Bildersammlung

Übersicht

Bildersammlungen sind Tabellen, die den Dateipfad, eine Vorschau und eine Zeichenfolgen-ID für jedes Bild definieren. Durch Angabe der ID und (für den eindeutigen Zugriff) zusätzlich des Namens der Bilddatei kann das Bild referenziert werden, z. B. beim Einfügen in eine Visualisierung (Konfiguration der Eigenschaften eines Bildelements, siehe Verwenden von Bildern, die in Bildersammlungen verwaltet werden).

In einem Bibliotheksprojekt können Sie eine Bildersammlung erstellen. Wenn Sie die Bibliothek dann als Symbolbibliothek deklarieren, können Sie die enthaltenen Bilder in Ihren Projektvisualisierungen verwenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Knoten ImagePool des Bibliotheksprojekts, wählen Sie Eigenschaften aus und stellen Sie die Einstellungen für Symbolbibliothek auf der Registerkarte Bildersammlung ein (durch Klicken auf die Registerkarte Bibliothek als Symbolbibliothek kennzeichnen und optionales Auswählen einer Textliste für Symbolübersetzung).

Sobald Sie die Bibliothek in Ihrem Projekt hinzugefügt haben, wird die Bildersammlung (mit dem von Ihnen angegebenen Namen) in der Toolbox angezeigt, sofern ein Visualisierungseditor aktiv ist.

HINWEIS: Verkleinern Sie die Größe einer Bilddatei so weit wie möglich, bevor Sie sie der Bildersammlung hinzufügen. Andernfalls wird das Projekt möglicherweise zu groß, und die Lade- sowie Speichervorgänge von Visualisierungsanwendungen werden zu aufwändig.

Struktur einer Bildersammlung

Beispiel einer Bildersammlung

Element

Beschreibung

ID

Zeichenfolgen-ID (z.B. logo, y_icon, 2);

Eine eindeutige Referenzierung eines Bildes wird durch die Kombination von Bildlistenname und ID erreicht (z.B. List1.basic_logo).

Dateiname

Pfad der Bilddatei (beispielsweise, C:\Programme\Bilder\Logo.bmp).

Durch EcoStruxure Machine Expert unterstützte Bildformate:

  • BMP

  • EMF

  • GIF

  • ICO

  • JPG

  • PNG

  • SVG

  • TIFF

Die von Ihnen verwendete Steuerung unterstützt möglicherweise nicht alle Bildformate. Siehe Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung. für weitere Informationen.

Wenn die Bilddatei in einem Verzeichnis für Bilddateien gespeichert ist (wie in Tools > Optionen > Visualisierung definiert), müssen Sie nur den Dateinamen in diesem Textfeld eingeben.

Bild

Vorschau für dieses Bild.

Verknüpfungstyp

Informationen über die Verknüpfung der Bilddatei mit dem Projekt.

Spezifizieren Sie den Verknüpfungstyp, wenn Sie die Bilddatei manuell im Dialogfeld Bild auswählen hinzufügen. Siehe die Beschreibung Erstellen und Bearbeiten einer Bildersammlung.

HINWEIS: Wenn das Zielsystem keine Bilder im Vektorbildformat SVG unterstützt, werden diese beim Download automatisch in das PNG-Format konvertiert. Für Informationen hinsichtlich der unterstützen Bildformate siehe die Gerätebeschreibungen der Hardware-Hersteller.

Erstellen und Bearbeiten einer Bildersammlung

Ein Projekt kann mehrere Bildersammlungen enthalten. Der automatisch erstellte GlobalImagePool, sowie die manuell generierten Bildersammlungen.

GlobalImagePool

Fügen Sie ein Bild, das nicht Teil der Bildersammlung eines Projekts ist, der Visualisierung hinzu. Fügen Sie in den Elementeigenschaften dabei eine statische ID für das Bild hinzu. Dies führt zu einer automatischen Erstellung eines GlobalImagePool, der einen Eintrag für die entsprechende Bilddatei enthält. Der Verknüpfungstyp ist Verknüpfung mit Datei.

Manuelles Erstellen einer leeren Bildersammlung:

Sie können einem Anwendungsknoten oder dem Global-Knoten einer Anwendungsbaumstruktur eine Bildersammlung hinzufügen, indem Sie auf die grüne Plus-Schaltfläche klicken und die Befehle Andere Objekte hinzufügen > Bildersammlung... ausführen. Definieren Sie im Dialogfeld Bildersammlung hinzufügen einen Namen für die Sammlung.

Hinzufügen einer Bilddatei zu einer Bildersammlung

Hinzufügen einer Bilddatei zu einer Bildersammlung

Auszuführende Aktionen

Durch Ausführen des Befehls Bild einfügen

  1. Setzen Sie den Fokus auf den Bildersammlungseditor.

  2. Führen Sie den Befehl Bild einfügenSoMMenu/index.htm im Kontextmenü aus.

    Ergebnis: Eine eindeutige ID wird automatisch eingegeben, die bearbeitet werden kann.

