Serielle Kommunikationseinstellungen über die Webseiten konfigurieren

Sie können die Webseiten des Messgeräts verwenden, um Ihre seriellen Kommunikationseinstellungen zu konfigurieren.

Damit Sie serielle Parameter konfigurieren können, müssen Sie eine eindeutige Geräte-ID für Ihr Messgerät haben und die Einstellungen für das serielle Netzwerk kennen (Protokoll, Baudrate, Parität und Stoppbits).

So konfigurieren Sie die seriellen Kommunikationseinstellungen des Messgeräts über die Messgerät-Webseiten:

  1. Stellen Sie über die IPv4-Adresse bzw. die lokale IPv6-Verbindungsadresse des Messgeräts eine Verbindung zu den Messgerät-Webseiten her. Sie können auch die automatische Erkennung nutzen und dann auf das Netzwerksymbol des Messgeräts doppelklicken.
  2. Navigieren Sie zu Einrichtung > Serielle Schnittst..
  3. Geben Sie die entsprechenden Werte für die Einstellungen ein.
  4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um bei Bedarf zusätzliche Einstellungen zu konfigurieren (z. B. RS485-Vorspannung oder Rx-Zeitüberschreitung).
    Über die Webseiten verfügbare grundlegende serielle Kommunikationseinstellungen
    ParameterWerteBeschreibung
    ProtokollION, Modbus RTU, Modbus Master, DNP v3.00, DLMS, EtherGate, GPS: Truetime/Datum, GPS: Arbiter, GPS: Arbiter-Vorne, Werk, KeineDamit wird das Kommunikationsprotokoll für die RS-485-Schnittstelle Ihres Messgeräts festgelegt
    Bei der Einstellung NONE wird diese Schnittstelle für keine Kommunikation verwendet.
    Baudrate2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200Damit wird die Datenrate in Bit pro Sekunde festgelegt
    Geräte-ID1–9999:

    Damit wird die eindeutige Geräte-ID des Messgeräts im RS-485-Netzwerk festgelegt

    HINWEIS: Bereich für serielle Modbus-Geräte 1 bis 247
    Über die Webseiten verfügbare erweiterte serielle Kommunikationseinstellungen
    ParameterWerteBeschreibung
    RTS Verzög.0–1Die Verzögerung in Sekunden vor der Übertragung des Datenpakets.
    Rx Timeout10,1–15Damit wird die Sendeverzögerung (Zeitüberschreitung für den Empfang einer ganzen Nachricht von einem Gerät) in Sekunden festgelegt.
    Serielle Schnittstelle8N1, 8N2, 8E1, 8E2, 8O1, 8O2Damit werden die Parität und Stoppbits für die Schnittstelle festgelegt
    RS485-BiasAUS, EINDamit wird die Vorspannung auf dem Client-Gerät über die RS-485-Schnittstelle aktiviert

1 Gilt nur für eine Untergruppe der Protokolle.