Visualisierungselement 'SpinControl'

 

Symbol:

_visu_img_spin_control.png

Kennzeichen: Allgemeine Steuerelemente

Das Element erhöht oder verringert den Wert einer Variablen in definierten Schritten.

Elementeigenschaften

Elementname

Beispiel: Speed controller conveyor belt

Optional

Tipp: Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden.

Elementtyp

SpinControl

Elementeigenschaft 'Position'

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinaten­system. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die posi­tive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Info

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole _visu_icon_position_element.png an eine andere Stelle ziehen.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zentrum'

Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Koordinaten des Rota­tionspunkts. Er ist im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt. Der Punkt dient als Zentrum für die Rotation und die Skalierung.

X

X-Koordinate des Rotationspunkts

Y

Y-Koordinate des Rotationspunkts

Info

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor das Symbol _visu_icon_center_point.png an eine andere Stelle ziehen.

Variable

Variable (numerischer Datentyp)

Beispiel PLC_PRG.iTemp

Zahlenformat

Format des Werts in printf-Syntax

Beispiel: %d, %5.2f

Intervall

Schrittweite, mit der sich der Wert ändert

Elementeigenschaft 'Wertebereich'

Minimaler Wert

Untere Grenze des Ausgabewerts

  • Als fester Wert

  • Variable (INT)

Maximaler Wert

Obere Grenze des Ausgabewerts

  • Als fester Wert

  • Variable (INT)

Elementeigenschaft 'Texteigenschaften'

Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Texteigenschaften.

Verwenden von

  • Standardstilwerten, dann werden die Werte des Visualisierungsstils übernommen

  • Benutzerdefinierte Einstellung

    Die Eigenschaftengruppe Benut­zerdefinierte Texteigenschaften wird eingeblendet. Dort können die Werte indivi­duell angepasst werden.

Benutzerdefinierte Texteigenschaften

Horizontale Ausrichtung

Horizontale Ausrichtung des Texts innerhalb des Elements

Vertikale Ausrichtung

Vertikale Ausrichtung des Texts innerhalb des Elements

Schriftart

Beispiel: Standard

_cds_icon_three_dots.png: Dialog Schriftart öffnet sich.

_cds_icon_arrow_down.png: Auswahlliste mit Stilschriftarten

Farbe Schriftart

Beispiel: Schwarz

_cds_icon_three_dots.png: Dialog Farbe öffnet sich.

_cds_icon_arrow_down.png: Auswahlliste mit Stilfarben

Transparenz

Ganze Zahl (Wertebereich von 255 bis 0), die die Durchsichtigkeit der zugehörigen Farbe bestimmt

255: Die Farbe ist deckend.

0: Die Farbe ist voll transparent.

Hinweis: Wenn die Farbe eine Stilfarbe ist und bereits einen Transparenzwert enthält, ist diese Eigenschaft schreibgeschützt.

Elementeigenschaft 'Farbvariablen'

Die Elementeigenschaft wird als Schnittstelle für Projektvariablen verwendet, um zur Laufzeit Farben dynamisch zu steuern.

Farbumschlag

Die Eigenschaft steuert zur Laufzeit den Farbumschlag.

Wertebelegung:

  • FALSE: Element wird mit der in Eigenschaft Farbe angegebenen Farbdefinition darg­estellt.

  • TRUE: Element wird mit der in Eigenschaft Alarmfarbe angegebenen Farbdefinition dargestellt.

Belegung der Eigenschaft:

  • Platzhalter für die Benutzereingabevariable

    • <Umschalten-/Tastenvariable>

    • <NOT Umschalten-/Tastenvariable>

    Dabei wird der Farbumschlag nicht mit einer eigenen Variablen gesteuert, sondern mit einer Benutzereingabevariable.

    Hinweis: Geben Sie in der Eingabekonfigu­ration des Elements für die Mausklickere­ignisse Umschalten oder Tasten eine Variable an, erst dann ist der Platzhalter gesetzt. Wenn sowohl in Umschalten als auch in Tasten eine Variable angegeben ist, wird die in Tasten angegebene Variable verwendet.

    Tipp: Klicken Sie auf das Symbol _visu_icon_linked_variable.png, um den Platzhalter <Umschalten-/Tastenvari­able> einzufügen. Wenn allerdings die Eigenschaft Eingabekonfiguration, FALSE Tasten aktiviert ist, erscheint der Platzhalter <NOT Umschalten-/Tasten­variable>.

  • Instanzpfad einer Projektvariablen (BOOL)

    Beispiel: PLC_PRG.xColorIsToggeled

    Hinweis: Deklarieren und implementieren Sie im Code die hier angegebene Variable. Deren Wertebelegung bestimmt, wann die Farbe umschlägt.

Info

Der Transparenzanteil des Farbwertes wird nur ausgewertet, wenn die Option Semitransparentes Zeichnen aktiv­ieren des Visualisierungsmanagers aktiv ist.

