Implementierung des TM5-Stromverteilungssystems

Stromverteilungsplanung

Das Stromverteilungssystem versorgt das 24 VDC-E/A-Leistungssegment und den TM5-Leistungsbus für lokale, dezentrale und verteilte Konfigurationen.

Bei der Planung eines TM5-Stromverteilungssystems sollten Sie die nachstehende Reihenfolge einhalten:

Schritt

Beschreibung

1

Planen Sie das TM5-System (Steuerung und Erweiterungsmodule, dezentrale und verteilte Inseln).

2

(Optional) Erstellen Sie einige 24 VDC-Leistungssegmente durch Hinzufügen eines PDM vom Typ TM5SPS1•, beispielsweise, um Eingangs-Slices von Ausgangs-Slices zu trennen. Ein weiteres Beispiel ist die Trennung der Wechselstrom-Slices von Gleichstrom-Slices.

3

Berechnen Sie den Strom, der von jedem 24 VDC-E/A-Leistungssegment verbraucht wird, und fügen Sie weitere PDM vom Typ TM5SPS1• hinzu, um die erforderlichen Segmente an der richtigen Stelle zu erstellen.

4

Berechnen Sie den auf dem oder den TM5-Leistungsbussegmenten verbrauchten Strom, und ersetzen Sie das PDM vom Typ TM5SPS1• mit einem vom Typ TM5SPS2•, oder stellen Sie bei Bedarf ein zusätzliches PDM vom Typ TM5SPS2• an der richtigen Stelle zur Verfügung.

5

Für einen definierten sicheren Zustand des Abschaltens der mit einem SPDM (Sicherheitsstromverteilungsmodul) verbundenen nicht-sicherheitsbezogenen E/A-Module berechnen Sie den auf jedem 24-VDC-E/A-Leistungssegment verbrauchten Strom und fügen bei Bedarf ein zusätzliches SPDM hinzu, um an der richtigen Stelle Segmente zu erstellen.

Um die Stromverteilung des TM5-Systems zu planen, müssen Sie Folgendes berechnen:

  • Stromverbrauch an 24 VDC-E/A-Leistungssegment(en)

  • Stromverbrauch des TM5-Leistungsbussegments oder mehrerer Segmente bei dezentralen Konfigurationen.

Stromverbrauch im 24-VDC-E/A-Leistungssegment

Der Stromverbrauch am 24-VDC-E/A-Leistungssegment ergibt sich aus Folgendem:

  • Stromverbrauch der Elektronikmodule.

    HINWEIS: Bei Elektronikmodulen mit 24-VDC-Eingängen umfasst dieser Strom den Eingangssignalstrom für alle Eingänge im aktivierten Zustand.
  • Der Stromverbrauch durch die Lasten, die an den Gleichstromausgängen der Module anliegen und vom 24-VDC-E/A-Leistungssegment bereit gestellt werden.

  • Der Stromverbrauch zur Versorgung der Sensoren und Aktoren, die an die Elektronikmodule angeschlossen sind.

  • Der Stromverbrauch zur Versorgung der externen Geräte, die an den CDM (Common Distribution Modules) angeschlossen sind.

Stromverbrauch auf dem TM5-Leistungsbus

Der Stromverbrauch am TM5-Leistungsbus ergibt sich aus Folgendem:

  • Stromverbrauch der Busbasen

  • Stromverbrauch der Elektronikmodule.