Der TM251MESE verfügt über zwei verschiedene Ethernet-Netzwerke. Jedes dieser Netzwerke besitzt eine eindeutige IP- und MAC-Adresse.
Die zwei Ethernet-Netzwerke werden als „Ethernet 1“ und „Ethernet 2“ bezeichnet:
Ethernet 1 umfasst zwei geschaltete Ethernet-Ports für die Kommunikation zwischen Geräten bzw. mit dem Steuerungsnetzwerk.
Ethernet 2 umfasst einen Ethernet-Port für das Gerätenetzwerk, der industrielle Ethernet-Verbindungen unterstützt.
Die nachstehende Abbildung zeigt eine typische Industrial Ethernet-Architektur:
A |
Steuerungsnetzwerk |
B |
Gerätenetzwerk |
1 | |
2 |
Daisy-Chain-Slaves |
3 |
Ethernet-Switch |
4 |
E/A-Island (Modbus TCP) |
5 |
Vision-Sensor (EtherNet/IP) |
6 |
PC und HMI (TCP/UDP) |
2, 4 und 5 |
Industrial Ethernet-Slavegeräte (EtherNet/IP / Modbus TCP) |
Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Herstellen einer Verbindung zwischen Ihrem PC und Ethernet 1
Verwenden eines Modbus TCP- oder EtherNet/IP-basierten E/A-Scanners mit Ethernet 2
Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Industriel Ethernet-Architektur mit dem TM251MESE.