  3. Doppelklicken Sie auf das Feld Feldname in der neuen Zeile, um den Pfad der Bilddatei anzugeben.

  4. Sie können zu diesem Zweck das Dialogfeld Bild auswählen öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Die Bearbeitungsfelder und -optionen dieses Dialogfelds werden unter dieser Tabelle erklärt.

HINWEIS: Wenn Sie das Dialogfeld Bild auswählen nicht verwenden, sondern den Pfad der Bilddatei direkt eingeben, dann wird automatisch die Verknüpfungstypeinstellung Verknüpfung speichern verwendet.

Durch direkte Eingabe des Dateinamens

Doppelklicken Sie im Editor der Bildersammlung auf das Feld Dateiname der ersten Zeile. Geben Sie – wie oben für die erste Option beschrieben (Ausführen des Befehls Bild einfügen) – den Pfad des gewünschten Bilds ein.

Ergebnis: Der Dateiname wird automatisch als ID eingegeben.

Durch Drag&Drop vo Dateisystem

Wählen Sie im lokalen Dateisystembrowser die gewünschte Bilddatei aus und ziehen Sie diese in den Bildersammlungseditor. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Ergebnis: Der Dateiname wird automatisch als ID eingegeben.

Die Verknüpfungstypeinstellung Verknüpfung speichern wird automatisch verwendet.

Elemente des Dialogfelds Bild auswählen:

Element

Beschreibung

Bilddatei

Geben Sie den Pfad der Bilddatei ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Standarddialogfeld zum Durchsuchen des lokalen Dateisystems zu erhalten. Wählen Sie die gewünschte(n) Datei(en) aus. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Dateiverwaltung

Wählen Sie einen Verknüpfungstyp aus:

  • Die Verknüpfung speichern Die Datei ist im Projekt nur verfügbar, wenn sie im angegebenen Pfad verfügbar ist. Dateien ohne angegebenen Pfad müssen im Projektordner gespeichert werden.

  • Die Verknüpfung speichern und ins Projekt einbetten Eine Kopie der Datei wird intern im Projekt gespeichert. Die Verknüpfung des angegebenen Pfads wird auch gespeichert. Solange die Bilddatei im gespeicherten Pfad zur Verfügung steht, ist die unten definierte Aktualisierungsaktion gültig. Sobald die Bilddatei vom angegebenen Ort entfernt wird, wird nur die intern im Projekt gespeicherte Kopie der Datei verwendet.

  • Ins Projekt einbetten Nur eine Kopie der Datei wird intern im Projekt gespeichert. Die Verknüpfung des angegebenen Pfads wird nicht gespeichert.

Wenn Sie die Option Verknüpfung speichern und im Projekt ablegen auswählen, können Sie eine der folgenden Aktualisierungsaktionen im Bereich Verfolgung von Änderungen auswählen:

  • Laden Sie die Datei automatisch neu.

  • Nachfragen, ob die Datei neu geladen werden soll.

  • Tu nichts.

Verwenden von Bildern, die in Bildersammlungen verwaltet werden

Die ID des zu verwendenden Bildes wird in mehreren Bildersammlungen angegeben:

  • Suchreihenfolge: Wenn Sie ein Bild auswählen, das im GlobalImagePool verwaltet wird, müssen Sie den Poolnamen (Sammlungsnamen) nicht angeben. Die Suchreihenfolge für Bilder entspricht derjenigen für globale Variablen:

    1. GlobalImagePool

    2. Bildersammlungen, die der zurzeit aktiven Anwendung zugewiesen sind

    3. Bildersammlungen im Knoten Global der Anwendungsbaumstruktur außer GlobalImagePool

    4. Bildersammlungen in Bibliotheken

  • Eindeutiger Zugriff: Sie können das gewünschte Bild direkt aufrufen, indem Sie den Namen der Bildersammlung vor der ID gemäß der folgenden Syntax hinzufügen: <Poolname>.<Bild-ID> (Ein Beispiel finden Sie unter imagepool1.drive_icon in der vorherigen Grafik.)

Verwenden eines Bilds in einem Visualisierungselement vom Typ Bild

Wenn Sie ein Bildelement in eine Visualisierung einfügen, können Sie es als statisches oder dynamisches Bild definieren. Das dynamische Bild kann im Online-Modus entsprechend dem Wert einer Projektvariablen geändert werden:

Statische Bilder:

Geben Sie bei der Konfiguration des Elements (Eigenschaft Statische ID) die Bild-ID oder den Namen der Bildersammlung und die Bild-ID ein. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Anmerkungen zur Suchreihenfolge und zum eindeutigen Zugriff im vorherigen Absatz.

Dynamische Bilder:

Geben Sie bei der Konfiguration des Elements (Eigenschaft Bitmap-ID-Variable) die Variable ein, mit der die ID definiert wird, z.B. PLC_PRG.imagevar.

Verwenden eines Bilds für den Visualisierungshintergrund

In der Definition des Hintergrunds einer Visualisierung können Sie ein Bild definieren, das als Visualisierungshintergrund angezeigt werden soll. Die Bilddatei kann wie zuvor für ein Visualisierungselement beschrieben mit dem Namen der Bildersammlung und der Bilddatei angegeben werden.