BACnet/IP-Einstellungen
Parameter | Werte | Beschreibung |
---|---|---|
Geräte-ID-Einstellungen | ||
Device ID |
0–4194302 HINWEIS: Die Device ID kann auf „4194303“ eingestellt werden, aber dieser Wert sollte nur verwendet werden, um anzugeben, dass das BACnet-Gerät nicht initialisiert bzw. deaktiviert ist oder nicht genutzt wird. |
Gibt die Instanznummer des BACnet-Geräteobjekts an (verwendet für die Object_Identifier-Eigenschaft). Die Standard-Device ID sind die letzten fünf Stellen der MAC-Adresse (hexadezimal), die in eine Dezimalzahl konvertiert wurde. Es wird empfohlen, die Standard-Device ID zu ändern um das Risiko zu reduzieren, dass ein Angreifer Geräteinformationen erhält. TIPP: Die Device ID muss im BACnet/IP-Netzwerk eindeutig sein. |
Gerätemodus-Einstellungen | ||
Device Mode | Normal, Foreign |
Legt das Geräteverhalten als BACnet-Gerät fest:
|
BBMD Address | IPv4 Adresse |
Gibt die IPv4-Adresse des BBMD an, bei dem Ihr Gerät als Fremdgerät registriert ist. Wenn Sie die BBMD-Adresse nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Netzwerkadministrator. |
Port | 1–65535: | Gibt den UDP-Port des BBMD an, an den Registrierungsanforderungen gesendet werden. Wenn dieses Feld leer bleibt, wird die Standard-Portnummer verwendet (47808). |
Object_Name-Einstellungen | ||
Ethernet Device Name | Zulässig sind max. 49 Zeichen |
Gibt die Object_Name-Eigenschaft des BACnet-Geräteobjekts an. TIPP: Die Eigenschaft „Object_Name“ muss im BACnet/IP-Netzwerk eindeutig sein. Die Messgerätbezeichnung lautet standardmäßig <meter type>-<last six digits of MAC address>. Beispiel: Ein Messgerät mit der MAC-Adresse 006078173393 erscheint in Ihrem Netzwerk als <meter type>-173393. HINWEIS: Der Ethernet-Gerätename wird auch für DHCP mit DNS und DPWS verwendet. Eine Änderung des Ethernet-Gerätenames wirkt sich darauf aus, wie Sie über DHCP und DPWS auf Ihr Gerät zugreifen oder es suchen. |
Weitere Informationen zum BACnet-Optionsmodul finden Sie in ION Reference, verfügbar auf www.se.com.