Attribute monitoring
Mit diesem Attribut-pragma können Eigenschaften abgerufen und die Ergebnisse von Funktionaufrufen in der Online-Ansicht des IEC-Editors oder in einer Überwachungsliste überwacht werden.
Fügen Sie das pragma in der Zeile über der Eigenschaftsdefinition ein. Anschließend werden in der Online-Ansicht der POU, die die Eigenschaft verwendet, bzw. in einer Überwachungsliste der Name, Typ und Wert der Variablen der Eigenschaft angezeigt. Dort können auch Werte für das Forcen der Eigenschaften-Variablen vorbereitet werden.
Beispiel einer für die Variablenüberwachung vorbereiteten Eigenschaft
Beispiel für eine Überwachungsansicht
Für die Überwachung ders aktuellen Werts der Eigenschaften-Variablen sind zwei Möglichkeiten gegeben. Im jeweiligen Anwendungsfall muss sorgfältig erwogen werden, welches Attribut geeignet ist, den gewünschten Wert anzuzeigen. Das hängt davon ab, ob innerhalb der Eigenschaft weitere Operationen mit den Variablen implementiert sind.
1. Pragma {attribute 'monitoring':='variable'}
Eine implizite Variable wird für die Eigenschaft erstellt, die bei jedem Aufruf Set- oder Get-Methode durch die Anwendung den aktuellen Eigenschaftenwert erhält. Der aktuelle Wert dieser impliziten Variablen wird überwacht.
Syntax
{attribute 'monitoring':='variable'}
2. Pragma {attribute 'monitoring':='call'}
Dieses Attribut kann nur für Eigenschaften verwendet werden, die einfache Datentypen oder Zeiger zurückgeben, nicht für strukturierte Typen.
Der zu überwachende Wert wird über einen direkten Eigenschaftsaufruf gelesen oder geschrieben: Der Überwachungsdienst des Laufzeitsystems führt die Methode Get
oder Set
der Eigenschaftsfunktion aus, einschließlich des Implementierungsteils der Eigenschaft.
Syntax
{attribute 'monitoring':='call'}
Sie können die Funktionaufrufüberwachung für konstante Werte verwenden, die als numerische 4-Byte-Werte interpretiert werden können (z. B. INT, SHORT, LONG). Für alle anderen Eingangsparameter (z. B. BOOL) ist eine Variable an Stelle eines Konstantenparameters zu verwenden. Das pragma {attribute 'monitoring':='call'}
muss in der Zeile über der Funktionsdeklaration eingefügt werden. Anschließend kann diese Variable in der Texteditoransicht der Online-Ansicht der POU überwacht werden, in der eine Variable das Ergebnis eines Funktionsaufrufe zugewiesen wird. Zu demselben Zweck können Sie auch eine Variable zu einer Überwachungsliste hinzufügen. Mit dem Befehl kann eine Variable direkt aus einer Überwachungsansicht abgerufen werden.
Beispiel 1: Funktionen FUN2
und FUN_BOOL2
mit dem Attribut 'monitoring'
Beispiel 2: Aufruf der Funktionen FUN2
und FUN_BOOL2
in einer Programm-POU
Beispiel 3: Funktionsaufrufe im Online-Modus:
Für die Überwachung von Variablen mit einem impliziten Aufruf einer externalen Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Die Funktion ist mit dem Attribut {attribute 'monitoring' := 'call'}
gekennzeichnet.
Die Funktion ist als
markiert.
Die Variable ist mit dem Attribut {attribute 'monitoring_instead' := 'MyExternalFunction(a,b,c)'}.
gekennzeichnet.
Die Werte a,b,c
sind ganzzahlige Werte und stimmen mit den Eingangsparametern des Funktionsaufrufs überein.