ihnen, den Inhalt einer XML-Datei zu importieren, die Objekte im PLCopen-Format beschreibt. Sie können die Datei aus einem Projekt erstellen, indem Sie den Befehl PLCopenXML exportieren ausführen.

HINWEIS: Wenn die Importdatei zusätzlich zu den Basisinformationen die Deklarationen (Formatierung und Kommentare) in Klartext enthält (siehe PLCopenXML), werden die in regulärem Format übergebenen Informationen durch die Informationen in Klartext überschrieben.

Mit dem Befehl wird das Windows-Dialogfeld zur Dateisuche geöffnet. Der Filter wird automatisch auf PLCopenXML Dateien (*.xml) gesetzt. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und bestätigen Sie durch Klick auf OK. Das Dialogfeld PLCopenXML importieren wird geöffnet. Es enthält zwei Registerkarten: Inhalt und Zusätzliche Informationen.

HINWEIS: Das PLCopenXML-Schema lässt nicht zu, dass beide Bausteine VAR_GLOBAL und VAR_GLOBAL CONSTANT in einer Variablenliste enthalten sind. Wenn Sie den Export einer solchen gemischten Liste abgeschlossen haben, werden die VAR_GLOBAL CONSTANT-Variablen nach dem Neuimport als VAR_GLOBALS definiert. Um diese Situation zu vermeiden, müssen Sie die Variablen vor dem Export in zwei Listen aufteilen. Siehe PLCopenXML exportieren.

Registerkarte Inhalt

Beispiel für das Dialogfeld PLCopenXML importieren

Je nachdem, welches Objekt in den Navigatoren ausgewählt ist (Aktuell ausgewähltes Zielobjekt), sind in diesem Dialogfeld nur die Objekte oder Einträge aus der XML-Datei aufgelistet, die an dieser Position eingefügt werden können (Einfügbare Einträge). Diejenigen, die importiert werden sollen (wie aufgrund der vorgegebenen Abhängigkeiten zwischen bestimmten Objekttypen möglich), können durch Setzen oder Entfernen eines Häkchens in dem Feld vor dem jeweiligen Eintrag ausgewählt werden.

Schaltfläche

Beschreibung

Auswählen >

In der über diese Schaltfläche verfügbaren Liste können Sie entweder Alle Objekte auswählen oder Objekte auswählen, die zu bestimmten Objekttypen gehören, wie beispielsweise Alle des Typs Anwendung.

Auswahl aufheben >

In der über diese Schaltfläche verfügbaren Liste können Sie entweder Alle Objekte abwählen oder die Auswahl der Objekte aufheben, die zu bestimmten Objekttypen gehören, wie beispielsweise Alle des Typs Anwendung.

Konflikte >

Wenden Sie in der über diese Schaltfläche verfügbaren Liste einen der Befehle an, um die erkannten Konflikte zu beheben. Siehe auch die Beschreibung der Befehle in der Spalte Konfliktlösung im Absatz Registerkarte Inhalt.

Inhalt anzeigen...

Öffnet ein Dialogfeld, in dem die Objekte der XML-Datei angezeigt werden.

Wählen Sie in der Spalte Konfliktlösung einen der folgenden Befehle aus, um den Konflikt für jedes Element zu beheben:

Vorhandenes Objekt ersetzen

Das vorhandene Objekt wird entfernt und durch das importierte Objekt ersetzt.

Neues Objekt umbenennen

Das neue Objekt wird mit dem um _<n> erweiterten Namen eingefügt, wobei n eine fortlaufende Zahl ist, die beim ersten Import eines zugehörigen Objekts 1 ist.

Beispiel: PLC_PRG -> PLC_PRG_1

Neues Objekt überspringen

Das neue Objekt wird nicht importiert.

Nachdem Sie die gewünschten Objekte ausgewählt haben, klicken Sie auf OK, um die Objekte in das Projekt einzufügen.

Registerkarte Zusätzliche Informationen

Diese Registerkarte zeigt die folgenden Informationen an, die aus dem Dateiüberschrift und der Inhaltsüberschrift der PLCopen XML-Datei gelesen werden:

Dateiüberschrift

Firmenname, Firmen-URL, Produktname, Produktversion, Produktausgabe, Erstellungsdatum, Inhaltsbeschreibung

Inhaltsüberschrift

Name (Projektname), Version, Änderungsdatum, Organisation, Autor, Sprache, Kommentar