DHCP

Das Messgerät kann als DHCP-Client (Dynamic Host Configuration Protocol) fungieren, sodass der DHCP-Server dem Messgerät IP-Adressen zuweisen kann.

Das Messgerät unterstützt die Zuweisung der folgenden Adressen durch einen DHCP-Server, wenn der Zuweisungsmodus auf „DHCP“ eingestellt ist:

  • IPv4-IP-Adresse
  • IPv4-Subnetzmaske
  • IPv4-Gateway
  • Globale IPv6-Adresse
  • IPv6-Gateway

Überlegungen zur Nutzung von DHCP

  • Es wird empfohlen, dass Sie auch einen DNS-Server einrichten und Software sowie weitere Geräte so konfigurieren, dass diese die Messgerät-Bezeichnung für die Kommunikation mit dem Server verwenden. Sie können den DHCP-Server jedoch auch so konfigurieren, dass er immer die gleiche Adresse an das Messgerät sendet.
  • Wenn Sie die Einstellung des Zuweisungsmodus von „DHCP“ in „Gespeichert“ ändern, verwendet das Messgerät wieder seine Standard-IP-Adressen als die gespeicherten Adressen.
  • Wenn Sie die Einstellung des Zuweisungsmodus von „Gespeichert“ in „DHCP“ ändern, werden die abgerufenen Adressen als Keine angezeigt, bis das Messgerät Adressen vom DHCP-Server empfängt.
  • Bei der Nutzung von IPv6 wird der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) des Messgeräts nicht an den DHCP-Server gesendet. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass die Konfiguration des Messgeräts mit der Konfiguration Ihres Netzwerkes übereinstimmt.
  • Wenn das Messgerät nicht mit dem DHCP-Server kommunizieren kann:

    • Bei der Nutzung von Ipv4 versucht das Messgerät etwa eine Minute lang, eine Verbindung zum DHCP-Server herzustellen. Wenn das Messgerät keine Verbindung zum DHCP-Server herstellen kann, verwendet es wieder die Standard-IP-Adresse, aber der Zuweisungsmodus bleibt weiterhin „DHCP“.
    • Bei der Nutzung von IPv6 setzt das Messgerät seine Versuche fort, eine Verbindung zum DHCP-Server herzustellen, auch wenn es keine Adresse empfängt.

      HINWEIS: Wenn der DHCP-Server keine IP-Adresse zugewiesen hat und Sie eine erneute Verbindung zum Messgerät herstellen müssen, dann verwenden Sie die lokale Adresse für IPv6-Verbindungen des Messgeräts.

    • Wenn bei Nutzung von IPv4 der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) des Messgeräts nicht auf dem DHCP-Server gefunden wird, wird ein Ereignis im Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Wenn bei Nutzung von IPv6 der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) des Messgeräts nicht auf dem DHCP-Server gefunden wird, wird kein Ereignis aufgezeichnet. Das muss berücksichtigt werden, wenn in einem System mit DHCP Kommunikationsprobleme behoben werden.