Automatische Erkennung über Ethernet
Ihr Messgerät unterstützt DPWS (Geräteprofil für Web-Dienste), das eine automatische Erkennung des Messgeräts ermöglicht, wenn es mit Ihrem LAN verbunden ist.
Wenn Sie das Messgerät mit Ihrem Netzwerk verbinden, erscheint das Messgerät automatisch in Windows Explorer unter „Andere Geräte“ in Ihrem Netzwerk. Werkseitig ist das Messgerät wie folgt benannt: <Messgerättyp>-<letzte sechs Stellen der MAC-Adresse>. Beispiel: Ein Messgerät mit der MAC-Adresse 006078173393 erscheint in Ihrem Netzwerk als <Messgerättyp>-173393.
A | Computer verbunden mit dem Netzwerk, wobei IPv6 aktiviert ist |
B | LAN/WAN (Local Area Network/Wide Area Network), gemeinsames Subnetz, keine Router |
C | Messgeräte mit automatischer Erkennung über Ethernet verbunden mit dem Netzwerk |
Überlegungen zur Nutzung der automatischen Erkennung über Ethernet
- Für die automatische Erkennung muss das Messgerät direkt mit dem Netzwerk verbunden sein, d. h. nur mit einem Kabel oder Switchen und nicht über einen Router.
- Sie müssen einen Computer verwenden, auf dem Windows 7 oder aktueller ausgeführt wird und IPv6 aktiviert ist, um die automatische Erkennung über Ethernet nutzen zu können.
- Der Computer und das Messgerät müssen sich im selben Subnetz befinden.
- Sie brauchen die IP-Adresse Ihres Messgeräts nicht für die automatische Erkennung über Ethernet konfigurieren. Aus der MAC-Adresse Ihres Messgeräts wird automatisch eine IPv6-Adresse generiert und die automatische Erkennung findet über IPv6 statt.