Beschreibung des Funktionsprinzips des Modus „Frei-groß“

Übersicht

Der Modus Frei-groß empfiehlt sich besonders für die Achsenüberwachung oder die Etikettierung, wenn die eingehende Position jedes Teils bekannt sein muss.

Prinzip

Im Frei-groß-Modus verhält sich das Modul wie ein Standard-Auf/Ab-Zähler.

Wenn die Zählfunktion aktiviert ist, wird folgendermaßen gezählt:

In Inkrementalrichtung:

Der Zählerwert wird inkrementiert.

Dekrementierung:

Der Zählerwert wird dekrementiert.

Der Zähler wird durch eine Preset-Flanke aktiviert, wobei der Preset-Wert geladen wird.

Der aktuelle Zählerwert wird im Erfassungsregister unter Rückgriff auf die Erfassungsfunktion gespeichert.

Wenn der Zähler die Grenzwerte für die Zählung erreicht, reagiert er in Übereinstimmung mit der Konfiguration der Grenzwertverwaltung.

Eingangsmodi

Die Tabelle zeigt die 8 verfügbaren Eingabemodi:

Eingangsmodus

Kommentar

A = Auf, B = Ab

Standardmodus

Der Zählerwert wird an A und inkrementiert und an B dekrementiert.

A=Impuls, B=Richtung

Wenn eine steigende Flanke an A und B = TRUE, wird der Zählerwert dekrementiert.

Wenn eine steigende Flanke an A und B = FALSE, wird der Zählerwert inkrementiert.

Normale Quadratur X1

Der physische Encoder liefert stets zwei Signale mit einer 90°-Verschiebung, die dem Zähler das Zählen von Impulsen und das Erkennen der Richtung ermöglichen:

  • X1: 1 Zählung pro Geberzyklus

  • X2: 2 Zählungen pro Geberzyklus

  • X4: 4 Zählungen pro Geberzyklus

Normale Quadratur X2

Normale Quadratur X4

Umgekehrte Quadratur X1

Umgekehrte Quadratur X2

Umgekehrte Quadratur X4

Auf / Ab-Funktionsschema

Die Abbildungen zeigen den Modus A = Auf, B = Ab:

Phase

Aktion

1

Bei steigender Flanke der Preset-Bedingung wird der Zählerwert auf den Preset-Wert eingestellt und der Zähler aktiviert.

2

Wenn die Enable-Bedingung = 1, wird der Zählerwert mit jedem Impuls an A inkrementiert.

3

Bei steigender Flanke der Preset-Bedingung wird der Zählerwert auf den Preset-Wert eingestellt.

4

Wenn die Enable-Bedingung = 1, wird der Zählerwert mit jedem Impuls an B dekrementiert.

5

Wenn die Enable-Bedingung = 0, werden die Impulse an A bzw. B ignoriert.

6

Bei steigender Flanke der Preset-Bedingung wird der Zählerwert auf den Preset-Wert eingestellt.

7

Wenn die Enable-Bedingung = 1, wird der Zählerwert bei Impulsen an B dekrementiert.

Illustration der Quadratur-Funktionsweise

Das Gebersignal wird in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Eingangsmodus wie nachstehend gezeigt gezählt: