Modbus

Modbus ist ein Client-Server-Kommunikationsprotokoll, bei dem der Client Transaktionen initiiert und der bzw. die Server mit den angeforderten Informationen oder Aktionen antworten.

Ihr Gerät kann je nach seiner Konfiguration als Modbus-Client oder als Modbus-Server fungieren. Ihr Gerät ist werkseitig als Modbus-Server konfiguriert und einsatzbereit. Sie können anwenderspezifische Modbus-Informationen zu den Modbus-Server-Standarddaten Ihres Geräts hinzufügen.

Wichtige Begriffe

Begriff Definition

Modbus-Gateway

Eine Kommunikationsmethode, mit der Sie über ein Ethernet-Gateway-Gerät mit einem seriellen Modbus-Netzwerk, das mit diesem Gerät verbunden ist, kommunizieren können.

Modbus-Client (vormals als Modbus-Master bezeichnet)

Ein Gerät, das Befehle ausgibt und Antworten von Modbus-Server-Geräten empfängt. Serielle Modbus-Netzwerke können nur einen Modbus-Client pro Netzwerk haben.

Modbus RTU

Serielles Modbus-Protokollformat – Modbus RTU überträgt Daten unter Verwendung einer binären Codierung. Server- und Client-Geräte müssen dasselbe Format benutzen.

Modbus-Register/-Adresse

Damit werden die zu lesenden/schreibenden Daten identifiziert. Für Modbus-Client-Geräte sind Modbus-Registerzuordnungsübersichten verfügbar, in denen die vom jeweiligen Client-Gerät erhältlichen Informationen angegeben sind. Zur Speicherung eines einzelnen Werts kann mehr als ein Register verwendet werden.

Modbus-Server (vormals als Modbus-Slave bezeichnet)

Ein Gerät, das auf Modbus-Befehle antwortet und Aktionen ausführt oder Informationen für den Modbus-Client bereitstellt. Die meisten Modbus-Netzwerke enthalten mehrere Server-Geräte.

Modbus TCP

Das Ethernet-Modbus-Protokollformat.

Modbus-Geräte-ID

Die Kennung eines Modbus-Client-Geräts.

Sie können die Modbus-Zuordnungsübersicht für Ihr Gerät unter www.se.com herunterladen und zusätzliche Informationen zum Modbus-Protokoll auf www.modbus.org einsehen.