Tastenkürzel: STRG + UMSCHALTTASTE + B
Der Befehl Bausteinelements in ein Netzwerk verwendet.
wird zum Einfügen eines leerenAusführliche Informationen über das Einfügen von Bausteinen im AWL/FUP/KOP-Editor finden Sie im Kapitel "Bausteinaufruf einfügen". Im Gegensatz zu diesem Befehl wird beim Einfügen eines leeren Bausteins statt der automatisch das Instanzfeld über dem Baustein geöffnet.
Legen Sie den Typ des Bausteins fest, den Sie benötigen:
Wenn der Baustein einen Funktionsbaustein darstellen soll, geben Sie den gewünschten Instanzvariablennamen ein und beenden Sie die Eingabe durch Betätigen der Eingabetaste. Zur Eingabe des Namens einer bereits vorhandenen Instanz kann die
verwendet werden. Nachdem Sie eine bereits deklarierte Instanzvariable eingefügt haben, wird der Funktionsbaustein entsprechend angezeigt. Wenn Sie einen noch nicht bekannten Instanznamen eingeben, müssen Sie den Namen des gewünschten Funktionsbausteins angeben. Zu diesem Zweck wechselt der Eingabefokus nach beendeter Eingabe des Instanznamens automatisch zu dem Bearbeitungsfeld für den Bausteintyp, das innerhalb des Bausteins angezeigt wird. In diesem Fall bietet die lediglich Funktionsbausteine an.Falls der Baustein einen Operator, ein Programm, eine Funktion oder eine Schnittstelle darstellen soll, drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste, wenn der Cursor in das Instanzfeld gesetzt wird. Der Eingabefokus wechselt zum Bearbeitungsfeld für den Bausteintyp (innerhalb des Bausteins), wo Sie direkt oder über die Eingabehilfe den entsprechenden Namen des Operators, des Programms, der Funktion der Schnittstelle eingeben können. Nach Beendigung dieser Eingabe wird der Baustein entsprechend angezeigt.
Im AWL Editor werden die entsprechenden Anweisungen hinzugefügt.