Info

Aktivieren Sie in der Symbolleiste des Eigenschaftenfensters die Option Erweitert. Dann sind alle Elementeigenschaften sichtbar.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Absolute Bewegung'

Die Eigenschaften enthalten IEC-Variablen, um die Position des Elements dynamisch zu steuern. Bezugspunkt ist die linke obere Ecke des Elements. Zur Laufzeit wird das Element als Ganzes bewegt.

Bewegung

X

Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die X-Position in Pixel.

Beispiel PLC_PRG.iPos_X.

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach rechts.

Y

Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die Y-Position in Pixel.

Beispiel PLC_PRG.iPos_Y.

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach unten.

Rotation

Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad.

Beispiel PLC_PRG.iAngle1.

Der Mittelpunkt des Elements rotiert um den Punkt in Zentrum. Dieser Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Zur Laufzeit bleibt die Ausrichtung des Elements in Bezug zum Koordinatensystem der Visualisierung erhalten. Ein Erhöhen des Werts führt zu einer Rechtsdrehung.

_visu_img_prp_rotation.png 

Innere Rotation

Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad.

Beispiel: PLC_PRG.iAngle2.

Zur Laufzeit rotiert das Elements entsprechend dem Variablenwert um den Rotationspunkt in Zentrum. Zudem dreht die Ausrichtung des Elements bezüglich des Koordinatensystems der Visualisierung. Ein Erhöhen des Werts im Code bewirkt eine Rechtsdrehung.

Der Rotationspunkt wird im Editor als Symbol _visu_icon_center_point.png dargestellt.

Hinweis: Wenn in der Eigenschaft Position ‣ Winkel ein statischer Drehwinkel angegeben ist, wird bei der Visualisierungsausführung zum variablen Drehwinkel der statische Drehwinkel addiert (Offset).

_visu_img_prp_inner_rotation.png 

Info

Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung verbinden.

Info

Die Eigenschaften X, Y, Rotation und Innere Rotation werden von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zustandsvariablen'

Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.

Unsichtbarkeit

Variable (BOOL). Schaltet die Sichtbarkeit des Elements um.

TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar.

Eingaben deaktivieren

Variable (BOOL). Schaltet die Bedienbarkeit des Elements um.

TRUE: Benutzereingaben zur Laufzeit haben keine Auswirkung. Das Element wird deaktiviert angezeigt.

Info

Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.

Siehe auch

Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungs­manager die Option Client-Animationen und Überlagerungen syste­meigener Elemente unterstützen aktiviert haben.

Sie können eine Bewegung, eine Drehung und die Sichtbarkeit eines Visualisierungselements animieren.

Animationsdauer

Zeit in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt

Beispiel: 500

In den Vordergrund bringen

Eigenschaftenwert (BOOL)

TRUE: Das Element wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt.

FALSE: Das Element wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Eingabekonfiguration'

Die Eigenschaften enthalten die Konfigurationen für die Benutzere­ingabe bei Mausbedienung oder Tastaturbedienung. Eine Benutzere­ingabe ist aus der Sicht des Elements ein Eingabeereignis.

Info

Die Eingabekonfiguration bezieht sich nur auf den Textbereich des Elementes, nicht auf die 2 Schaltflächen.

Die Schaltfläche Konfigurieren öffnet den Dialog Eingabekonfiguration um eine Benutzereingabekonfiguration zu erstellen oder zu bearbeiten.

Eine Konfiguration enthält für das zugehörige Eingabeereignis eine oder mehrere Eingabeaktionen. Bereits erstellte Eingabeaktionen erscheinen darunter.

Beispiel: ST-Code ausführen: _visu_icon_action.pngPLC_PRG.i_x := 0;

OnDialogClosed

Eingabeereignis: Ein Benutzer schließt einen Dialog.

OnMouseClick

Eingabeereignis: Der Benutzer fokussiert das Element und führt darauf einen vollständigen Mausklick aus. Er drückt die Maustaste und gibt sie wieder frei.

OnMouseDown

Eingabeereignis: Der Benutzer fokussiert das Element und drückt die Maustaste.

OnMouseEnter

Eingabeereignis: Der Benutzer zieht den Mauszeiger auf das Element.

OnMouseLeave

Eingabeereignis: Der Benutzer zieht den Mauszeiger von einem Element weg.

OnMouseMove

Eingabeereignis: Der Benutzer bewegt den Mauszeiger innerhalb des Elementbereichs.

OnMouseUp

Eingabeereignis: Der Benutzer lässt die Maustaste innerhalb des Elementbereichs los.

Tasten

Bei Auftreten eines Mausklickereignisses wird in der Applikation die unter Variable festgelegte Variable beschrieben. Die Codierung hängt von den Optionen FALSE Tasten und Beim Betreten tasten, falls Maus gefangen ab.

