|
oEntfernen Sie vor dem Verkabeln den AUX-Steckverbinder vom Produkt. oIsolieren Sie Drähte nur auf die erforderliche Länge. oVerlöten Sie keine Drähte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Führen Sie den Flachschraubendreher in die flache Öffnung der orangenen Federklemme ein. Drücken Sie damit gegen die Federung, und führen Sie gleichzeitig den elektrischen Draht in die nun offene Kabelklemme darunter (rundes Loch). |
2 |
Entfernen Sie den Schraubendreher aus der Federklemme. Dadurch wird die Kabelöffnung geschlossen, und der Draht wird fest in Position gehalten. Um den Draht zu entfernen, führen Sie den Flachschraubendreher wieder in die flache Öffnung der Federklemme ein, drücken Sie gegen die Federung, und ziehen Sie den Draht aus der nun offenen Kabelklemme.
|
3 |
Stecken Sie den verdrahteten AUX-Stecker in die AUX-Ausgangs- und Lautsprecherausgangs-Schnittstelle dieses Produkts. |
Empfehlungen:
oAUX-Stecker: HMIZGAUX von Schneider Electric
oSchraubendreher: Der Schraubendreher muss folgende Maße besitzen:
- Klingendicke: 0,4 mm (0,02 in)
- Klingendicke: 2,0 mm (0,08 in)
Die Spitzenform sollte Isolierungseigenschaften gemäß DIN 5264 und EN60900 besitzen.
HINWEIS:
oDer Draht sollte AWG 28 bis AWG 20 dick und gedreht sein.
oGültige Drahtgrößen sind 1015 und 1007.
oAbisolierung sollte auf 8,0 mm (0,31 in) Länge erfolgen.
oVerwenden Sie einen Kupferdraht für min. 75 °C (167 °F).