Core Dump

Core Dump für Ausnahmen

Ein Core Dump ist ein Snapshot des Arbeitsspeichers für die Applikationsdaten. Wenn dies vom Laufzeitsystem unterstützt wird, wird im Applikationsverzeichnis auf der Steuerung automatisch ein Core Dump in der Datei <Applikationsname>.core gespeichert, sobald eine Ausnahme entdeckt wird.

Im Online-Modus können Sie einen Core Dump auch explizit erstellen, wenn die Applikation an einem Haltepunkt gestoppt oder wenn eine Ausnahme entdeckt wurde. In diesem Fall wird die Core-Dump-Datei nur im Projektverzeichnis gespeichert, aber nicht auf der Steuerung.

Im Offline-Modus können Sie den Core Dump der Applikation von der Steuerung in das EcoStruxure Machine Expert-Projekt laden. Dann wird die Applikation in der Online-Ansicht mit den Daten und Werten desjenigen Zeitpunkts angezeigt, an dem die Ausnahme entdeckt und der Core Dump erstellt wurde.

Zudem kann die Protokolldatei der Steuerung ab dem Zeitpunkt, an dem der Core Dump im Projekt erstellt wurde, angezeigt werden.

HINWEIS: Damit die Variablenwerte in der Core-Dump-Ansicht richtig angezeigt werden können, muss die Firmware diese Funktion unterstützen. In der Online-Ansicht der Applikation, die durch Laden des Core Dump in das Projekt erstellt wird, werden Menübefehle als verfügbar angezeigt. Sie haben in diesem Status jedoch keinen Effekt. Wenn Sie einen dieser Befehle auswählen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Lesen Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung nach, um zu erfahren, ob sie die Core-Dump-Funktion unterstützt.

HINWEIS: Die Handhabung von Ausnahmen im Laufzeitsystem kann Teile der Variablenwerte in der Aufrufliste überschreiben. Dadurch gehen Originalwerte möglicherweise verloren, sodass wichtige Informationen nicht mehr angezeigt werden, wenn Sie die Variablen in Funktionen und Methoden überwachen.

Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ein Projektarchiv erstellen:

Wenn...

Dann...

Falls Sie einen Core Dump explizit über den Befehl Core Dump erzeugen erstellt haben,

dann ist automatisch eine Option in der Archivkonfiguration verfügbar.

Falls Sie den Core Dump von der Steuerung kopiert haben,

dann können Sie ihn einem Projektarchiv nur hinzufügen, wenn Sie die Funktion Zusätzliche Dateien auswählen.

HINWEIS: Ein Projektarchiv mit einem Core Dump muss die Downloaddaten enthalten, ansonsten ist der Dump nicht nutzbar.

Den Core Dump zur Analyse von Ausnahmen verwenden

Voraussetzungen:

  • Ein Projekt ist mit einer Applikation geöffnet, die zu einer Ausnahme auf der Steuerung geführt hat.

  • Das Laufzeitsystem kann Kernspeicherauszüge erstellen.

  • Die Applikation im Projekt ist im Offline-Modus.

Schritt

Aktion

1

Laden Sie den Core Dump von der Steuerung, indem Sie den Befehl Debugging > Core Dump laden ausführen.

Ergebnis: Eine Online-Ansicht der Applikation wird angezeigt. Sie sehen die Variablenwerte und die Aufrufliste ab dem Zeitpunkt, an dem der Fehler entdeckt wurde. Dazu gehören auch die Werte der E/A-Variablen im Zuordnungsdialogfeld der Gerätekonfiguration und der Taskkonfiguration. In der Statuszeile wird die Meldung Core Dump geladen angezeigt. Die Core-Dump-Datei wird als <Projektname>.<Gerätename>.<Applikationsname>.<Applikations-Guid>.core in das lokale Projektverzeichnis kopiert.

2

Führen Sie den Befehl Debugging > Geräte-Logbuch vom Core Dump laden aus, um das Geräteprotokoll ab dem Zeitpunkt zu laden, an dem der Fehler im Projekt entdeckt wurde.

Ergebnis: Die Protokollansicht wird geöffnet (wie im Online-Modus der Gerätekonfiguration) und zeigt die Ereignisse des Zeitpunkts an, an dem der Core Dump erstellt wurde.

3

Nachdem Sie die Analyse des Core Dump abgeschlossen haben, führen Sie den Befehl Debugging > Core Dump schließen aus.

Ergebnis: Die Core-Dump-Ansicht der Applikation wird geschlossen, und das Projekt wird im normalen Offline-Modus angezeigt.

Manuell einen Core Dump der laufenden Applikation erstellen

Voraussetzungen:

  • Die Applikation befindet sich im Online-Modus.

  • Das Laufzeitsystem unterstützt die Core-Dump-Funktion.

Schritt

Aktion

1

Führen Sie den Befehl Debugging > Core Dump erzeugen aus.

Ergebnis: Die Erstellung eines neuen Core Dump wird gestartet. In der Statuszeile werden ein Fortschrittsbalken und eine Schaltfläche zum Abbrechen angezeigt.

Eine Core-Dump-Datei wird im lokalen Projektverzeichnis als <Projektname>.<Gerätename>.<Applikationsname>.<application-Guid>.core gespeichert.

Programmierte Fehlerbehandlung für Ausnahmen

Als IEC 61131-3-Erweiterung unterstützt EcoStruxure Machine Expert spezifische Operatoren (__TRY, __CATCH, __FINALLY, __ENDTRY), um Ausnahmen zu entdecken. Sie können Anweisungen programmieren, die ausgeführt werden, falls ein Fehler entdeckt wird. Dies ist eine Alternative zum Anhalten des Programms. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung dieser Operatoren.

Diese Funktion ist nicht für alle unterstützten Steuerungen verfügbar.Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung. für weitere Informationen.