Der Modicon M241 Logic Controller verfügt über integrierte Digitalausgänge:
Referenz |
Gesamtanzahl Digitalausgänge |
|||
---|---|---|---|---|
TM241C••24R |
10 |
4 |
6 |
0 |
TM241C••24T TM241C••24U |
10 |
4 |
0 |
6 |
TM241C•40R |
16 |
4 |
12 |
0 |
TM241C•40T TM241C•40U |
16 |
4 |
0 |
12 |
(1) Schnelle Transistorausgänge, die als 100-kHz-PTO-Eingänge verwendet werden können |
Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangsverwaltung.
|
BRANDGEFAHR |
oVerwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Status-LEDs für schnelle Transistorausgänge
Die nachstehende Abbildung zeigt die Status-LEDs für die Steuerung TM241C••24• (vergleichbar mit den Steuerungen TM241C•40•, die über 40 LEDs verfügen):
LED |
Farbe |
Status |
Beschreibung |
---|---|---|---|
0 bis 9 |
Grün |
Ein |
Der Ausgangskanal ist aktiviert. |
Aus |
Der Ausgangskanal ist deaktiviert. |
Merkmale der schnellen Transistorausgänge
In der folgenden Tabelle werden die Kenndaten der schnellen Transistorausgänge des M241 Logic Controller beschrieben:
Merkmal |
Wert |
|||
---|---|---|---|---|
TM241C•••R |
TM241C•••T |
TM241C•••U |
||
Anzahl schnelle Transistorausgänge |
4 Ausgänge (TR0 bis TR3) |
4 Ausgänge (Q0 bis Q3) |
||
Anzahl Kanalgruppen |
1 gemeinsame Leitung für TR0 bis TR3 |
1 gemeinsame Leitung für Q0 bis Q3 |
||
Ausgangstyp |
Transistor- |
|||
Logiktyp |
Source (Strom liefernd) |
Source (Strom liefernd) |
Sink (Strom ziehend) |
|
Ausgangsnennspannung |
24 VDC |
|||
Ausgangsspannungsbereich |
19,2 bis 28,8 VDC |
|||
Ausgangsnennstrom |
0,1 A bei Konfiguration für Schnellfunktion |
|||
0,5 A bei Verwendung als Standardausgang |
||||
Leckstrom |
Source (Strom liefernd) |
≤ 0,3 mA |
||
Sink (Strom ziehend) |
≤ 2 mA |
|||
Gesamtausgangsstrom pro Gruppe |
2 A |
|||
Maximalleistung Glühlampe |
Max. 2,4 W |
|||
Leistungsminderung (Derating) |
Keine Leistungsminderung |
|||
Einschaltzeit |
Max. 2 µs |
|||
Abschaltzeit |
Max. 2 µs |
|||
Schutz vor Überlast/Kurzschluss |
Ja |
|||
Kurzschluss-Ausgangsspitzenstrom |
Max. 1,3 A |
|||
Automatisches Wiedereinschalten nach Kurzschluss oder Überlast |
Ja, 12 s |
|||
Verpolungsschutz |
Ja |
|||
Grenzspannung |
Typisch 39 VDC (+/- 1 VDC) |
|||
Max. Ausgangsfrequenz |
PTO |
100 kHz |
||
PWM |
20 kHz |
|||
Arbeitszyklusschritt im PWM-Modus |
0,1% bei 20 Hz bis 1 kHz |
|||
Arbeitsrate |
1 bis 99 % |
|||
Isolation |
Zwischen Ausgang und interner Logik |
500 VAC |
||
Zwischen Kanalgruppen |
500 VAC |
|||
Verbindungstyp |
Abnehmbare Schraubklemmenleiste |
|||
Steckverbinderhaltbarkeit (Ein-/Aussteckvorgänge) |
Mehr als 100 Vorgänge |
|||
Kabel |
Typ |
Geschirmt, einschließlich 24-VDC-Spannungsversorgung |
||
Länge |
Max. 3 m (9,84 ft) |
Siehe Abbau der Klemmenleiste.
Verdrahtungspläne für die schnellen Transistorausgänge von TM241C••24R/TM241C•40R
Die nachstehende Abbildung zeigt die Verbindung der schnellen Transistorausgänge:
* Flinke 2-A-Sicherung
Verdrahtung der Schnellausgänge für TR0... TR3:
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Stellen Sie sicher, dass die physische Verdrahtung den im Verdrahtungsplan angegebenen Anschlüssen entspricht. Insbesondere ist darauf zu achten, dass V•+ und V•- verbunden und dass an die Klemme(n) V•+ nur 24 VDC und an die Klemme(n) V•- nur 0 VDC angelegt sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Verdrahtungspläne für die schnellen Transistorausgänge von TM241C••••T
Die nachstehende Abbildung zeigt die Verbindung der schnellen Transistorausgänge:
* Sicherung Typ T
(1) Die Klemmen V0+, V1+, V2+ und V3+ sind nicht intern angeschlossen.
(2) Die Klemmen V0-, V1-, V2- und V3- sind nicht intern angeschlossen.
Verdrahtung der Schnellausgänge für Q0... Q3:
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Stellen Sie sicher, dass die physische Verdrahtung den im Verdrahtungsplan angegebenen Anschlüssen entspricht. Insbesondere ist darauf zu achten, dass V•+ und V•- verbunden und dass an die Klemme(n) V•+ nur 24 VDC und an die Klemme(n) V•- nur 0 VDC angelegt sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Verdrahtungspläne für die schnellen Transistorausgänge von TM241C••••U
Die nachstehende Abbildung zeigt die Verbindung der schnellen Transistorausgänge:
* Sicherung Typ T
(1) Die Klemmen V0+, V1+, V2+ und V3+ sind nicht intern angeschlossen.
(2) Die Klemmen V0-, V1-, V2- und V3- sind nicht intern angeschlossen.
Verdrahtung der Schnellausgänge für Q0... Q3:
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Stellen Sie sicher, dass die physische Verdrahtung den im Verdrahtungsplan angegebenen Anschlüssen entspricht. Insbesondere ist darauf zu achten, dass V•+ und V•- verbunden und dass an die Klemme(n) V•+ nur 24 VDC und an die Klemme(n) V•- nur 0 VDC angelegt sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |