Optionale E/A-Erweiterungmodule

Beschreibung

E/A-Erweiterungsmodule können in der Konfiguration als optional gekennzeichnet werden. Die Funktion Optionales Modul bietet größere Flexibilität bei der Konfiguration, da die Möglichkeit besteht, Module zu definieren, die physisch nicht mit der Steuerung verbunden sind. Das bedeutet, eine einzige Anwendung kann zahlreiche physische Konfigurationen von E/A-Erweiterungs­modulen unterstützen und damit eine wesentlich bessere Skalierbarkeit bereitstellen, ohne dass eine Vielzahl verschiedener Anwendungsdateien für dieselbe Anwendung verwaltet werden muss.

Ohne die Funktion Optionales Modul wird beim Hochfahren des E/A-Erweiterungsbusses durch die Steuerung (im Anschluss an ein Aus- und Wiedereinschalten, einen Anwendungsdownload oder einen Initialisierungsbefehl) die in der Anwendung definierte Konfiguration mit den mit dem E/A-Bus verbundenen physischen E/A-Modulen verglichen. Wenn die Steuerung neben anderen Diagnoseergebnissen feststellt, dass in der Konfiguration E/A-Module enthalten sind, die nicht physisch auf dem E/A-Bus vorhanden sind, wird ein Fehler ausgegeben und der E/A-Bus nicht gestartet.

Bei Verwendung der Funktion Optionales Modul hingegen ignoriert die Steuerung nicht vorhandene, als optional gekennzeichnete E/A-Erweiterungsmodule, sodass der E/A-Erweiterungsbus gestartet werden kann.

Die Steuerung startet den E/A-Erweiterungsbus zum Zeitpunkt der Konfiguration (im Anschluss an ein Aus- und Wiedereinschalten, einen Anwendungsdownload oder einen Initialisierungsbefehl), selbst wenn optionale Erweiterungsmodule nicht physisch mit der Steuerung verbunden sind.

Die TM3-E/A-Erweiterungsmodule können als optional gekennzeichnet werden.

HINWEIS: TM3-Sender-/Empfängermodule (TM3XTRA1 und TM3XREC1) können nicht als optional gekennzeichnet werden.

Sie müssen mit den Folgen und Auswirkungen einer Markierung der E/A-Module in Ihrer Anwendung als „optional“ im Detail vertraut sein, ungeachtet dessen, ob die Module bei Betrieb der Maschine bzw. bei laufendem Prozess physisch vorhanden sind oder nicht. Berücksichtigen Sie diese Funktion bei der Risikoanalyse.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Nehmen Sie in Ihre Risikoanalyse alle Änderungen der E/A-Konfiguration auf, die durch die Markierung von E/A-Erweiterungsmodulen als „optional“ auftreten können, insbesondere durch die Einrichtung von TM3-Sicherheitsmodulen (TM3S...) als optionale E/A-Module, und bestimmen Sie, ob diese Änderungen in Bezug auf Ihre Anwendung als akzeptabel gelten können.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Kennzeichnen eines E/A-Erweiterungsmoduls als optional

Gehen Sie vor wie folgt, um ein Erweiterungsmodul hinzuzufügen und in der Konfiguration als optional zu kennzeichnen:

Schritt

Aktion

1

Fügen Sie das Erweiterungsmodul der Steuerung hinzu.

2

Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf das Erweiterungsmodul.

3

Wählen Sie die Registerkarte E/A-Konfiguration aus.

4

Wählen Sie in der Zeile Optionales Modul in der Spalte Wert die Option Ja aus:

G-SE-0069301.3.gif-high.gif

 

 

Gemeinsame interne ID-Codes

Steuerungen und Buskoppler identifizieren Erweiterungsmodule durch einen einfachen internen ID-Code. Dieser ID-Code ist nicht spezifisch für jede Referenz, aber identifiziert die logische Struktur des Erweiterungsmoduls. Aus diesem Grund können verschiedene Referenzen denselben ID-Code haben.

Es können keine zwei Module mit demselben ID-Code als optional deklariert sein, ohne dass mindestens ein obligatorisches Modul zwischengeschaltet ist.

Diese Tabelle gruppiert die Modulreferenzen, die denselben internen ID-Code teilen:

Module mit demselben internen ID-Code

TM3DI16K, TM3DI16, TM3DI16G

TM3DQ16R, TM3DQ16RG, TM3DQ16T, TM3DQ16TG, TM3DQ16TK, TM3DQ16U, TM3DQ16UG, TM3DQ16UK

TM3DQ32TK, TM3DQ32UK

TM3DI8, TM3DI8G, TM3DI8A

TM3DQ8R, TM3DQ8RG, TM3DQ8T, TM3DQ8TG, TM3DQ8U, TM3DQ8UG

TM3DM8R, TM3DM8RG

TM3DM24R, TM3DM24RG

TM3SAK6R, TM3SAK6RG

TM3SAF5R, TM3SAF5RG

TM3SAC5R, TM3SAC5RG

TM3SAFL5R, TM3SAFL5RG

TM3AI2H, TM3AI2HG

TM3AI4, TM3AI4G

TM3AI8, TM3AI8G

TM3AQ2, TM3AQ2G

TM3AQ4, TM3AQ4G

TM3AM6, TM3AM6G

TM3TM3, TM3TM3G

TM3TI4, TM3TI4G

TM3TI4D, TM3TI4DG

TM3TI8T, TM3TI8TG

TM3XFHSC202, TM3XFHSC202G

TM3XHSC202, TM3XHSC202G