Fehlererkennung

Modulinterne Fehler

Über die rote SE-LED können folgende Fehlerzustände identifiziert werden:

  • Modulinterner Fehler (Hardwarefehler)

  • Über-/Untertemperatur

  • Über-/Unterspannung

  • Inkompatible Firmwareversion

Die Verdrahtungsprobleme, die in Abschnitt Verdrahtungsbeispiele beschrieben werden, können mithilfe des roten E/A-Kanal-LEDs festgestellt werden.

HINWEIS: Fehler, die im Modul auftreten, werden gemäß den Anforderungen relevanter Standards und innerhalb der sicherheitstechnischen Antwortzeit erkannt, die in den technischen Daten der EcoStruxure Machine Expert - Safety-Software festgelegt ist.

Nach der Erkennung eines Fehlers im Modul, kehrt das Modul in den definierten sicheren Zustand zurück.

HINWEIS: Die in den technischen Kenndaten angegebene Fehlererkennungszeit ist nur für die Erkennung externer Fehler (z. B. Verdrahtungsfehler) bei Einkanalstrukturen relevant.

Externe Verdrahtungsfehler

Erkennbare Fehler werden vom Modul spätestens innerhalb der Fehleraufdeckzeit erkannt.

Bei Erkennung eines Fehlers durch ein Modul:

  • Die Kanal-LED leuchtet statisch rot.

  • Das SafeChannelOKxx-Signal wird auf SAFEFALSE gesetzt.

  • Das SafeDigitalInputxx- bzw. das SafeDigitalOutputxx-Signal wird auf SAFEFALSE gesetzt.

  • Im Safelogger von EcoStruxure Machine Expert wird ein Eintrag generiert.

Weitere Informationen zu Verdrahtungsfehlern finden Sie unter Anschlussbeispiele.

Andere Fehler, die vom Modul nicht erkannt werden (oder nicht zeitnah erkannt werden) können zu unbeabsichtigten Zuständen der Anlage führen und müssen deshalb mit zusätzlichen Maßnahmen erkannt werden.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS
Stellen Sie sicher, Fehler in Ihrer Risikobewertung zu berücksichtigen, die nicht vom Sicherheits-E/A-Modul erkannt werden können und implementieren Sie geeignete zusätzliche Maßnahmen gemäß Ihrer Risikobewertung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Weitere Informationen zu Fehlern, die vom Sicherheits-E/A-Modul erkannt bzw. nicht erkannt werden, finden Sie in der nachstehenden Tabelle unter Anschlussbeispiele.

Führen Sie alle notwendigen Reparaturen zeitnah aus, da ein aufgetretener Fehler zu Folgefehlern und daraufhin zu Gefahrensituationen führen können.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS
  • Ersetzen Sie jedes und alle Module, die anzeigen, dass sie nicht betriebsbereit sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Auswirkungen nicht reparierter Geräte bei Ihrer Risikobewertung berücksichtigt werden.
  • Führen Sie alle notwendigen Reparaturmaßnahmen durch, bevor Sie die Maschine erneut starten oder deren Betrieb fortführen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.