Variable

Variable (BOOL). Enthält die Information, ob ein Mausklickereignis vorliegt.

Beispiel: PLC_PRG.bIsTapped

TRUE: Es liegt ein Mausklickereignis an. Es dauert, solange ein Benutzer die Maustaste drückt während er mit dem Mauszeiger das Element fokussiert. Es endet, wenn er die Taste freigibt.

FALSE: Es liegt kein Mausklickereignis an.

Voraussetzung: Die Option FALSE Tasten ist nicht aktiviert.

FALSE Tasten

_cds_icon_option_activated.png: Das Mausklickereignis führt zum komplementären Wert in Variable.

TRUE: Es liegt kein Mausklickereignis an.

FALSE: Solange das Mausklickereignis dauert.

Beim Betreten tasten, falls Maus gefangen

_cds_icon_option_activated.png: Bei der Benutzereingabe wird zusätzlich berücksichtigt, ob bei gedrückter Maustaste der Mauszeiger innerhalb oder außerhalb des Elementbereichs gezogen wird.

TRUE: Solange das Mausklickereignis dauert und dabei der Mauszeiger innerhalb des Elementbereichs bewegt wird.

FALSE: Es liegt kein Mausklickereignis an. Oder aber der Benutzer bewegt den Mauszeiger bei gedrückter Maustaste außerhalb des Elementbereichs.

Sobald der Benutzer den Mauszeiger in den Elementbereich zurückbewegt, ist der Wert wieder TRUE. Man sagt, die "Maus ist gefangen".

Umschalten

Bei Auftreten eines Mausklickereignisses wird in der Applikation die Variable hier beschrieben. Ihr Wert wird bei Beenden des Mausklickereignisses unter Berücksichtigung der Optionen Umschalten beim Loslassen, falls Maus gefangen umgeschaltet.

Variable

Variable (Bool). Ihr Wert schaltet beim Beenden des Mausklickereignisses um. Das ist, wenn der Benutzer die Maustaste freigibt und dabei der Mauszeiger im Elementbereich ist.

Wenn der Benutzer die Maustaste freigibt und dabei der Mauszeiger außerhalb des Elementbereich ist, liegt kein Beenden des Mausklickereignisses vor und der Wert wird nicht umgeschaltet.

Tipp: Der Benutzer kann damit eine begonnene Umschalteingabe abbrechen, indem er den Mauszeiger aus den Elementbereich zieht.

Umschalten beim Loslassen, falls Maus gefangen

_cds_icon_option_activated.png: Der Wert schaltet um, unabhängig davon, wo der Mauszeiger beim Freigeben der Maustaste ist. Man sagt, die "Maus ist gefangen".

Tastaturkürzel

Tastaturkürzel auf dem Element, um bestimmte Eingabeaktionen auszulösen.

Bei Eintreten des Tastaturkürzel-Ereignisses werden die unter der Eigenschaft Ereignis(se) angegebenen Eingabeaktionen ausgelöst. Dabei ist nicht die Eingabeaktion selbst angegeben, sondern das Mauseingabeereignis, das auch zu dieser Eingabeaktion führt.

Taste

Taste, bei deren Drücken eine Eingabeaktion folgt.

Beispiel: T

Hinweis: Die folgenden Eigenschaften erscheinen, wenn eine Taste ausgewählt wird.

Ereignis(se)

  • Keine Aktion

  • MouseDown-Aktion: Ein Drücken der Taste lösen die Eingabeaktionen aus, die in der Eigenschaft OnMouseDown konfigu­riert sind.

  • MouseUp-Aktion: Ein Freilassen der Taste lösen die Eingabeaktionen aus, die in der Eigenschaft OnMouseUp konfiguriert sind.

  • MouseDown/MouseUp-Aktion: Ein Drücken und Loslassen der Taste lösen die Eingabeaktionen aus, die in der Eigenschaft OnMouseDown und OnMouseUp konfigu­riert sind.

Umschalten

_cds_icon_option_activated.png: Kombination mit Umschalttaste

Beispiel: Umschalt + T

Steuerung

_cds_icon_option_activated.png: Kombination mit Steuerungstaste

Beispiel: Strg + T

Alt

_cds_icon_option_activated.png: Kombination mit Alt-Taste

Beispiel: Alt + T

Info

In der Registerkarte Tastaturkonfiguration sind alle Tastat­urkürzel und deren Folgeaktionen aufgelistet, die in der Visualisierung konfiguriert sind.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zugriffsrechte'

Voraussetzung: Eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung ist eingerichtet.

Zugriffsrechte

Öffnet den Dialog Zugriffsrechte. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern.

Statusmeldungen:

  • Nicht gesetzt. Alle Rechte: Zugriffsrecht für alle Benutzergruppen: bedienbar

  • Rechte sind vergeben: eingeschränkte Rechte: Mindestens für eine Gruppe ist der Zugriff eingeschränkt

Siehe auch

Siehe auch