Im Folgenden sind Leiterquerschnitte für zwei übliche Verlegearten beschrieben:
Verlegeart B2:
Kabel in Elektroinstallationsrohren oder in zu öffnenden Installationskanälen
Verlegeart E:
Kabel auf offenen Kabelpritschen
Querschnitt in mm2 (AWG) |
Strombelastbarkeit bei Verlegeart B2 in A(1) |
Strombelastbarkeit bei Verlegeart E in A(1) |
---|---|---|
0,75 (18) |
8,5 |
10,4 |
1 (16) |
10,1 |
12,4 |
1,5 (14) |
13,1 |
16,1 |
2,5 (12) |
17,4 |
22 |
4 (10) |
23 |
30 |
6 (8) |
30 |
37 |
10 (6) |
40 |
52 |
16 (4) |
54 |
70 |
25 (2) |
70 |
88 |
(1) Werte gemäß IEC 60204-1 für Dauerbetrieb, Kupferleiter und Umgebungstemperatur 40 °C (104 °F). Weitere Informationen finden Sie in IEC 60204-1. |
Beachten Sie die Reduktionsfaktoren bei Häufung von Kabeln und Korrekturfaktoren für andere Umgebungsbedingungen (IEC 60204-1).
Die Leiter müssen einen ausreichenden Querschnitt besitzen, um die vorgeschaltete Sicherung auslösen zu können.
Bei längeren Kabeln kann es erforderlich sein, einen größeren Leiterquerschnitt zu verwenden, um die Energieverluste zu reduzieren.