Der Befehl Online > Simulation steht im Online-Modus zur Verfügung, um den Simulationsmodus des Programmiersystems zu aktivieren und zu deaktivieren. Im Simulationsmodus kann die Anwendung auf einem Simulationsziel ausgeführt und debuggt werden, das im Programmiersystem stets verfügbar ist.
Wenn der Befehl aus dem Menü Online aufgerufen wird, ist die aktive Anwendung betroffen.
Falls der Befehl aus dem Kontextmenü eines ausgewählten Steuerungsobjekts in der Gerätebaumstruktur aufgerufen wird, dann ist die ausgewählte Anwendung betroffen, unabhängig davon, ob sie in den aktiven Status gesetzt ist oder nicht.
Wenn der Befehl Simulation aktiviert ist, wird der Geräteeintrag in der Gerätebaumstruktur kursiv angezeigt und Sie werden bei der ersten Anmeldung mit der aktiven Anwendung gefragt, ob die Anwendung Sim.<Gerätename>.<Anwnendungsname> erstellt und in das Simulationsziel geladen werden soll. Es sind keine Kommunikationseinstellungen erforderlich. In der folgenden Abbildung sehen Sie als Beispiel, wie der Befehl Online > Einloggen für die aktuell aktive Anwendung ExceptionTest ausgeführt wurde:
Beispiel: Einloggen in das Simulationsziel
Nach einem erfolgreichen Login weist das rote Dreieckssymbol neben dem Gerätesymbol auf den Simulationsmodus hin. Mithilfe der entsprechenden Online-Befehle kann die Anwendung getestet werden.
Zum Ausschalten des Simulationsmodus loggen Sie sich zuerst aus. Führen Sie dann noch einmal den Befehl Simulation aus. Das Häkchen vor dem Befehl verschwindet. Der Steuerungsknoten in der Gerätebaumstruktur wird wieder in Normalschrift (nicht kursiv) angezeigt, und Sie können sich in ein echtes Gerät einloggen.