Das Dialogfenster
ermöglicht Einstellungen bezüglich des Editierens in einem Texteditor. Die folgenden Tabulatoren sind verfügbar:
Auf der Registerkarte
können Sie das Design für den ST-Editor festlegen:
|
Wählen Sie das Farbdesign für den Texteditor in der Liste aus. Das ausgewählte Design wird im Fenster angezeigt.Verfügbare Designs werden im Ordner Themes des Installationsverzeichnisses gespeichert. |
Definition von Rückgängig, Tabulator, Einrücken, Gliederung usw. im Tabulator
des Dialogfensters
|
Legen Sie fest, wie viele Bearbeitungsschritte gespeichert werden sollen. Diese können rückgängig gemacht werden, indem Sie die Funktion auswählen. |
|
Legen Sie fest, ob der Code durch Gliederungen struckturiert werden soll. Das bedeutet, dass eingerückte Abschnitte bzw. Abschnitte, die durch einen speziellen Kommentar gekennzeichnet werden, ausgeblendet werden. Diese Gliederung kann durch einen Mausklick auf das Plus- oder Minuszeichen auf der linken Seite der Kopfzeile der Gliederung geöffnet bzw. geschlossen werden. Folgende Optionen sind möglich:
|
|
|
|
Tabulatorgröße in Anzahl der Zeichen. |
|
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Leerraum, der mit der Tabulator-Taste gemäß der definierten (s. o.) eingefügt wurde, hinterher nicht in einzelne Leerzeichen aufgelöst. Das bedeutet, dass wenn die Tabulatorgröße später verändert wird, auch die bestehenden Leerräume angepasst werden. |
|
Einzugsgröße, die bei verwendet wird (siehe unten). Dies ist die Anzahl der Leerzeichen am Anfang einer Zeile. |
|
|
Definitionen für Farbe und Schriftart für den Bearbeitungsbereich des Texteditors.
Sie können die folgenden Optionen im
-Tabulator des -Dialogfensters aktivieren, um beim Editieren optische Untertützung zu bekommen.
|
Die Zeile in der der Cursor steht, wird mit der in der Auswahlliste definierten Farbe hinterlegt. |
|
Wenn der Cursor vor oder nach einer Klammer ( oder ) in einer Code-Zeile steht, wird die zugehörige schließende bzw. öffnende Klammer durch einen Rahmen in der im Farbauswahlfeld definierten Farbe markiert. Ebenso wird, wenn der Cursor in der ersten oder letzten Zeile einer Klammerung steht, die entsprechende End- oder Anfangszeile dieses Bereichs durch eine rechteckige Umrahmung in dieser Farbe angezeigt. |
|
Das Ende jeder Editorzeile ist durch einen kleinen Querstrich (-) in der festgelegten Farbe hinter dem letzten Zeichen oder Leerzeichen der Zeile markiert. |
|
Wenn ein weicher oder harter Zeilenumbruch aktiviert ist (siehe Tabulator ), wird die definierte Umbruchstelle durch eine senkrechte Linie in der gewählten Farbe angezeigt. |
|
Wählen Sie die Farbe aus, die im Texteditor verwendet werden soll. Klicken Sie auf das Beispielfeld, um das Standard-Dialogfenster zum Festlegen der Schriftart zu öffnen. |
Definitionen von Farben, Schriftart und Mausaktionen im Bereich des Texteditors, links vom Bearbeitungsbereich:
Die folgenden Optionen im Tabulator
des -Dialogfensters betreffen den linken Randbereich der Editor-Ansicht, der durch eine senkrechte Linie vom Bearbeitungsbereich abgetrennt ist
|
Zeilennummern werden im Deklarations- und Implementationsteil der Ansicht angezeigt und beginnen jeweils mit 1 in der ersten Zeile. |
|
Farbe der Zeilennummer der Zeile, die bearbeitet wird. |
|
Eine Klammerung enthält Zeilen zwischen entsprechenden Schlüsselwörtern, wie z. B. zwischen IF und END_IF. Sie können diese Klammerungs-Funktion über die Option im Tabulator aktivieren. Wenn der Cursor dann vor, nach oder in einem der entsprechenden Schlüsselwörter steht, wird die Klammerung durch eine Klammer im Randbereich angezeigt. |
|
Legen Sie fest, welche der folgenden Aktionen ausgeführt werden soll, wenn Sie die entsprechende Mausaktion auf das Plus- bzw. Minuszeichen vor der Kopfzeile einer Gliederung ausführen. : , , , |
|
Inline-Monitoring aktivieren oder deaktivieren |
|
Legen Sie fest, wie viele Dezimalstellen (Stellen) bei Gleichkommawerten maximal angezeigt werden sollen. |
|
Legen Sie die Anzahl an Zeichen fest, die bei einem String-Wert maximal angezeigt werden sollen. |
|
Vorschau mit den eingestellten Monitoring-Einstellungen. |