Zeigereinrichtungen für Industrieumgebungen, Tastenfelder, Schalter und LEDs

Einführung

Die Geräte XBT GK und XBT GH sind neben dem Sensorbildschirm mit diversen weiteren Funktionen ausgestattet. XBT GH-Gräte werden mit einer Zeigereinrichtung für Industrieumge­bungen und Tastenfeldern geliefert. Diese Optionen sind in Umgebungen nützlich, in denen der Einsatz von Sensorbildschirmen nicht praktikabel ist. Beispiele sind Arbeitsumgebungen, in denen Bediener scheuernde oder korrosive Materialen handhaben und die Gefahr besteht, dass an den Fingern oder Handschuhen haftende Reste das Display bei Berührung beschädigen. In diesen Fällen bieten der Zeiger und das Tastenfeld alternative Methoden, um mit den Geräten zu interagieren.

Zeigereinrichtung für Industrieumgebungen

Die für Industrieumgebungen geeignete Zeigereinrichtung dient zum Verschieben eines Zeigers auf dem Bildschirm. Wenn sich der Zeiger über einem Objekt befindet, können Sie durch einen Klick auf die Zeigertaste mit dem Objekt interagieren. Das Anlicken eines Objekts mit dem Zeiger hat denselben Effekt wie das Berühren des Bildschirms mit dem Finger. Der Zeiger ändert seine Form, sobald er sich über einem aktiven Objekt oder Bereich befindet.

Alle Modelle der Serie XBT GK sind mit zwei Zeigertasten ausgestattet. Beide Tasten erfüllen dieselbe Funktion, so dass Sie eine beliebige Taste verwenden können, z. B. im Fall links- oder rechtshändiger Bediener.

Ein Bediener hat vier Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Gerät:

oNur Zeigervorrichtung für Industrieumgebungen

oNur Sensorbildschirm

oBeide

oWeder Sensorbildschirm noch Zeigervorrichtung. Die Bedienung des Geräts ist in diesem Fall nur über die Funktionstasten möglich.

Die Methode zur Interaktion des Bedieners mit dem Gerät ist in Vijeo Designer einstellbar.

Tastenfelder

Neben den Funktionstasten (statisch und dynamisch) sind die Geräte der Serie XBT GK mit einem alphanumerischen Tastenfeld für bedienerseitige Eingaben ausgestattet. Das alphanumerische Tastenfeld besteht aus zwei Elementen: Die Cursor-Tasten und die alphanumerischen Tasten.

Cursor-Tasten

Taste

Beschreibung

Rücktaste

G-NA-0014031.1.gif-high.gif

 

 

Löscht die Ziffer links von der Cursor-Position in einem Dateneingabefeld.

Esc

Entfernt den Cursor aus einem Dateneingabefeld ohne Änderung des vorherigen Werts.

Eingabetaste

Bestätigt die in ein Feld eingegebenen Daten.

Entf (Umschalttaste + Rücktaste)

Löscht alle Daten im aktiven Dateneingabefeld.

System (Umschalttaste + Esc-Taste)

Hinweise zum Öffnen des Systemkonfigurationsbildschirms über die Tastenkombination (Umschalttaste + Esc-Taste) finden Sie in der Vijeo Designer Online-Hilfe. Standardmäßig ist diese Funktion nicht aktiviert.

Drucken (Umschalttaste + Eingabetaste)

Hinweise zum Erstellen einer Momentaufnahme (Snapshot) des aktuellen Bildschirms über die Tastenkombination (Umschalttaste + Eingabetaste) finden Sie im Abschnitt über die Funktion für Bildschirmmomentaufnahmen in der Vijeo Designer Online-Hilfe. Standardmäßig ist diese Funktion nicht aktiviert.

Inkrementieren

G-NA-0014032.1.gif-high.gif

 

 

oSetzt in einer Liste von Objekten den Fokus von einem Objekt auf ein anderes.

oErhöht oder verringert den Variablenwert in einem grafischen Tool oder Objekt.

oErhöht oder verringert den numerischen Wert in einem numerischen Eingabefeld.

Dekrementieren

G-NA-0014033.1.gif-high.gif

 

 

G-NA-0014034.1.gif-high.gif

 

 

Bewegt den Cursor in einem Datenfeld nach links oder rechts.

G-NA-0014035.1.gif-high.gif

 

 

Alphanumerische Tasten

Taste

Umschalt + Taste

Beschreibung

7ABC

7abc

Bei jedem Tastendruck wird durch die Zeichen geblättert, die über diese Taste zur Verfügung stehen. Die verfügbaren Zeiten richten sich nach dem Anzeigeformat des Feldes, welches Sie gerade bearbeiten. Eine numerische Anzeige unterstützt beispielsweise dezimale, hexadezimale, oktale und binäre Anzeigeformate. Weitere Informationen über Anzeigeformate finden Sie in der Vijeo Designer-Online-Hilfe.

8DEF

8def

9GHI

9ghi

4JKL

4jkl

5MNO

5mno

6PQR

6pqr

1STU

1stu

2VWX

2vwx

3YZ_

3yz_

+/-

+/-

0

0

.

.

