Sie können ein Alarmverwaltungssystem in einer Anwendung konfigurieren, um kritische Zustände Ihrer Maschine durch Auslösen von Alarmen zu überwachen.
Alarme werden als Teil von Alarmgruppen definiert. Konfigurieren Sie für jeden Alarm die folgenden Parameter:
Die Überwachungskriterien
Eine optionale benutzerdefinierte Deaktivierungsvariable
Eine Alarmklasse
Eine Meldung
Eine optionale Wartezeit (Anstehzeit)
Außerdem können Sie Latch-Variablen zuweisen, um einen Alarm zu sperren (oder zu markieren), sodass gemäß den Latch-Werten gefiltert werden kann.
Diese Funktion ist nicht für alle Steuerungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung..
Sie können die Visualisierungselemente Alarmtabelle und Alarmbanner verwenden, um eine Benutzeroberfläche für die Alarmverwaltung zu programmieren. Alarme werden vom Benutzer visualisiert und können quittiert werden. Alternativ können Sie die AlarmManager-Bibliothek zur Verwaltung von Alarmen in Ihrem Anwendungscode verwenden.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration der Alarmverwaltung finden Sie unter Visualisierung der Alarmverwaltung.
Die folgenden Objekte zur Alarmverwaltung sind in der Tools-Baumstruktur von EcoStruxure Machine Expert Logic Builder verfügbar:
Das Objekt Alarmkonfiguration ist das Stammobjekt der Alarmverwaltung, das unter einem Anwendung-Knoten eingefügt wird. Standardmäßig werden auch Unterknoten für die Alarmklassen Fehler, Warnung und Info sowie Alarmspeicherung erstellt. Sie können je nach Ihren individuellen Anforderungen weitere Alarmobjekte einfügen.
Mit dem Objekt Alarmklasse können Sie allgemeine Alarmkriterien in eine Klasse gruppieren. Die Anzahl der Objekte der Alarmklasse ist nicht beschränkt. Die von Ihnen definierten Klassen stehen in der Spalte Klasse des Alarmgruppen-Editors zur Auswahl und dienen als Kernkonfiguration eines Alarms.
Beispiele für Alarmkriterien:
Eine spezifische Quittierungsmethode für diese Alarmklasse.
Eine Aktion, die automatisch ausgeführt wird, wenn eine bestimmte Alarmbedingung auftritt.
Darstellungsoptionen für die Alarmtabelle und das Alarmbanner in der Visualisierung.
Das Objekt Alarmgruppe ermöglicht die Erstellung von Alarmdefinitionen für einzelne Alarme, die gemäß einer gemeinsamen Deaktivierungsvariablen und Archivierungsparametern gruppiert sind. Die Anzahl der Objekte Alarmgruppe pro Alarmkonfiguration ist nicht beschränkt. Sie können Ordnerobjekte einfügen, um eine hierarchische Struktur von Alarmgruppen zu erstellen. Für jedes Objekt Alarmgruppe wird ein Objekt Textliste mit demselben Namen erstellt. Es ermöglicht Ihnen die Lokalisierung der Alarmmeldungen.
Das Objekt Alarmspeicherung ist einmal pro Anwendung verfügbar. Es ermöglicht Ihnen die Konfiguration der Archivierung von Alarmen.
Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Alarmverwaltung.