Bibliothek: IODrvEtherCAT
Der Funktionsbaustein dient dem Schreiben von EtherCAT-Slave-Parametern. Im Unterschied zu ETC_CO_SdoWrite
werden nur Parameter unterstützt, die nicht länger als 4 Bytes sind. Der zu schreibende Parameter wird mit Index und Subindex, wie im Objektverzeichnis verwendet, angegeben.
Name |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
|
|
Steigende Flanke: Startet das Lesen des Slave-Parameters.
Um den internen Kanal danach wieder frei zu geben, muss die Instanz mindestens einmal mit |
|
|
|
|
|
Nummer des EtherCAT-Masters: Wenn nur 1 EtherCAT-Master verwendet wird, ist |
|
|
Physikalische Adresse des Slaves. Wenn der Autokonfigurations-Modus im Master deaktiviert ist, kann im Slave eine eigene Adresse gesetzt werden. Diese Adresse muss hier angegeben werden
Wenn der Autokonfigurations-Modus aktiviert ist, erhält der erste Slave die Adresse |
|
|
Reserviert für künftige Erweiterungen |
|
|
Index des Parameters im Objektverzeichnis. |
|
|
Subindex des Parameters im Objektverzeichnis |
|
|
Definition der Überwachungszeit in Millisekunden. Wenn das Schreiben des Parameters nach Ablauf dieser Zeit noch nicht abgeschlossen ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. |
|
|
Enthält die zu schreibenden Daten. Die Daten müssen gemäß Intel Byteorder abgelegt sein. |
|
|
Anzahl der zu schreibenden Bytes (1,2,4). |
Name |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Information über die Ursache des Fehlers, der durch xError angezeigt wurde, z.B. |
|
|
Wenn im Gerät ein Fehler aufgetreten ist, gibt dieser Ausgang weitere Informationen dazu |
|
|
Der Client wählt den Mode automatisch aus |
|
|
Der Client benutzt das Expedited Protokoll |
|
|
Der Client benutzt das Segmented Protokoll |
Siehe auch: