Inbetriebnahme

 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG ODER UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Verhindern Sie, dass Fremdkörper (wie Späne, Schrauben oder Drahtabschnitte) in das Produkt gelangen.
  • Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtungen und Kabeldurchführungen, um Verschmutzungen, zum Beispiel durch Ablagerungen und Feuchtigkeit, zu verhindern.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Antriebssysteme können durch falschen Anschluss oder andere Fehler unbeabsichtigte Bewegungen ausführen.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNG
  • Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung korrekt ist.
  • Das System nur starten, wenn sich keine Personen oder Hindernisse im Betriebsbereich befinden.
  • Führen Sie erste Testfahrten ohne angekoppelte Lasten durch.
  • Berühren Sie die Welle des Motors oder die damit verbundenen Abtriebselemente nur dann, wenn alle Anschlüsse spannungsfrei geschaltet sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Antriebssysteme können bei Verwendung nicht zugelassener Kombinationen von Antriebsverstärker und Motor unbeabsichtigte Bewegungen ausführen. Auch bei ähnlichen Motoren besteht eine Gefährdung durch eine andere Justage des Encoder-Systems. Auch wenn die Stecker für den Motoranschluss und den Encoderanschluss mechanisch passen, bedeutet dies nicht, dass der Motor verwendet werden darf.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNG
Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen von Antriebsverstärker und Motor.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Eine Liste der zugelassenen Antriebsverstärker finden Sie im Abschnitt Zugelassene Antriebsverstärker.

Rotierende Teile können Verletzungen verursachen und Kleidungsstücke und Haare erfassen. Lose Teile oder Teile mit Unwucht können weggeschleudert werden.

 WARNUNG
BEWEGLICHE UNGESCHÜTZTE TEILE
Stellen Sie sicher, dass durch rotierende Teile keine Verletzungen und keine Materialschäden entstehen können.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Die Temperatur der Metalloberflächen des Geräts kann während des Betriebs 70 °C (158 °F) überschreiten.

 WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHEN
  • Vermeiden Sie jeden Kontakt mit heißen Oberflächen ohne entsprechenden Schutz.
  • Achten Sie darauf, dass sich keine entzündlichen oder hitzeempfindlichen Teile in direkter Nähe von heißen Oberflächen befinden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Wärmeableitung ausreichend ist, indem Sie einen Testlauf unter maximalen Lastbedingungen durchführen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Motoren können lokal starke elektrische und magnetische Felder erzeugen. Dies kann zu Störungen von elektromagnetisch empfindlichen Geräten führen.

 WARNUNG
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
  • Halten Sie Personen mit elektronischen Implantaten wie Herzschrittmachern vom Motor fern.
  • Bringen Sie keine Geräte, die gegenüber elektromagnetischen Emissionen empfindlich sind, in der Nähe des Motors an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
 WARNUNG
UNSACHGEMÄSSE KRAFTEINWIRKUNG
  • Verwenden Sie den Motor nicht als Stufe, um in oder auf die Maschine zu steigen.
  • Verwenden Sie den Motor nicht als tragendes Teil.
  • Verwenden Sie Hinweisschilder und Schutzvorrichtungen an Ihrer Maschine, um unsachgemäße Krafteinwirkungen auf den Motor zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Schritt

Aktion

1

Überprüfen Sie die mechanische Installation.

2

Überprüfen Sie die elektrische Installation.

  • Sind alle Schutzleiter angeschlossen?

  • Sind alle Kabel und Stecker richtig angeschlossen und korrekt verlegt?

  • Sind die Kabelverschraubungen ordnungsgemäß angezogen?

3

Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen.

  • Werden die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen eingehalten?

4

Überprüfen Sie die Abtriebselemente.

  • Sind die montierten Abtriebselemente ausgewuchtet und exakt ausgerichtet?

5

Überprüfen Sie die Passfeder am Wellenende des Motors.

  • Wenn Sie einen Motor mit Passfedernut und Passfeder haben, darf die Passfeder bei der Inbetriebnahme ohne Abtriebselement nicht eingelegt sein oder sie muss entsprechend gesichert werden.

6

Überprüfen Sie die Funktion der Haltebremse.

  • Kann die Haltebremse die maximale Last halten?

  • Öffnet sich die Haltebremse vor dem Start einer Bewegung?

HINWEIS: Beachten Sie die Informationen zur Inbetriebnahme im Benutzerhandbuch des Servoantriebs.