Eigenschaften

Überblick

Klicken Sie in der Editor-Ansicht Bibliotheksverwalter auf die Schaltfläche Eigenschaften, um den Dialog Eigenschaften für die ausgewählte Bibliothek zu öffnen. Er ermöglicht Ihnen, den Namensraum, das Versionshandling, die Verfügbarkeit und die Sichtbarkeit von Bibliotheksreferenzen zu konfigurieren.

Dialogfeld Eigenschaften für eine Bibliothek:

HINWEIS: Lesen Sie vor der Arbeit an Bibliotheksprojekten und der Änderung von Namensräumen, Versions- und Sichtbarkeitseinstellungen die Leitlinien zur Erstellung von Bibliotheken.

Bereich Allgemein des Dialogs

Parameter

Beschreibung

Namespace

Der Namespace der Bibliothek wird angezeigt.

Der Standard-Namespace der Bibliothek, der den Zugriff auf die Funktionen der Bibliothek ermöglicht.

HINWEIS: Es wird empfohlen, den Standard-Namespace entsprechend Ihrer Anwendung zu verwenden.

Wenn nach dem Namespace einer Bibliothek „qualified-access-only“ angegeben wird, ist in Ihrer Anwendung die Verwendung des Namespace obligatorisch.

Weitere Informationen finden Sie in der zur Bibliotheksverwalter-Editor-Ansicht gehörigen Beschreibung.

Standard-Bibliothek

Wenn im Bibliotheksverwalter ein Bibliotheksplatzhalter ausgewählt ist, enthält dieses Feld den Namen der Bibliothek, die den Platzhalter ersetzt, wenn keine gerätespezifische Bibliothek zur Verfügung steht. Siehe die Platzhalter-Registerkarte.

HINWEIS: Das Hinzufügen einer Bibliothek als Platzhalter im Bibliotheksverwalter der Anwendungsbaumstruktur wird in der Bibliotheksversion aufgelöst, die von dem Gerät spezifiziert wird, das diese Bibliothek verwendet.

Bereich Version des Dialogfelds

Konfigurieren Sie die Version der im Projekt verwendeten Bibliothek, wenn die ausgewählte Bibliothek kein Bibliotheksplatzhalter ist:

Parameter

Beschreibung

Exakte Version

Geben Sie die Version ein oder wählen Sie eine Version aus der Liste, die im Projekt verwendet wird. Ist für Container-Bibliotheken zu verwenden.

Immer neueste Version

Es wird die aktuelle Version aus dem Bibliotheks-Repository verwendet. Die verwendeten Module können sich ändern, da eine aktuellere Version der Bibliothek verfügbar ist. Ist für Schnittstellen-Bibliotheken zu verwenden.

Geben Sie bei allgemeinen Bibliotheken keine Versionseinschränkungen an, sondern verwenden Sie eine Platzhalterreferenz

Bereich Sichtbarkeit des Dialogfelds

Die Einstellungen des Bereichs Sichtbarkeit sind von Interesse, sobald die Bibliothek eingefügt und von einer anderen Bibliothek referenziert wird. Standardmäßig sind diese Einstellungen deaktiviert.

Parameter

Beschreibung

Nur qualifizierten Zugriff auf alle Bezeichner erlauben

Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Verwendung des Namespace obligatorisch.

Wenn das aktuelle Projekt in einem anderen Projekt als Bibliothek referenziert wird.

HINWEIS: Ändern Sie die folgenden Einstellungen, wenn Sie ein Bibliotheksprojekt erstellen möchten. Dadurch wird die ausgewählte Bibliothek in der neuen Bibliothek referenziert.

Alle IEC Symbole im Projekt sichtbar machen, als ob diese Referenz hier direkt eingebunden worden wäre.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die ausgewählte Bibliothek als Containerbibliothek in einem Projekt verwendet, um den Inhalt der referenzierten Bibliothek auf der obersten Ebene sichtbar zu machen. Aktivieren Sie diese Option für jede Bibliotheksreferenz.

Symbolischer Zugriff auf Bibliotheksmodule:

<Namespace der Containerbibliothek>.<Modulname>

HINWEIS: Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie Container-Bibliotheken verwenden möchten, die keine eigenen Module, sondern nur andere Bibliotheken enthalten, um sie zu packen. Dieses Packen ermöglicht Ihnen beispielsweise, mehrere Bibliotheken gleichzeitig in ein Projekt aufzunehmen, indem einfach Sie die Container-Bibliothek aufnehmen. In diesem Fall kann es wünschenswert sein, dass die einzelnen Bibliotheken auf dem Toplevel im Bibliotheksverwalter des Projekt platziert sind. Auf dem Toplevel kann direkt auf die Module zugegriffen werden. Der Namespace der Containerbibliothek kann verworfen werden. Aktivieren Sie hierzu diese Option.

Diese Option ist wichtig, wenn in einem Projekt, das Bibliothek A verwendet, der Bibliothek A eine Bibliothek B hinzugefügt wurde:

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mithilfe des Namensraum der Bibliothek A auf Komponenten der Bibliothek B zugreifen.

Beispiel: NamespaceLibA.ComponentOfLibB

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird über den Namespace eindeutig auf den Inhalt der referenzierten Bibliothek zugegriffen. Der Pfadname besteht aus dem Bibliotheksnamen und dem eindeutigen Namen (Bibliotheksreferenz) und wird als Präfix für den Modulnamen verwendet. Die Deaktivierung dieser Option ist möglich, wenn keine Containerbibliothek erstellt wird.

Eindeutiger symbolischer Zugriff auf das Bibliotheksmodul:

<Namespace der Bibliothek>.<Namespace der Unterbibliothek>.<Modulname>

Diese Referenz im Abhängigkeitsbaum verstecken

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Bibliothek später nicht angezeigt, wenn ihre übergeordnete Bibliothek in ein Projekt eingefügt wird. Dies ermöglicht Ihnen, versteckte Bibliotheken einzubeziehen. Dies erfordert Sorgfalt, da es für den Fall, dass Meldungen zu erkannten Bibliotheksfehlern ausgegeben werden, schwierig sein kann, die Bibliothek zu identifizieren, die das Problem verursacht.

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die ausgewählte Bibliothek als Bibliotheksreferenz angezeigt (weiter unten in einem Projekt).

Definieren der Bibliothek als optional

Parameter

Beschreibung

Optional (wenn die Bibliothek fehlt, wird kein Fehler ausgegeben)

Wenn ein Projekt geladen wird und die Bibliothek nicht im Bibliotheks-Repository verfügbar ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt, sofern Sie diese Option nicht auswählen.