IO-Link-Datenspeicherung - Parameterserver

Parameterserver

Der IO-Link-Parameterserver ermöglicht Ihnen die Speicherung der Konfiguration der IO-Link-Geräte im nicht-flüchtigen Speicher des TM5SE4IOL-Moduls. Wenn ein IO-Link-Gerät ausgetauscht wird, kann die Konfiguration automatisch im neuen Gerät wiederhergestellt werden (Schneller Geräteaustausch: FDR, Fast Device Replacement).

Das Modul ist in der Lage, den Request zum Upload der Datenspeicherung (Ereigniscode 0xFF91) gemäß der IO-Link-Spezifikation zu verarbeiten. Der Request wird ausgelöst, sobald Parameterwerte des IO-Link-Geräts geändert werden. In diesem Fall kann je nach Konfiguration ein Upload der Datenspeicherungsdaten gestartet werden (Standardeinstellung).

Automatische Verwaltung der Datenspeicherungsparameter

Die automatisch Verwaltung entspricht der IO-Link-Spezifikation. Allerdings kann es vorkommen, dass bestimmte IO-Link-Geräte auf andere Weise gehandhabt werden müssen. Das kann über den Parameter DsControl0x erfolgen.

Wenn der Wert von Parameter server auf „Aus“ gesetzt wird, wird die automatische Verwaltung deaktiviert.

Wird der Wert von Parameter server auf „Automatisch“ oder „Automatisch (Seriennummer prüfen)“ gesetzt, dann werden beim Start eines IO-Link-Geräts oder beim Setzen von DsControl auf 1 die folgenden Aktionen für den entsprechenden Kanal durchgeführt:

Schritt

Beschreibung

1

Die DeviceID des IO-Link-Geräts in der gespeicherten Parametergruppe wird mit der DeviceID des verbundenen IO-Link-Geräts verglichen.

Wenn Parameter server den Wert „Automatisch“ bzw. „Automatisch (Seriennummer prüfen)“ aufweist:
  • Wenn die DeviceID-Werte übereinstimmen: Weiter mit Phase 2.

  • Wenn die DeviceID-Werte nicht übereinstimmen: Starten Sie den Upload und schließen Sie den Prozess nach einem erfolgreichen Vorgang ab.

2

Die Seriennummer des IO-Link-Geräts in der gespeicherten Parametergruppe wird mit der Seriennummer des verbundenen IO-Link-Geräts verglichen.

Wenn Parameter server den Wert „Automatisch“ aufweist:
  • Wenn die Seriennummern übereinstimmen: Weiter mit Phase 3.

  • Wenn die Seriennummern nicht übereinstimmen: Starten Sie den Download und schließen Sie den Prozess nach einem erfolgreichen Vorgang ab.

Wenn Parameter server den Wert „Automatisch (Seriennummer prüfen)“ aufweist:
  • Wenn die Seriennummern übereinstimmen: Weiter mit Phase 3.

  • Wenn die Seriennummern nicht übereinstimmen: Der Prozess wird angehalten und der Wert von ChannelStatus auf 24 gesetzt. Die Anwendung muss die weiteren Schritte bestimmen und den Wert von DsControl entsprechend einstellen.

3

Das System ermittelt, ob ein Upload-Request für das verbundene IO-Link-Gerät ansteht. Ein Upload-Request wird ausgelöst, wenn ein Gerät mit derselben DevidID und Seriennummer erkannt wird und das Gerät explizit einen Upload anfordert, beispielsweise weil die Werte eines oder mehrerer seiner Parameter geändert wurden.

Wenn Parameter server den Wert „Automatisch“ bzw. „Automatisch (Seriennummer prüfen)“ aufweist:
  • Kein Upload-Request steht an: Weiter mit Phase 4.

  • Ein Upload-Request steht an: Starten Sie den Upload und schließen Sie den Prozess nach einem erfolgreichen Vorgang ab.

4

Das System prüft die Parameter-Prüfsummen:

Wenn Parameter server den Wert „Automatisch“ bzw. „Automatisch (Seriennummer prüfen)“ aufweist:
  • Wenn die Prüfsummen übereinstimmen: Schließen Sie den Prozess ab.

  • Wenn die Prüfsummen nicht übereinstimmen: Starten Sie den Download und schließen Sie den Prozess nach einem erfolgreichen Vorgang ab.

Ein Upload kann ebenfalls jederzeit ausgelöst werden, wenn das IO-Link-Gerät einen Upload-Request über DsControl in der E/A-Zuordnung (Mapping) sendet.