Das Dialogfeld
mit den wird geöffnet, wenn Sie im den obersten Knoten auswählen.Die Daten werden mithilfe der gleichen Laufzeitkomponentenfunktion aufgezeichnet, die auch für das Tracing verwendet wird. Die Einstellungen sind die gleichen. Die Parameter, die sich auf Trigger-Einstellungen beziehen, sind während der Trendaufzeichnung nicht erforderlich und daher abgeblendet.
Das Dialogfeld
mit den enthält die folgenden Konfigurationselemente:
Element |
Beschreibung |
|
---|---|---|
(Parameter) |
Wählen Sie in der Liste die Task, in der die Datenerfassung ausgeführt wird. Im Allgemeinen läuft die Trendaufzeichnung in der gleichen Task wie das Hauptprogramm, z. B. |
|
(Parameter) |
Bezieht sich auf eine Variable des Typs BOOL, auf ein Bit oder auf eine Eigenschaft. Die Datenerfassung wird ausgeführt, wenn der Wert TRUE entspricht. Die Einstellung ist optional. |
|
(Parameter) |
Geben Sie einen Kommentar ein. |
|
(Parameter) |
Auflösung, mit der der Zeitstempel erfasst wird. Setzen Sie die Auflösung des Zeitstempels auf 1 μs, wenn die Trend-Task eine Zykluszeit von 1 ms oder weniger hat. |
|
(Schaltfläche) |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu öffnen. In diesem Dialogfeld können Sie weitere Parameter für das Verhalten der Trend-Aufzeichnung bei der Laufzeit konfigurieren. |
|
(Schaltfläche) |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu öffnen. In diesem Dialogfeld können Sie weitere Parameter für das Verhalten der Datenspeicherung während der Laufzeit konfigurieren. |
Klicken Sie im Dialogfeld
auf die Schaltfläche , um das Dialogfeld zu öffnen.Das Dialogfeld
enthält die Konfiguration für die Datenpufferung während der Trendaufzeichnung.
Parameter |
Beschreibung |
|
---|---|---|
|
Definiert die maximale Anzahl von Trend-Variablen, die in der Datenbank verwaltet werden. Wenn Sie diesen Wert ändern, aktualisiert EcoStruxure Machine Expert die Datenbank auf der Steuerung und forciert bei der nächsten Anmeldung einen Download. Daraufhin wird die Datenbank aus der Steuerung hochgeladen, die Variablen der Datenbank werden je nach der neuen Einstellung erhöht oder verringert und anschließend auf die Steuerung heruntergeladen. |
|
|
Anzahl der ms zur Definition des Zeitintervalls, in dem die Daten vor ihrer endgültigen Speicherung in der Datenbank vorübergehend in einem lokalen Puffer gespeichert werden. Das Zeitintervall wird intern in die Anzahl der Task-Zyklen konvertiert. Die Dauer des Taskzyklus wird in der Task-Konfiguration definiert. Ein hoher Wert verbessert Laufzeitleistung. Es gibt allerdings einen Nachteil: je höher der Wert, um so größer ist das Datenvolumen, das im Fall einer Zustandsänderung der Steuerung verloren gehen kann. Ein niedriger Wert verringert dieses Risiko. Der Nachteil liegt in diesem Fall darin, dass die Steuerung der Trend-Visualisierung bei großen Datenvolumen beeinträchtigt ist. |
|
|
Aktivieren Sie eine Option, um die Aufzeichnung zu begrenzen. |
|
|
Trend-Aufzeichnungsdaten können in unbegrenztem Maße gespeichert werden. Verwenden Sie diese Option nur zu Testzwecken, da diese Einstellung den Speicherplatz in der Steuerung bei einer unregelmäßigen Aktualisierung u. U. erschöpft. |
|
|
Diese Option definiert die maximale Anzahl von Datenaufzeichnungen, die in der Datenbank gespeichert werden. Jede Datenaufzeichnung besteht aus einem Zeitstempel und den Werten der Trend-Variablen.
HINWEIS: Wenn dieser Grenzwert erreicht ist, wird die Trend-Aufzeichnung angehalten.
|
|
|
Diese Option definiert die maximale Speichergröße für die Trendspeicherung. Die Anzahl der Aufzeichnungen, die in diesem Speicher abgelegt werden kann, ist von der Größe der einzelnen Datenaufzeichnungen abhängig. Wählen Sie eine geeignete Einheit in der Liste (Kilobyte (KB), Megabyte (MB), oder Gigabyte (GB)).
HINWEIS: Sobald der Speicher für die Trendspeicherung voll ist, werden die Trend-Aufzeichnungen fortgesetzt und die jeweils ältesten Aufzeichnungen überschrieben.
|
Klicken Sie im Dialogfeld
auf , um das Dialogfeld zu öffnen.Das Dialogfeld
aktiviert die Konfiguration weiterer Parameter, die sich auf das Verhalten der Trendaufzeichnung während der Laufzeit beziehen.
Parameter |
Beschreibung |
|
---|---|---|
|
Definiert die Häufigkeit, mit der die Daten vom Laufzeitsystem in Abhängigkeit der Anzahl abgeschlossener Zyklen erfasst werden. Das Zeitintervall wird gemäß der Häufigkeit und in Übereinstimmung mit den Einstellungen aus der Task-Konfiguration berechnet. Dementsprechend kann die Berechnung nur durchgeführt werden, wenn wenigstens die Task-Zykluszeit definiert wurde. Das Ergebnis erscheint rechts neben dem Eingabefeld, z. B. .Die Standardeinstellung lautet . Deshalb werden die Daten in jedem Zyklus erfasst. |
|
|
Definiert die Zeit in ms, die das Laufzeitsystem einen zusätzlichen Überlauf-Puffer für die Aufzeichnung von Daten verwenden kann. Beispiel:
HINWEIS: Dieser zusätzliche Puffer hilft bei der Vermeidung von Datenverlusten, wenn es bei der Speicherung von Trend-Daten zu einer Verzögerung kommt.
|