Feineinstellung

Verwenden Sie zum Erhöhen oder Verringern eines Werts in einem Dateneingabefeld die Erhöhen-/Verringern-Taste am Bearbeitungs-Tastenfeld. Die Funktion zur Feineinstellung regelt die Steigerungsrate, mit der der Wert zu- oder abnimmt. Im folgenden Beispiel wird der Einsatz der Feineinstellung mit der Erhöhen-Taste verdeutlicht, die Funktionsweise ist jedoch dieselbe wie für die Verringern-Taste.

oBei jedem Druck auf die Erhöhen-Taste erhöht sich der Wert der Ziffer mit niedrigsten Stellenwert um den Wert 1. Nach einem Tastendruck erhöht sich beispielsweise der Wert 2 auf 3, nach einem zweiten Tastendruck erhöht sich der Wert auf 4 usw.

oBei Drücken und Halten der Taste erhöht sich der Wert automatisch. Wie oben beschrieben, erhöht sich auch hier der Wert der Ziffer mit dem niedrigsten Stellenwert.

oBei Gedrückthalten der Taste:

oAb zehn Erhöhungen wird der Wert jeweils um zehn erhöht. Beispiel: Der Wert 12 wird auf 22 erhöht, danach auf 32, anschließend auf 42 usw.

oNach zehn weiteren Erhöhungen wechselt die Erhöhungsrate auf 100. Beispiel: Der Wert 112 wird zu 212, dann 312, 412 usw.

oZehn weitere Erhöhungen führen dazu, dass der Wert jeweils um 1000 erhöht wird. Beispiel: Der Wert 1112 wird zu 2112, 3112, 4112 usw. Dies ist die höchste Steigerungsrate.

oSobald Sie den festgelegten Höchstwert für die Dateneingabe erreicht haben, wird die Erhöhen-Taste deaktiviert.

oLassen Sie die Erhöhen-Taste los, um zu einer Steigerungsrate von 1 zurückzukehren. Um die Funktion zur Feineinstellung wieder zu aktivieren, halten Sie die Taste erneut gedrückt.

LEDs

Jede Funktionstaste verfügt über eine entsprechende LED. Das Verhalten der LEDs ist auf Anwendungsebene programmiert. Eine LED kann je nach Festlegung durch die SPS beispielsweise anfangen zu blinken, um mögliche Auswahloptionen hervorzuheben oder eine laufende Aktion anzuzeigen.

LEDs können in einer von drei Farben leuchten: Orange, Rot und Grün.

LEDs können vier verschiedene Zustände annehmen: Aus, Leuchten, Blinken (ca. 1 Hz), schnelles Blinken (>1 Hz).

Schlüsselschalter

Durch Drehen des Schlüssels lässt sich das XBT GH-Gerät ein- und ausschalten.

Kenndaten

Schlüsselschalter- Ausgangs-Schnittstelle

1c-Kontakt (kann auf normalerweise offen oder normalerweise geschlossen gesetzt werden

Nennspannung: 24 V DC

Maximale Nennspannung: 300 mA

Operationsschalter

XBT GH können Eingaben über den Sensorbildschirm oder Funktionstasten nur annehmen, wenn der Operationsschalter gedrückt ist.

Notschalter

Bei XBT GH-Einheiten mit Notschaltern wird durch betätigten Notschalter der Kontaktausgang aktiviert. Um den Notstoppschalter (Verriegelungsstatus) zurückzusetzen, ziehen Sie den Knopf nach vorne, oder drehen Sie den Knopf in Pfeilrichtung. Dieser Sicherheitsschalter entspricht der Sicherheitsklasse 1 (ISO 13849-1).

Kenndaten

Notschalter- Ausgangs- Schnittstelle

Drucksperrschalter

3 Kontakte:

a-Kontakt (normalerweise offen): 1 Kontakt

b-Kontakt (normalerweise geschlossen): 2 Kontakte

Nennspannung: 24 VDC

Maximale Nennspannung: 1 A

(Mindestlast: 5 VDC, 1 mA

Gültige Normen:

oICE 60947-5-1

oEN 60947-5-1

oICE 60947-5-5

oEN 60947-5-5

oUL 508

oCSA C22.2 Nr. 14

3-Positionen-Aktivierungsschalter

Der 3-Positionen-Aktivierungsschalter an XBT GH-Geräten besitzt drei Positionen: die nicht gedrückte Position, die halb-gedrückte Position und die voll gedrückte Position.

Kenndaten

3-Positionen- Schalter- Ausgangs- Schnittstelle

GH-Rückseitenschalter

2 Kontakte (a-Kontakt: normalerweise offen)

Nennspannung: 24 VDC

Maximale Nennspannung: 700 mA

(Mindestlast: 3 VDC, 5 mA

Gültige Normen:

oICE 60947-5-8

oEN 60947-5-8

oUL 508 (UL-Zulassung)

oCSA C22.2 Nr. 14 (UL-Zulassung)

oISO 12100/EN 12100-1, 2

oIEC 60204-1 / EN 60204-1

oISO 11161 / prEN 11161

oISO 10218/EN 775

oANSI / RIA R15.06

oANSI B11.19

Beachten Sie die maximal und minimal zulässige Strombelastung des Notstopp-Knopfes, des Tastenschalters und des Aktivierungsschalters. Eine nicht korrekte Strombelastung kann wichtige Sicherheitskomponenten beschädigen oder Notfunktionen außer Kraft setzen.

Warning_Color.gifWARNUNG

GEFAHR DES STEUERUNGSVERLUSTS

Das XBT GH-Gerät darf nicht betrieben werden, wenn eine der Notfunktionen außer Betrieb ist.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.