PD (FB)

FUNCTION_BLOCK PD

Repräsentiert einen PD-Regler

Ein PD-Regler berechnet fortlaufend den Fehlerwert e(t) als Differenz zwischen dem vorgegebenen Sollwert und einer gemessenen Prozessvariablen. Der PD-Regler führt eine Korrektur aus, basierend auf Proportional- und Differenzialgliedern (manchmal entsprechend mit P und D bezeichnet), die dem Reglertyp den Namen geben.

Y_OFFSET, Y_MIN und Y_MAX werden für die Transformation der Stellgröße innerhalb eines vorgegebenen Bereichs verwendet. MANUAL kann zum Ein- und Ausschalten des Handbetriebs verwendet werden. RESET setzt den Regler zurück. In Normalbetrieb (MANUAL = RESET = LIMITS_ACTIVE = FALSE) berechnet der Regler den Fehler e als Differenz aus SET_POINT – ACTUAL, erzeugt die Ableitung mit Bezug zur Zeit und speichert die Werte intern.

Der Ausgang ``Y` (die Stellgröße) wird folgendermaßen berechnet: :math:`Y = KP cdot (e + TV frac{delta e}{delta t}) + Y_{OFFSET}

Außer dem P-Anteil beeinflusst auch die aktuelle Änderung des Reglerfehlers (D-Anteil) die Stellgröße. Zusätzlich ist Y auf einen Bereich begrenzt, der von Y_MIN und Y_MAX vorgeschrieben ist. Wenn Y diese Grenzen überschreitet, wird LIMITS_ACTIVE = TRUE. Wenn keine Begrenzung der Stellgröße gewünscht ist, müssen Y_MIN und Y_MAX auf 0 gesetzt werden. Solange MANUAL=TRUE ist, wird Y_MANUAL auf Y geschrieben. Ein P-Regler kann leicht durch Setzen von TV = 0 erzeugt werden.

Für mehr Informationen siehe PID.

Ein-/Ausgänge:

Gültigkeitsbereich

Name

Typ

Initialwert

Beschreibung

Eingang

ACTUAL

REAL

 

Aktueller Wert, Prozessvariable

SET_POINT

REAL

 

Vorgegebener Wert, Sollwert

KP

REAL

 

Proportionalitätskonstante P

TV

REAL

 

Vorhaltezeit D [sec]. Wenn auf 0 gesetzt, funktioniert der FB als P-Regler

Y_MANUAL

REAL

 

Y wird auf diesen Wert gesetzt, so lange wie MANUAL = TRUE

Y_OFFSET

REAL

 

Offset für die Stellgröße

Y_MIN

REAL

 

Minimalwert für die Stellgröße. Wenn keine Begrenzung gewünscht ist, muss dieser Wert auf 0 gesetzt sein

Y_MAX

REAL

 

Maximalwert für die Stellgröße. Wenn keine Begrenzung gewünscht ist, muss dieser Wert auf 0 gesetzt sein

MANUAL

BOOL

 

TRUE: Manuell: Y wird vom Regler nicht beeinflusst

FALSE: Regler bestimmt Y

RESET

BOOL

 

TRUE: Setzt Ausgang Y auf Y_OFFSET

Ausgang

Y

REAL

 

Stellgröße, Sollwert

LIMITS_ACTIVE

BOOL

FALSE

`` TRUE``: `` Y`` hat die angegebenen Grenzen `` Y_MIN`` und`` Y_MAX`` überschritten und ist auf diese Werte beschränkt worden.