Kenndaten der seriellen Schnittstelle COM2

Einführung

HINWEIS: Informationen zum Anschluss von Steuerungen und Geräten anderen Typs finden Sie im Gerätetreiberhandbuch Ihrer Screen-Editing-Software.

Der serielle Port ist nicht potenzialgetrennt. Die Klemmen SG (Signalerde) und FG (Gehäuseerde) sind intern im Bildschirm verbunden.

DangerElectrical_Color.gifDanger_Color.gifGEFAHR

ELEKTRISCHER SCHLAG

Bei Verwendung der SG-Klemme zum Anschluss eines externen Gerätes an das Panel:

oVergewissern Sie sich, dass durch den Anschluss keine Erdschleife oder Kurzschluss entsteht.

oSchließen Sie die SG-Klemme Nr. 8 an das externe Gerät an, wenn der Host (SPS) nicht galvanisch getrennt ist. verbinden Sie die SG-Klemme Nr. 8 mit einer zuverlässigen Erdung, um das Risiko einer Schaltbeschädigung zu verringern.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Serielle Schnittstelle COM2

HMIGTO3510 / HMIGTO4310: RJ-485-Steckverbinder über RS-485-Kabel

HINWEIS: Bei der Einrichtung der RS-485-Kommunikation ist bei manchen Geräten laut Kabelplan möglicherweise eine klemmenseitige Polarisierung erforderlich. Die Klemme benötigt keine spezielle Vorbereitung, da sie die Polarisierung automatisch vornimmt.

Anschlussbelegung

Pin-Nr.

RS-485

Signalname

Richtung

Bedeutung

G-SA-0033756.5.gif-high.gif

 

 

1

NC

-

-

2

NC

-

-

3

NC

-

-

4

Line A

Ein-/Ausgang

Datenaustausch (RS-485)

5

Line B

Ein-/Ausgang

Datenaustausch (RS-485)

6

RS(RTS)

Ausgang

Sendeaufforderung

7

NC

-

-

8

SG

-

Signalerde

Caution_Color.gifVORSICHT

KOMMUNIKATIONSVERLUST

oÜber die Anschlüsse an die Kommunikationsports darf keine übermäßige Zugbelastung auf die Ports ausgeübt werden.

oSchließen Sie die Kommunikationskabel sicher an der Gerätewand oder am Schrank an.

oVerwenden Sie ausschließlich RJ45-Kabel mit einwandfreier Verriegelung.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.