Einrichtung, Einbau und Wartung

Vermeidung von unbeabsichtigtem Betriebsverhalten und Überspannung

Durch Ergreifung der nachstehenden Maßnahmen können Sie Überspannungen vermeiden und unbeabsichtigtes Geräteverhalten aufgrund leitfähiger Verschmutzung oder in das Gerät eindringender Teile verhindern:

 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN-EXPLOSION
  • Installieren Sie den Lexium 62 in einem Schaltschrank bzw. in einem Gehäuse mit minimaler IP 54-Bemessungsgröße.
  • Halten Sie sich an die Luft- und Kriechstrecken nach EN 50178.
  • Der Lexium 62 darf nur mit nach EN 60950 bzw. EN 50178 zertifizierten 24 VDC-Spannungsversorgungen betrieben werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
HINWEIS: Diese Netzteile liefern keine Überspannung über 120 VDC für mehr als 120 ms bzw. keine permanente Überspannung über 60 VDC.

Betreiben Sie das Antriebssystem nur mit von Schneider Electric zugelassenen, spezifizierten Kabeln, Zubehör- und Ersatzteilen.

 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG ODER LICHTBOGEN
Verwenden Sie keine von Schneider Electric nicht zugelassenen Kabel, Zubehör- oder sonstige Ersatzteile.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Verhinderung eines ungewollten Wiederanlaufs

Ein unbeabsichtiger Wiederanlauf von Geräten ist durch angemessene Hilfsmittel in Übereinstimmung mit Ihrer spezifischen Anwendung zu verhindern.

 GEFAHR
UNBEABSICHTIGTER NEUSTART DES MOTORS
  • Stellen Sie sicher, dass ein Neustart des Motors nach dem Zurückkehren der Stromversorgung oder dem Auslösen des Sicherheitsgeräts nicht möglich ist, wenn dem kein beabsichtigtes Aktivierungssignal vom System vorangegangen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Aktivierungssignal die spezifizierten Sicherheitskriterien erfüllt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Geberverbindung bei Verwendung erweiterter Sicherheitsfunktionen

Die Lexium 62-Varianten E/F ermöglichen die Nutzung erweiterter, positions- und/oder drehzahlabhängiger Sicherheitsfunktionen. Diese Sicherheitsfunktionen benötigen u. a. Gebersignale. Der Einsatz von Dritthersteller-Gebern kann eine Beeinträchtigung oder sogar den Verlust der Sicherheitsfunktionen zur Folge haben.

 GEFAHR
UNWIRKSAME SICHERHEITSFUNKTION
  • Verwenden Sie ausschließlich Synchronmotoren.
  • Verwenden Sie die Gebersignale, die ebenfalls zur Antriebssteuerung für die Synchronmotoren verwendet werden.
  • Verwenden Sie ausschließlich SinCos-Geber gemäß den Anforderungen und Voraussetzungen der Norm IEC 61800-5-2.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.