Standardmäßig enthält eine neue SFC-POU einen Initialschritt und eine nachfolgende Transition. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie weitere Elemente eingefügt, positioniert und bearbeitet werden können.
Mithilfe der Pfeiltasten kann im Diagramm vom gerade ausgewählten Element zum nächsten bzw. vorherigen gesprungen werden.
Die einzelnen SFC-Elemente können über die entsprechenden Befehle im -Menü eingefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung der SFC-Editor-Befehle. Durch Doppelklicken auf ein bereits eingefügtes Schritt-, Transitions- oder Aktionselement, das noch keine Referenz auf ein bestehendes Programmierobjekt enthält, wird ein Dialogfeld zum Zuweisen eines solchen geöffnet.
Ein Element oder Textfeld kann durch Klicken auf eine mögliche Cursor-Position ausgewählt werden. Mithilfe der Pfeiltasten kann auch zum benachbarten Element gewechselt werden. Das Element wird seine Farbe nach Rot wechseln. Ein Beispiel hierzu finden Sie im Kapitel Cursor-Positionen in SFC.
Eine Mehrfachauswahl ist folgendermaßen möglich:
Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, und klicken Sie anschließend auf die einzelnen Elemente, die ausgewählt werden sollen.
Drücken Sie die linke Maustaste, und ziehen Sie ein Rechteck (gepunktete Linie) um die Elemente, die ausgewählt werden sollen.
Verwenden Sie den Befehl
, der standardmäßig im Menü verfügbar ist.Durch Klicken auf eine Text-Cursor-Position wird das Bearbeitungsfeld geöffnet, in dem der Text bearbeitet werden kann. Wenn ein Textbereich mithilfe der Pfeiltasten ausgewählt wurde, muss das Bearbeitungsfeld explizit durch Drücken der Leertaste geöffnet werden.
Durch Doppelklicken auf ein Schrittelement (Eingangs-, Aktiv- oder Ausgangselement) oder auf ein Transitionselement mit zugewiesener Aktion, wird die zugewiesene Aktion im entsprechenden Editor geöffnet. Sie können beispielsweise einen Doppelklick auf das Transitionselement oder auf das Dreieck ausführen, das in einem Schrittelement eine zugewiesene Ausgangsaktion anzeigt.
Wählen Sie die Elemente aus, und verwenden Sie den jeweiligen Befehl
, oder (im Menü ) oder die entsprechenden Tastaturbefehle.Wenn Sie ein oder mehrere ausgeschnittene oder kopierte Elemente einfügen, wird der Inhalt der Zwischenablage vor der gerade ausgewählten Position eingefügt. Wenn nichts ausgewählt ist, werden die Elemente am Ende des aktuell geladenen Diagramms angehängt.
Wenn eine Verzweigung eingefügt wird und das gerade ausgewählte Element ebenfalls eine Verzweigung ist, werden die eingefügten Zweigelemente links von den bereits vorhandenen Elementen platziert.
Wenn eine Aktion(sliste) auf Höhe eines gerade ausgewählten Schritts eingefügt wird, werden die neuen Aktion am Beginn der Aktionsliste des Schrittes hinzugefügt bzw., wenn noch keine existiert, wird eine Aktionsliste für den Schritt erstellt.
Inkompatible Elemente beim Ausschneiden/Kopieren:
Wenn gleichzeitig eine zugewiesene Aktion(sliste) und ein Element ausgewählt werden, das nicht der Schritt ist, zu dem die Aktion(sliste) gehört, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Die Auswahl wird nicht gespeichert und kann nicht an anderer Stelle eingefügt oder kopiert werden.Inkompatible Elemente beim Einfügen:
Wenn beim Einfügen einer Aktion(sliste) das aktuell ausgewählte Element kein Schritt oder eine andere zugewiesene Aktionsliste ist, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Wenn Sie versuchen, ein Element wie einen Schritt, eine Verzweigung oder eine Transition einzufügen, während eine zugewiesene Aktion(sliste) ausgewählt ist, wird dieselbe Fehlermeldung angezeigt.Für die Kopie der Schritt- und Transitionselemente, die Aktions- oder Transitionsobjekte aufrufen, stehen zwei verschiedene Duplizierungsmodi zur Auswahl. Entweder werden beim Kopiervorgang nur die Referenzen kopiert oder die referenzierten Objekte werden integriert und dupliziert. Wählen Sie im Dialogfeld Option aus.
die gewünschte Methode über dieWählen Sie die Elemente aus, und verwenden Sie den Befehl
bzw. die Entf-Taste.Beachten Sie Folgendes:
Löschen eines Schrittes löscht auch die zugewiesene Aktionsliste.
Löschen des Initialschrittes macht automatisch den nachfolgenden Schritt zum Initialschritt, d. h. die Option
wird in den Schritteigenschaften aktiviert.Löschen der horizontalen Linie vor einem verzweigten Bereich löscht alle Verzweigungen.
Löschen aller einzelnen Elemente einer Verzweigung löscht die Verzweigung.